Wildnis: Wo seltene Tiere und Pflanzen zuhause sind von Mia Cassany, Marcos Navarro

Mia Cassany, Marcos Navarro Wildnis: Wo seltene Tiere und Pflanzen zuhause sind

Vom Regenwald bis zur Taiga: Wälder als Lebensraum seltener Tiere

Dieses fesselnde Buch stellt unsere vielfältige, seltene, aber auch gefährdete Tierwelt in den Vordergrund und erzählt über die fantastischen, aber oft bedrohten Wunder der Natur. Wunderschöne Illustrationen führen uns zu exotischen Orten: vom Niokolo-Koba Nationalpark zu Russlands Sichhote-Alin-Gebirge, dem Sinharaja Tropenwald in Sri Lanka bis zu den Rainbow-Falls auf Hawaii. Die Tiere, die an diesen entlegenen Orten und Naturschutzgebieten leben, sind geschickt versteckt in den Bäumen, Pflanzen und Blumen – eine Herausforderung für jedes Adlerauge. Jede Doppelseite zeigt mehr als zwanzig verschiedene Arten: Vögel, Schlangen, Frösche, Leguane, Leoparden, Tiger, Gorillas, Pandas, Wölfe... Viele von ihnen sind vom Aussterben bedroht. Am Ende des Buches finden sich zusätzliche Informationen über die Lebensräume und einzelne Tiere. Ein großartiges und engagiertes Sachbuch über unsere einzigartige und seltene Natur- und Tierwelt, die wir schützen müssen.

Jetzt bestellen

€ 9.99 [D] inkl. MwSt. | € 10.30 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Irene Maria Gruber

    Wo seltene Tiere und Pflanzen zu Hause sind, zeigt uns das großformatige Buch „Wildnis“ (@presteljunior) von Mia Cassany (@miacassany) und Illustrator Marcos Navarro (@ marcosnavarroart). Schon der Vorsatz macht neugierig auf ein farbenprächtiges, lebendiges Buch, denn es blicken uns unzählige Augen aus dem Dickicht des Dschungels entgegen. In den sechzehn Kapiteln geht es dann in diverse Naturlandschaften, in bunte Wälder, Regenwälder und Dschungel – obwohl diese Landschaften nur etwa fünf Prozent der Erdoberfläche bedecken, beherbergen sie die Hälfte aller bekannten Tier- und Pflanzenarten. Und das Erstaunliche: Noch immer werden neue, bislang unerkannte Lebewesen entdeckt. Leider geht aufgrund der Eingriffe der Menschen täglich ein Teil der Wildnis verloren. Lebensräume verschwinden, Arten sterben aus. Den seltenen, schützenswerten Tieren widmet sich dieses atemberaubende Buch ganz besonders. Mit dem Kauf dieses Buches spendet man übrigens 1 Euro an Artenschutzprojekte.
  • Von: Natalie Clauss

    Das Buch ist wirklich schön aufgemacht. Die Größe des Buchs im XXL-Format hat meinem Sohn besonders gut gefallen. Die Texte zu den einzelnen Regionen waren knapp gehalten, was ich als bei diesem eher abstrakten Inhalt als angenehm empfand und mein Sohn konnte dabei gut folgen. Schön war, dass er nach jedem Abschnitt die Region auf der Karte am Anfang suchen konnte. Die Illustrationen sind faszinierend und es gibt auch immer noch neue Details zu entdecken, auch wenn wir das Buch bereits mehrfach angeschaut und gelesen haben. Durch die Zeichnungen ist das Buch auch einfach nur zum Anschauen schön, sodass sich auch kleinere Kinder gerne damit beschäftigen.
  • Von: Kristina

    Unsere Erde ist die Heimat einer atemberaubenden und vielfältigen Flora und Fauna. Viele Tiere und Pflanzen sind allerdings traurigerweise durch das Eingreifen des Menschen in die Natur vom Aussterben bedroht. Etliche von ihnen sind sogar noch gar nicht entdeckt und erforscht. Dieses Buch widmet sich der Artenvielfalt, die es für unsere Nachfahren zu Schützen und zu Erhalten gilt. Aus diesem Grund geht von jedem verkauften Buch 1 EUR an Artenschutzprojekte. Die Nationalparks und Regenwälder unserer Erde bedecken etwa fünf Prozent der Erdoberfläche, beherbergen jedoch mehr als die Hälfte aller bekannten Tier- und Pflanzenarten. Der Leser erfährt in diesem Buch die wichtigsten Informationen zu jedem Lebensraum. Da das Buch für Kinder gedacht ist, sind die Informationen genau richtig dosiert und nicht zu überladen. Die Illustrationen sind sehr bunt. Auf jeder Doppelseite gibt es viele Tiere und Pflanzen zu entdecken. Die Farben wirken abstrakt. Dadurch halten sich viele Tiere gut versteckt. Da muss man schon ganz genau hinsehen. Die Zeichnungen erinnern zudem ein wenig an ein Wimmelbuch.
Mehr laden