Coole Science-Experimente. Optische Illusionen, Geheimschriften, Codes, Riesenseifenblasen, Vulkane, leuchtende Gläser, Lautsprecher für Smartphones u.v.m. Mit anschaulichen Darstellungen der wissenschaftlichen Zusammenhänge von Rob Beattie

Rob Beattie Coole Science-Experimente. Optische Illusionen, Geheimschriften, Codes, Riesenseifenblasen, Vulkane, leuchtende Gläser, Lautsprecher für Smartphones u.v.m. Mit anschaulichen Darstellungen der wissenschaftlichen Zusammenhänge

Experimentier dich schlau!

Dieses Buch enthält über 40 Experimente zu unterschiedlichen Themenfeldern wie optische Illusionen, magnetische Anziehungskraft, Codieren, Akustik oder Wärme und Kälte. Unterfüttert werden die Experimente mit spannenden Informationen aus der Welt der Wissenschaft. Die Experimente lassen sich mit gewöhnlichen Materialien aus dem Haushalt durchführen und sind durch ihre bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen leicht umzusetzen. Für aufgeweckte Forscher ab 7 Jahren.

Jetzt bestellen

€ 7.99 [D] inkl. MwSt. | € 7.99 [A] | CHF 11.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: amberlight-label

    Unser mittleres Kind ist mit seinen nun neun Jahren in der Zeit der Experimente angekommen, die nun schon etwas herausfordernder sein müssen. Zur Begeisterung des Mannes, interessiert er sich dabei nicht nur für das Ergebnis, sondern tatsächlich auch sehr für die naturwissenschaftliche Erklärung dahinter. Manchmal möchte ich schon jetzt in die Lebensglaskugel schauen, um zu wissen, wohin ihn sein Weg führen wird. Das Experimente-Buch “Coole Science-Experimente“*, erschienen zum Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020, passt da gerade perfekt. Die 96seitige broschierte Ausgabe beinhaltet 40 Experimente, die jeweils auf einer Einzel- oder Doppelseite präsentiert werden. Die Gestaltung wechselt zwischen Piktogrammen (für die Materialienlisten), schematischen Zeichnungen und freigestellten Fotos. So wirkt das Heft sehr frisch und weckt große Freude, die Experimente direkt nachzumachen. Glücklicherweise sind bis auf spezielle Magnete oder Holzspulen auch kaum Materialien notwendig, die man erst mühsam vorher besorgen müsste. Die allermeisten benötigen Dinge wird man vorrätig haben. Mir gefällt natürlich am besten, dass die wissenschaftlichen Erklärungen immer direkt bei den Experimenten in grauen Textkästen mitgeliefert werden. Einige der Projekte, wie die Schuhkartonharfe hat unser Grundschüler bereits gebastelt, aber als Anleitung kenne ich sie bislang nur aus diesem Buch. Die Riesenseifenblasen haben wir in diesem Sommer auch bereits gemacht und die Stöckchenbombe gibt es hier als derzeit beliebtes Spielzeug, das ohnehin noch vorgestellt werden soll. Viele andere Projekte, wie das Codierrad oder der Essigvulkan werden aber ganz bestimmt mit großer Freude ausprobiert. Die einzige Einschränkung sehe ich bei der Titelgestaltung, denn auf dem Einband – bei dem ich übrigens anfangs immer “Google” statt “Coole” gelesen habe – steht sehr deutlich, “Über 40 Projekte für clevere Forscher ab 7 Jahren”. Bei Kindern unter 10 spielen – nach meinen Erfahrungen – diese konkrete Altersbenennungen noch eine überraschend große Rolle und selbst 9-jährige monieren, wenn Bücher konkret für Siebenjährige und damit Erstklässler empfohlen werden. Dabei sind die Experimente in diesem Buch so spannend, dass ich die Altersempfehlung von 7-9 Jahren auf jeden Fall noch nach oben erweitern würde. Selbst die über 10jährigen finden hier wirklich spannende Anregungen.
  • Von: Glowys.Welt

    Mein Großer liebt Experimente jeder Art - es kann ja auch spannend sein, die Welt zu entdecken. Selbst in den alltäglichen Dingen steckt Wissenschaft und die kann man in diesem Buch entdecken. Man findet zum Beispiel ein Experiment mit einem selbstgebastelten Piratenschiff (erst basteln dann fahren lassen) oder eben auch Küchenexperimente. Bei jedem Versuch ist abgebildet, was man benötigt (die meisten Sachen hat man zu Hause), danach folgt eine klare Schritt für Schritt Anleitung, die bebildert ist. Am Ende bekommt noch jeder der will eine Erklärung, warum das was man beobachtet hat, passiert ist. Alles in einfachen Worten gehalten, so dass die Altersempfehlung ab 7 in Ordnung ist. Mein Großer ist 6,5 und hat auch viel Spaß gehabt. Am tollsten fand er die Murmelbutter, auch wenn ich die meiste Arbeit hatte Auf jeden Fall hatten wir viel Spaß mit den Experimenten und einige werden bestimmt noch folgen (wir wollen doch auch mal Götterspeise im Dunkeln leuchten lassen ) Von uns 5 von 5
  • Von: Dani's Reziseite

    Dieses Buch ist einfach mega cool. Für " Kinder" jeder Altersklasse ist etwas dabei. Es wird anschaulich erklärt und man kann gleich losexperimentieren. Für sehr viele Experimente muss man nicht mal das Haus verlassen, da man eigentlich alles zu Hause hat. Experimente der unterschiedlichsten Art ob Naturwissenschaft, Sportliche oder Rumsauexperimente. Für jeden ist hiet einfach was dabei. Nat. konnten wir noch nicht alle Dinge ausprobieren, aber nach und nach arbeiten wir sie ab und freuen uns immer drauf was zu probieren.
Mehr laden