Haare von Katja Spitzer

Katja Spitzer Haare

Alles über Haare: eine illustrierte Geschichte über Frisuren früher bis heute

Was haben Pony, Pferdeschwanz, Affenschaukel und Schnecke gemeinsam? Genau, sie alle sind Frisuren! Katja Spitzer erzählt in ihrem in ungewöhnlichen Farben gedruckten Buch alles über Haare: Dass den Menschen schon seit der Steinzeit Frisuren wichtig sind, von den hüftlangen Haaren der Kaiserin Sisi, den Turmfrisuren des Barock und den Punkfrisuren der 70er Jahre. Wir erfahren, welche Schönheitsrezepte die Alten Ägypter für ihre Haare hatten, wem Inder ihre Haare opfern und warum viele Afroamerikaner ihren Afrolook mit großem Stolz tragen, was der Bubikopf mit Emanzipation zu tun hat, warum unsere Haare grau werden und woraus sie überhaupt bestehen. Wir sehen Zöpfe, Locken, blonde, schwarze, rote Haare, kurze oder lange Haare, Damenbart und Bartfrisuren und lernen viele Redewendungen, die mit Haaren zu tun haben. Ganz schön haarig, dieses Buch!

"Haare. Geschichten über Frisuren" ist auf der Longlist des World Illustration Awards 2021!

Jetzt bestellen

€ 16.00 [D] inkl. MwSt. | € 16.50 [A] | CHF 22.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: deniseandthefam

    Heute gibt es mal wieder eine Buchvorstellungen. 📙 Dieses Buch ist einfach so cool, daß es vorgestellt werden muss. Einige von euch kennen es bestimmt schon. - H A A R E - Geschichten über Frisuren Von @presteljunior Was für ein cooles Thema. @katjaspitzer hat es mit ihrem so toll illustrierten Buch direkt zu unseren liebelingen geschafft. Die außergewöhnlichen Farben die es auf 40 Seiten zu bestaunen gibt haben es den Jungs angetan. In dem Buch geht es natürlich um Haare, Haarfrisuren, und was den Menschen schon seid der Steinzeit an Frisuren wichtig war. Wusstest ihr eigentlich warum Haare wachsen? Oder warum die Menschen in Indien mit voller Haarpracht in einen Tempel gehen und mit einer Glatze wieder rauskommen? Diese und ganz viele andere Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Es geht um Locken, glattes Haar, & natürlich um die Haarfarben. Aber auch über Traditionen wird hier berichtet. Sogar die Bärte , Schnurrbart und Hundefrisuren werden kurz beschrieben. Was ich persönlich ganz toll finde, das auch die Funktionen verschiedener Haare/Frisuren oder Traditionen erklärt werden. Unsere zwei kleinen haben beide lange Haare, und der große Bruder kurze. Fast täglich werden wir wegen den langen Haaren der Jungs im Alltag mit Kleinigkeiten konfrontiert. Wie ihr euch denken könnt, werden beide sehr oft als Mädchen angesprochen. Ich habe oft dem mittleren versucht zu erklären das lange oder kurze Haare für kein bestimmtes Geschlecht sind, sondern für alle. Das es viele als eine uralte Tradition ansehen, das Jungs kurze Haare und Frauen lange Haare haben sollten. Ich bin so froh das ich meine Kinder frei von solchen Dingen erziehen kann. Und hoffe das sie das genauso weitergeben können. Unser Fazit, ein echt cooles sowie lehrreiches Buch für Kinder . P.s der mittlere hätte jetzt gerne eine Punkfrisur sowie in dem Buch 🙈😅🤣
  • Von: Dr.Retzel

    Haare. Geschichten über Frisuren . ✨Ein so tolles Sach-Bilderbuch: Über Haare. Über Frisuren. Über Geschichte und Mode. . 👉Das Buch beginnt mit wichtigen Informationen über Haare: Woraus diese bestehen, warum es unterschiedliche Färbungen gibt. Menschen mit ungewöhnlichen Frisuren werden vorgestellt: Kaiserin Sisi hatte aufgrund ihrer langen Haarpracht jeden Tag Kopfschmerzen! Fürs Waschen und Trocknen ihrer Haare brauchte sie einen Tag! Im Rokoko trugen die adligen Damen geschmückte Haartürme - sogar Vasen mit frischen Blumen wurden in die Haarpracht eingeflochten. Eine modebewusste Dame musste in dieser Zeit im Sitzen schlafen, um die Frisur nicht zu zerstören. . ✨Man erfährt aber noch viel mehr: Über Locken. Über rote Haare. Warum der Afrolook nicht nur cool ist, sondern auch eine politische Bedeutung hatte/hat. . 🌈Dieses Bilderbuch rückt eine wichtige Botschaft in den Mittelpunkt: Menschen sind unterschiedlich. Sie drücken ihre Persönlichkeit durch ihren ganz persönlichen Look aus. . Gestern wurde mir beim Vorlesen erneut bewusst, warum ich so gerne vorlese und warum ich Bilderbücher sammle: Weil ich selbst beim Vorlesen immer wieder etwas lerne und es mich zum nachdenken bringt. Weil dadurch so wichtige Gespräche mit Kindern entstehen können. . 🎀Haare. Geschichten über Frisuren - ein Bilderbuch, das ich von Herzen empfehle. Es ist gut geeignet für Kinder ab ca. 4 Jahren und auf jeden Fall für das Vorschulalter. . @presteljunior (enthält Werbung, unbezahlt, Rezensionsexemplar erhalten, vielen Dank 💜).
  • Von: Buchlesekind

    Heute stell ich euch mein absolutes illustratives Highlight der letzten Zeit vor: „Haare - Geschichten über Frisuren“ von der großartigen Katja Spitzer. Seit „Hey, hey, hey, Taxi“ bin ich Fan. Und nun hat Katja Spitzer sogar ein Portrait von mir ins Buch (der Bubikopf) eingebaut - ich bin entzückt! Das nächste mal bitte meine Brille nicht vergessen! 🤓 . Das Buch klopft die meisten Dimensionen von Haaren sorgfältig ab. Ob Redewendungen, Haargeschichte, Trends oder die politische Dimension von Haaren - nichts kommt zu kurz. Und natürlich bekommt auch Sisi mit ihren knöchellangen Haaren eine Seite! Und, warum ein Afro nicht nur cool aussieht, sondern eine politische Botschaft ist. Und auch noch Punkfrisuren, Frisuren im alten Ägypten, Bartfrisuren, Bubikopf, Manbun oder Weichselzopf, uvm. - sogar Tierhaare sind dabei! 😀 . Altersempfehlung ist ab 7 Jahren! Für die Kinder im Alter von 4-6, denen ich das Buch vorgelesen habe, war es noch etwas schwierig die zeitlichen Dimensionen zu erfassen - ob 300 oder 2000 Jahre - das war für sie irgendwie alles dasselbe. Aber es ist ja auch für etwas ältere Kinder konzipiert. 😀 Beim weiblichen Bart ergänze ich, dass auch Frauen mehr als nur ein Oberlippenbärtchen haben können. 👍 . Ein Must have für alle Freunde von außergewöhnlich schöner, diverser Illustration. Die Volltonfarben mit Neonfarben leuchten in echt noch viel mehr als auf dem Foto! Ich liebs! 😍