Finde den Verbrecher! Spurensuche mit wissenschaftlichen Methoden. Für junge Detektive ab 8 Jahren. Spannende Fakten, Rätsel, Experimente und Beispiele aus Kriminalistik und Forensik. von Claudia Martin

Claudia Martin Finde den Verbrecher! Spurensuche mit wissenschaftlichen Methoden. Für junge Detektive ab 8 Jahren. Spannende Fakten, Rätsel, Experimente und Beispiele aus Kriminalistik und Forensik.

Wer sich auf Verbrecherjagd begibt, kommt ohne die Wissenschaft nicht aus. Ob Fingerabdrücke abnehmen, DNA-Spuren analysieren oder unbekannte Substanzen untersuchen - dieses Buch ist reich an spannenden Fakten aus der Welt der Kriminaltechnik. Gleichzeitig bietet es zahlreiche Rätsel, Spiele und Experimente. Sherlock Holmes' Nachwuchs muss die DNA aus einer Erdbeere extrahieren, anhand eines Bilderrätsels einen Dieb enttarnen, Spritzmuster mit farbgefüllten Eiern produzieren und vieles mehr. Für neugierige Forscher und Spürnasen ab 8 Jahren.

Jetzt bestellen

€ 6.00 [D] inkl. MwSt. | € 6.00 [A] | CHF 9.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Daniela Lungwitz-Mohamad

    Spaß, Spannung und gute Laune bringt das tolle Buch „Finde den Verbrecher“ von Claudia Martin aus dem Bassermann-Verlag. Empfohlen wird es für Kinder ab 8 Jahre. Persönlich finde ich, dass auch schon jüngere Kinder einen mega Spaß beim Detektivspiel haben werden. Daher von mir eine Empfehlung ab 6 Jahre. Nun zum Buch. Die Autorin beschreibt mit knappen Sätzen und ganz tollen Bebilderungen, was kleine Spürnasen alles wissen sollten, um Mini-Detektive zu werden. In dem Mitmach-Buch erfahren sie, wie man Fingerabdrücke abnimmt und wie man deren Unterschiede erkennt. Fußabdrücke werden ausgewertet und erklärt, was DNA ist. Diese Infos können die Kids dann auch gleich bei vielen Rätseln und Aufgaben verarbeiten und so ihre ersten Fälle lösen. Liebevoll geschrieben und bebildert, kindgerecht erklärt, kurz gesagt … suuuuper!!!! Von mir definitiv volle 5 Leseherzchen. ♥♥♥♥♥
  • Von: mirabellaparadise

    Das interessante Workbook FINDE DEN VERBRECHER von CLAUDIA MARTIN stellt kindgerecht Elemente aus dem Alltag der Kripo, der Spurensicherung und Forensik vor. Die Themen werden jeweils auf einer Doppelseite behandelt: Auf der linken Seite findet man die Theorie, die auf anschauliche Weise viel Wissenswertes vermittelt. Auf der rechten Seite folgt der praktische Teil, wo man das zuvor Gelernte direkt umsetzen und überprüfen kann. Dabei handelt es sich um Bilderrätsel oder Experimente, für die man weiteres Zubehör, welches sich nahezu in jedem Haushalt befindet, benötigt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden leicht verständlich in Text und Bild dargestellt. Man lernt z. B. Spuren lesen, die DNA einer Erdbeere zu extrahieren oder Geheimtinte zu produzieren. Durch die Lektüre von FINDE DEN VERBRECHER profitieren die im Grundschulalter von Natur aus neugierigen Kids in vielerlei Hinsicht: Die Experimentierfreude wird geweckt und das Konzentrationsvermögen gesteigert. Die positiven Erlebnisse bei der Umsetzung sind außerdem ein Garant für Spaß und mehr Selbstvertrauen. Mein 6½-jähriger Enkel und ich sind hellauf begeistert. Wir wünschen uns eine Fortsetzung aus weiteren Themengebieten, wie z.B. Natur, Geographie, Berufswelt und Technik. Das Experimentierbuch ist nicht nur für Kids geeignet, die sich aufgrund der aktuellen Lage langweilen. Ich lege es auch denjenigen ans Herz, die einen Kindergeburtstag planen und etwas Spannendes für die Party organisieren möchten, welches nicht so kostspielig sein soll und je nach Wetterlage im In- oder Outdoor-Bereich stattfinden kann.
  • Von: SimoneD

    Ich weiß nicht, ob Ihr’s schon wusstet. Aber hier bei uns wohnt ein Detektiv. Eigentlich ist es auch geheim. Also: Pst! Schon in KiTa gründete der Chef mit seinen Freunden einen Detektiv-Club. Nun ist er in der zweiten Klasse und noch immer Feuer und Flamme für alles Detektivische. Schulungsmaterial kommt immer gut an. „Finde den Verbrecher!“ von Claudia Martin trifft da genau ins Schwarze. An 27 Projekten lernen Kriminaltechniker*innen von morgen, wie sie mit Hilfe der Wissenschaft Verbrechen aufklären können. Es beginnt beim professionell zu bestückenden Spurensicherungskoffer. Darauf folgt ein ausgefeiltes Spürnasen-Training. Dabei werden natürlich die Klassiker wie Fingerabdrücke und Fußspuren behandelt. Aber es gibt auch spannende Experimente zur DNA und Personen-Identifikation; zur Deutung von Geräuschen und Spritzmustern. Oder zu Handschriftenvergleich, Datenforensik und Handy-Ortung. Wir lernen Geheimtinte herzustellen, Pulver zu identifizieren und zeitliche Abläufe anhand von Verwesung zu bestimmen. Wie verfolgt man Infektionsverbreitung? Welchen Wert haben Zeugenaussagen? Was macht ein Lügendetektor? Und was sagt ein Alibi aus? Zu all dem weiß das Heft eine Antwort und ein Projekt. Abschließend können die jungen Kriminalisten und Kriminalistinnen ihr frisch gewonnenes Wissen testen. Glossar und Lösungsteil vervollständigen das Heft. Neben den ganzen Praxis-Projekten enthält es auch ganz viele Fakten der Kriminaltechnik. So viel praxisnahen, interessanten und durchführbaren Inhalt hätte ich diesem Heft gar nicht zugetraut. Doch „Finde den Verbrecher!“ überzeugt den siebenjährigen Detektiv vollkommen. Genauso wie die Mama. Wir empfehlen dieses Kinderzimmer-taugliche Ausbildungswerk allen Kriminalisten, Forensikerinnen, Agenten und Agentinnen in Spe. Mit seinem Preis von sehr fairen 6 € eignet sich „Finde den Verbrecher!“ auch perfekt als Kindergeburtstagsgeschenk oder Enkelmitbringsel.
Mehr laden