Die geheimen Gärten von Wien von Georg Frhr. von Gayl

Georg Frhr. von Gayl Die geheimen Gärten von Wien

Wiens bezaubernde Refugien

Die Donaumetropole Wien, einst Hauptstadt eines riesigen Reichs, verbirgt viele Geheimnisse der Gartenkunst hinter hohen Mauern und dichten Hecken. Georg Freiherr von Gayls Beschreibungen und Ferdinand Graf von Luckners Aufnahmen gewähren Einblicke in private Refugien und zeigen die überwältigende gärtnerische Vielfalt sehr unterschiedlicher Anlagen: Parkgärten, gemütliche ländliche Vorstadtgärten oder grüne Kunstwerke auf kleinstem Raum, und dies alles nicht nur im grünen Ring um Wien, sondern auch in der Innenstadt, in Höfen und auf Dächern mit fantastischen Ausblicken.

Jetzt bestellen

€ 14.99 [D] inkl. MwSt. | € 14.99 [A] | CHF 20.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: B. Engelhorn

    Von der Ostsee nach Wien, so schreibt der Autor Georg Freiherr von Gayl, kam er schon als Junge jeden Sommer und man kann seine Liebe zu der österreichischen Hauptstadt durch seine wunderbare, persönliche Auswahl der Gärten und deren so liebevolle Beschreibung nachvollziehen. Er führt uns sowohl in den grünen Ring um Wien als auch in die Innenstadt! Und es macht Spaß, sich von ihm führen zu lassen! Er zeigt uns 'wandernde' Eibenkugeln, Lebensbaumhecken, Blaue Winde..... sehr schön dazu die Fotografien von Ferdinand Graf von Luckner! Hier sind meine Favoriten: Mein Lieblingsgarten: der alte Familiengarten in Döbling- wahrlich ein besonderer Ort der Gartenkunst Meine Lieblingsbäume: die Pfeifenwinde mit den herzförmigen Blättern in Mauer und die sehr alte Rosskastanie im Garten im Geiste von Maria Theresia Meine Lieblingspflanzen: die zweifarbige, ungefüllte Pfingstrose in Unter Sankt Veil und das rote Teppichseifenkraut im Gemeinschaftsgarten in Penzing Mein allerliebstes Gartenbuch: s. Titel