Das große Buch der Vögel von Nathalie Tordjman

Nathalie Tordjman Das große Buch der Vögel

In der Stadt, auf dem Land, im Wald und am Wasser – überall leben Vögel. Doch wie sind sie durch unterschiedliche Füße, Federn und Körperformen perfekt an ihren jeweiligen Lebensraum angepasst? Warum variieren ihre Schnäbel? Wie verbringen die Küken ihre ersten Lebenstage? Und wie kann man die verschiedenen Arten bestimmen? In diesem wunderbar illustrierten Sachbuch lernen Kinder ab 7 Jahren 130 heimische Vögel mit ihren Besonderheiten und Fähigkeiten kennen. Sie erfahren alles Wissenswerte über den Nestbau, die Wanderung der Vögel oder die Vogelbalz sowie Praktisches über das Beobachten von Vögeln oder das Aufhängen von Nistkästen – und mithilfe von QR-Codes kann man sogar den Stimmen von 20 Vögeln lauschen. Mit zahlreichen Anleitungen und Wissensfragen lädt dieses Buch zum Entdecken, Rätseln und Bestimmen ein. Das Buch für Neugierige und angehende Vogelkundler!

Jetzt bestellen

€ 9.95 [D] inkl. MwSt. | € 9.95 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: denisefreer

    Wie alt wird ein Rosaflamingo ? Was frisst eine Heringsmöwe und wo leben Halsbandsittiche ? In dem reichhaltigen und verspielten Sachbuch von Nathalie Tordjman bekommen wir nicht nur auf diese Fragen eine Antwort. Auf insgesamt 80 Seiten und unterteilt in 5 Kapiteln lernen wir die Vielfalt der Vogelwelt näher kennen. Zwischen den Kapiteln gibt es immer kleine Rätsel- und Entdeckungsaufgaben, an welchem man sein neu erlerntes Wissen gleich testen kann . Zusätzlich bekommt der Leser Tipps für die Vogelbeobachtung und wie man diese auch richtig bestimmen kann. Ein übersichtlicher Index erleichtert zudem die Suche nach seinen Lieblingsvögeln. Neben den großartigen Illustrationen von Julien Norwood und Judith Gueyfier, welche über 150 Vogelarten realistisch darstellen, gefiel Mats besonders, das man am Ende des Buches auch QR Codes findet, wo man den Gesang einer Vogelauswahl zuhören kann. Ein sehr anregendes Sachbuch für die ganze Familie und ein Muss für alle Vogelliebhaber!
  • Von: Crashies Wonderland

    Das Buch ist aufgeteilt in fünf Kapitel: Was ist ein Vogel? Wie bewegen sich Vögel fort? Was fressen Vögel? Wie schlüpfen Küken? Wo leben Vögel? Alle Kapitel sind nur wenige Seiten lang, reich bebildert und mit kurzen, prägnanten Infos versehen. Dadurch eignet sich das Buch nicht nur für Kinder - auch Erwachsene mit wenig Wissen über Vögel lernen einiges dazu! Zudem hat jedes Kapitel am Ende ein Suchbild und zwischendrin gibt es auch mal kleine Quiz-Fragen. Im Original ist das Buch auf Französisch erschienen, die vorkommenden Vögel findet man aber auch fast alle in Deutschland wieder, sodass man tatsächlich viel über die heimische Vogelwelt lernen kann. Die Zeichnungen von Judith Gueyfier und Julien Norwood gefallen mir sehr, vor allem die Vogelzeichnungen sind sehr detailliert. Große Empfehlung!
  • Von: Sachbuchsalon

    Wir hören und sehen sie ständig: Vögel. Lange habe ich mich gefragt, wer da wohl ruft, um uns herumflattert und hier mit uns zusammen lebt. Nathalie Tordjam hat ein Kinderbuch über Vögel geschrieben, dass mir gut gefällt. Es hat einen systematischen Ansatz: Füße, Schnäbel, Federn, Größen der Vögel gibt es beispielsweise als schön illustrierte Übersichten. Kinder und Erwachsene lernen, was Vögel fressen, wie Schnabelform und Ernährungsweise zusammenhängen, was für Vögel wir wo finden können. Insgesamt gibt es einen wirklich guten Einblick ins Thema Vögel. Eine Rezension zum Buch kann es aber nicht ohne die Erwähnung der Illustrationen geben. Judith Gueyfier und Julien Norwood haben hier ganz großartige Arbeit geleistet. Die Bilder sind ästhetisch, nah genug an der Realität, aber ohne den Versuch fotorealistisch zu sein. Dennoch sind alle Vögel wunderbar zu erkennen. Mir haben sie sehr gefallen. Ich denke, das Buch ist gut geeignet zum Einstieg in die Vogelwelt, dass sich Erwachsene mit Kindern anschauen können. Alle werden etwas lernen. Suchbilder und kleine Quizze sind anregend und als besonderes Schmankerl gibt es QR Codes, um die Stimmen von 20 Vogelarten anhören zu können. Die dazugehörige Webseite ist zwar in Französisch, aber die jeweils verlinkte Audiodatei kann wirklich jeder abspielen lassen.
Mehr laden