Sei ein Mathe-Magier! Mit Rätseln, Experimenten, Spielen und Basteleien in die Welt der Mathematik eintauchen. Für Kinder ab 8 Jahren von Anna Claybourne

Anna Claybourne Sei ein Mathe-Magier! Mit Rätseln, Experimenten, Spielen und Basteleien in die Welt der Mathematik eintauchen. Für Kinder ab 8 Jahren

Wer die Welt verstehen möchte, kommt ohne die Mathematik nicht aus. Ob Geheimcodes erstellen, Kurven aus geraden Linien zeichnen oder ein Volumen mit dem alten Archimedes ermitteln - dieses Buch verwandelt Kinder ab 8 Jahren in wahre Mathe-Magier und Zahlen-Zauberinnen. Es ist reich an spannenden Fakten und bietet zahlreiche Rätsel, Spiele und Experimente. Am Ende können die Zahlenakrobaten ihre Freunde mit magischen Zahlenquadraten verblüffen, das Geheimnis des Möbiusbandes lüften oder ein mathematisches Suchbild im Handumdrehen lösen.

Jetzt bestellen

€ 6.00 [D] inkl. MwSt. | € 6.00 [A] | CHF 9.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: amberlight-label

    Bevor ich selbst drei Kinder bekommen habe, konnte ich mir nur wage vorstellen, wie das Zusammenleben mit so drei ganz unterschiedlichen Heranwachsenden wohl sein wird. Derzeit sind wir mit fünf, neun und zwölf bei unseren Kindern mitten im Familienleben und ich finde es selbst sehr faszinierend, in welchen Bereichen sie sich ähneln und worin aber auch ganz klar die Unterschiede liegen. Auch wenn es sehr in Richtung Schubladendenken geht, sehe ich mich selbst bei der Tochter in vielen Bereichen wieder und bin immer wieder überrascht, wie ähnlich das mittlere Kind doch meinem Mann ist. In der Welt der Zahlen, die sich die Tochter weiterhin eher mühsam und nur mit Fleiß erarbeitet, ist der Grundschüler zu Hause und keine Herausforderung kann zu hoch sein. Für Kinder wie ihn ist die Publikation aus dem Bassermann-Verlag “Sei ein Mathe-Magier!“* vom 2020. Auf 58 Seiten gibt es in der Broschüre Mathespaß. Es folgen auf den letzten Seiten bis S. 64 ein Wissenstest die Lösungen, ein Glossar und ein Register. 28 Themen werden im Heft vorgestellt und auf den sehr plakativ farbigen Seiten mit großformatigen Illustrationen von Katie Kear beschrieben. Dazu gehören mathematische Rästel, Bastelvorschläge wie Codierscheiben oder auch Denkaufgaben, die von der britischen Wissenschaftsautorin Anna Claybourne zusammengestellt wurden. Bei einigen Bastelideen hätte ich mir allerdings gewünscht, dass es entweder einen Download für die Ausdrucke geben würde oder zumindest die Vorlagen direkt im Buch nutzbar wären. Das Dodekaeder beispielsweise richtig und mit den Klebeflächen auf ein größeres Papier zu übertragen, ist aufwendig und alles andere als einfach. Im Buch ist es aber zu klein und außerdem würde man die Rückseite mit den Fraktalen zerschneiden. Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag Empfohlen wir das Buch für Kinder ab acht Jahren. Bei einigen Aufgaben, wie dem Bilder codieren mit dem binären System kann man aber sicherlich auch noch deutlich ältere Kinder nicht nur begeistern sondern auch noch herausfordern. Selbst ich müsste mich da erstmal eindenken. Ist euch Mathe früher leicht gefallen oder begeistert euch sogar heute noch?
  • Von: Stephi

    Ich liebe Mathe und ich bin sehr gern Mathelehrerin. Es macht mir sehr viel Spaß den Kinder die Freude an Mathematik näher zu bringen, daher musste ich dieses Buch unbedingt haben. Bisher habe ich das Buch nur selbst gelesen, aber ich bin absolut begeisterst und werde es nächste Woche sofort mit meiner dritten Klasse ausprobieren. So macht Mathe auf jeden Fall jede Menge Spaß – ich kann euch allen dieses Buch absolut empfehlen und bin mir sicher, dass ihr Mathe anschließend noch spannender findet oder endlich merkt, wie viel Spaß sie machen kann.
  • Von: diebecca

    In dem Buch Sei ein Mathe-Magier! von Anna Claybourne erfährt man, was ein magisches Quadrat ist oder was es mit der Erfindung des Schachs auf sich hat. Man kann gleich tätig werden mit Rätseln oder Experimenten. In eins, zwei, drei wird man zum Mathe-Magier oder zur Zahlenzauberin. Das Cover hat tolle Farben, der Titel macht neugierig, beides passt gut zusammen. Die einzelnen Seiten sind mit vielen Kästen, Feldern und Bildern übersichtliche aufgebaut. Die Illustrationen sind toll und passend. Das Buch vermittelt die Wichtigkeit von Zahlen. Man lernt Rechnen mit einigen Tipps und Tricks. Es gibt Experimente, Bastelanleitungen, Spiele und Rätsel. Man lernt aber nicht nur Zahlen kennen und verstehen, man lernt auch etwas über Formen und Diagramme. Dazu gibt es thematisch passende Sagen und Legenden. Immer wieder gibt es auch Fragen oder Aufgaben, wo man hinten im Buch die Lösungen dazu finden kann. Am Ende gibt es ein Glossar  mit den wichtigsten Begriffen. Ein Buch, das lernen und Spaß gut verbindet.
Mehr laden