Olaf Hajeks Buch vom Gemüse von Annette Roeder, Olaf Hajek

Annette Roeder, Olaf Hajek Olaf Hajeks Buch vom Gemüse

Ein außergewöhnliches Buch über das Gemüse: Von der Aubergine bis zur Zwiebel

Dieser meisterhaft illustrierte Gemüsegarten macht selbst die heikelsten Esser neugierig darauf zu erfahren - und auch zu kosten -, was auf ihren Tellern liegt.

Zwar legen immer mehr Familien Wert auf lokale und biologische Ernährung, doch gleichzeitig wissen in Zeiten von Fast Food und Convenience Food auch immer weniger Kinder, was dieses Gemüse eigentlich ist, das aus Tiefkühltruhen, Dosen oder Gläsern den Weg auf ihre Teller findet. Das soll dieses Buch ändern! In "Olaf Hajeks Buch vom Gemüse" werden siebzehn verschiedene Gemüsearten vorgestellt. Ebenso wie in seinem erfolgreichen Bilderbuch "Olaf Hajeks Buch der Blumen" werden auch hier seine fantasievoll-wundersamen Gemüseporträts von interessanten und erhellenden Texten begleitet. Sie erzählen davon, wann, wo und wie die Gemüse in ihrer natürlichen Umgebung wachsen und warum es gesund ist, sie zu essen. Kinder lernen, welche Teile der Pflanzen essbar sind – und dass der Blumenkohl eigentlich eine Blüte, der Kürbis eine Frucht und die Karotte eine Wurzel ist. Botanische Informationen stehen neben historisch Wissenswertem und nicht nur Kinder werden dabei Aha-Erlebnisse erfahren.

Die Kunst von Hajek ist voller Leben, bevölkert von Insekten, Vögeln, Früchten und märchenhaften Figuren, die die Einzigartigkeit der Natur veranschaulichen. Ein Augenschmaus für alle Sinne für Kinder und die Fans von Olaf Hajek.

Dieses Buch wird klimaneutral produziert.

Gemüseliste: Zwiebel, Knoblauch, Lauch; Karotte und Pastinake; Rote Beete; Kartoffel; Süßkartoffel; Fenchel; Spargel; Erbsen und Bohnen; Gurke, Zucchini und Kürbis; Tomate; Aubergine; Paprika; Mais; Spinat und Mangold; Brokkoli; Blumenkohl; Radicchio

Jetzt bestellen

€ 22.00 [D] inkl. MwSt. | € 22.70 [A] | CHF 30.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: vierhummeln

    Ein Buch nur zum Thema Gemüse? Kann das interessant sein? Bei der Lektüre von “Olaf Hajeks Buch vom Gemüse” lautet die Antwort eindeutig “Ja!”. Auf 36 großformatigen Seiten werden verschiedene Gemüsesorten vorgestellt. Mit von der Partie sind zum Beispiel Rote Beete, Spargel, Erbsen & Bohnen, Fenchel oder Süßkartoffel. Der Aufbau ist dabei stets gleich. Nach interessanten und zahlreichen Informationen zum jeweiligen Gemüse finden sich die “Essbaren Pflanzenteile” sowie andere Namen des Gemüses. Genial ist, dass spannende Fakten und Infos vermittelt werden. Wusstet ihr, dass die Süßkartoffel ins Weltall mitfliegt da sie ohne Probleme bei Kunstlicht überlebt? Oder, dass das “cch” des Radicchio “niemals wie TSCH” ausgesprochen werden sollte? Neu war für mich auch, dass Silberbesteck durch Inhaltsstoffe im Spargel schwarz anläuft? Somit aßen selbst die vornehmsten Gesellschaften in der Vergangenheit Spargel mit der Hand! Die Illustrationen vom sind sehr kunstvoll. Auf jeder der bunt gestalteten Seiten kann das gekonnt in Szene gesetzte Gemüse entdeckt werden.
  • Von: Legend_of_bookworm

    Dieses Buch ist ein Kunstwerk! Am liebsten würde ich jede einzelne Seite rausreißen, schön einrahmen und an die Wand hängen. Olaf Hajek schafft es mit seinen Illustrationen, einer so einfachen Sache, wie Gemüse, ein Leben einzuhauchen. Seine Werke sind lebendig, unglaublich farbenfroh und originell. Jede einzelne Seite ist in einem wundervollen Vintage Stil gemalt und verleiht jedem Gemüse eine ganz eigene Persönlichkeit. Ich könnte ewig durch die Seiten blättern und würde immer wieder tolle kleine Details finden. Zu den schönen Bildern gibt es dann immer noch eine Seite passend zum Gemüse, mit hilfreichen Infos zur Verarbeitung, zur Vergangenheit, zu eventuellen Heilwirkungen oder zum Anbau. Teilweise sind auch lustige Funfacts dabei aber auch traditionelle Gerichte, die man mit dem Gemüse kochen kann. Wusstest du zum Beispiel, dass die Süßkartoffel sogar bei Kunstlicht überlebt und deswegen auch bei den Wissenschaftlern der NASA im Koffer gelandet ist? Ziemlich interessant, wie ich finde.
  • Von: the.otterfamily

    Hier kommt ein wunderschön illustrierter Gemüsegarten in Buchform: "Olaf Hajeks Buch vom Gemüse: Die wichtigsten Gemüsesorten in fantastischen Illustrationen für alle Pflanzenfans von 8 bis 99 Jahren" von Annette Roeder und Olaf Hajek - ein Augenschmaus @presteljunior @prestelverlag Es werden insgesamt 17 verschiedene Gemüsearten vorgestellt und erklärt, wo und wie die Gemüse in ihrer natürlichen Umgebung wachsen und warum es gesund ist, sie zu essen. Welche Teile der Pflanze sind essbar? Wir lernen, dass Blumenkohl eigentlich eine Blüte, der Kürbis eine Frucht und die Karotte eine Wurzel ist. Dieses Buch soll neugierig machen und dazu anregen auch zu kosten. Und was soll ich sagen? Der Cheflektor ist eigentlich kein Gemüseliebhaber, aber das Buch verfehlt seine wichtige Botschaft keineswegs. Also aus persönlicher Erfahrung eine große Empfehlung! Auch wenn sich das Buch eher an ältere Kinder ab 8 Jahren richtet. Eine tolle Ergänzung für alle, die bereits auf gesunde Herkunft (saisonal und regional) achten und die gerne noch mehr Einblicke erhalten möchten! ISBN: 978-3791374772
Mehr laden