Die schönsten Gärten Österreichs von Ursel Borstell, Elke Papouschek, Veronika Schubert

Ursel Borstell, Elke Papouschek, Veronika Schubert Die schönsten Gärten Österreichs

Gartenglückliches Österreich!

Traditionell wird Österreich von Bauerngärten geprägt, die die Landschaft wie hineingestreute Kleinode verzaubern. Doch es gibt auch sehr formale Anlagen oder Gärten im englischen Stil. Die Vorlieben der Gartenbesitzerinnen und -besitzer sind vielfältig – während eine Dame ihren Garten tatsächlich mit alten Möbeln einrichtet, greift der Grafiker tief in den Farbtopf und wählt Magenta zu geschnittenem Buchs. Es gibt natürlich auch die heimliche Rosenkönigin, deren Leidenschaft unübersehbar ihren Cottagegarten prägt. Auch der faszinierende und vielfältige Garten von Karl Ploberger, dem Fernseh-Biogärtner der Nation, darf natürlich nicht fehlen. Die Autorinnen präsentieren viele Entdeckungen, die man oft auch besuchen kann, um sich von dem Charme der österreichischen Gärten vor Ort verzaubern zu lassen.

Jetzt bestellen

€ 14.99 [D] inkl. MwSt. | € 14.99 [A] | CHF 20.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Jochen Wegner

    Auf den 200 Seiten des großformatigen Buches bzw. Bildbandes werden 26 der schönsten Gärten Österreichs in beeindruckenden Bildern vorgestellt. Es sind zum großen Teil Bauerngärten oder aus diesen hervorgegangene, recht große Gärten mit ca. 1.000 bis 5.000 m². So hat meist auch alles Platz: Rosen, Stauden, Sommerblumen, Kräuter sowie Obst und Gemüse. Mit dabei ist auch der Garten des bekanntesten Gärtners in Österreich, Karl Ploberger, der auch das Vorwort zum Buch schrieb. Er schätzte ein, dass die Gartenleidenschaft der Österreicher den Engländern um nichts mehr nachsteht. Aber ich denke sie sind anders, auch wenn Karl Ploberger einen Ruinengarten nach englischen Vorbild in seinem Garten integriert hat. Anders deshalb, da in Österreich viel Wert auf den Naturgarten gelegt wird. "Natur im Garten" ist eine Aktion, die sich bis zu uns nach Mecklenburg-Vorpommern ausgebreitet hat. Wer die Gärten auch mal in natura sehen möchte, wird von den meisten Gartenbesitzern nach Voranmeldung gern begrüßt. Auch die Internetpräsentation einiger Gärten wird angezeigt. Das empfehlenswerte Buch gibt eine Vielzahl von Anregungen zur Gartengestaltung für Gartenanfänger und Fortgeschrittene.