Andersens Märchen von Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersen Andersens Märchen

Mit seinen schillernd fantasievollen Märchen verzauberte Hans Christian Andersen (1805–1875) bereits ganze Generationen von Lesern. Sein Weltruhm gründet darin, dass er es besonders in diesen Geschichten wie kaum ein Zweiter verstand, die Erlebniswelten des Alltags in einen farbenprächtigen, vor Einfallsreichtum glänzenden Erzählkosmos hinaufzuheben. Diese Ausgabe versammelt 117 Märchen aus der Feder des großen dänischen Dichters. Neben den weithin bekannten lassen sich hier auch weniger bekannte neu entdecken.

Jetzt bestellen

€ 9.95 [D] inkl. MwSt. | € 9.95 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Alexia

    Hans Christian Andersen ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Er schrieb autobiografische Texte, Novellen, Dramen, Gedichte und Reiseberichte. Weltweiten Ruhm erhielt er aber durch seine zahlreichen Märchen. Die Bekanntesten - unter anderem "Die kleine Meerjungfrau", "Des Kaisers neue Kleider", "Däumelinchen oder "Der standhafte Zinnsoldat" sind nur einige von den insgesamt 156, die er schrieb. Der Autor ließ sich sowohl von deutschen, dänischen, griechischen und mittelalterlichen Sagen aber auch von historischen Begebenheiten inspirieren. Er gestaltete diese neu, bis sie seinen literarischen Ansprüchen genügten. Somit schuf er die bedeutsamsten Kunstmärchen, die nicht nur zeitlos, sondern längst ein wichtiger Teil der Weltliteratur sind. In dieser wunderschönen Ausgabe des Anaconda Verlags sind 117 Märchen aus der Feder des großen Dichters versammelt. Unter einigen Namhaften sind auch viele eher Unbekannte dabei. Ich bin überrascht wie viele ich tatsächlich zum ersten Mal las. Er hat eine unverwechselbare Art den Leser in seinen Bann zu ziehen und in eine farbenfrohe Erlebniswelt zu entführen. Jedes einzelne Märchen ist auf seine Art außergewöhnlich. Seine Geschichten besitzen auch satirische Elemente, die oft nur von Erwachsenen in ihrer ganzen Bedeutung als Gesellschaftskritik erfasst werden können. Ihm war wichtig, dass er nicht nur auf seine Rolle als Märchenerzähler für Kinder reduziert wird - was ihm genial gelungen ist, denn seine Werke verzaubern Groß und Klein. H.C. Andersen - wie er sich zeitlebens selbst als Künstler nur nannte - verstarb am 04. August 1875 in Kopenhagen, aber durch seine Werke bleibt er unsterblich.
  • Von: SocMag Society Magazine

    Hans Christian Andersen zählt auch fast einhundertfünfzig Jahre nach seinem Ableben gegenwärtig zu den berühmtesten und einflussreichsten Schriftstellern im Bereich der Märchenerzählung, dessen Geschichten auch heute noch regelmäßig in Form von Kinderbüchern abgedruckt und teils auch immer wieder erneut verfilmt werden. Seine Niederschriften bieten eine unglaublich große Inspirationsquelle vieler Autoren und Filmemacher, und auch weltweit ist so gut wie jeder mit zumindest einer seiner Märchenerzählungen vertraut. Ihm zu Ehren ist durch den Anaconda Verlag am 05. Oktober 2022 nun eine Zusammenstellung von einhundertsiebzehn seiner Märchen in einem Buch erschienen, welches ganze achthundertvierundsechzig Seiten umfasst und zudem auch am Cover eine Goldprägung zum Vorschein bringt. Auch wir haben dieser Tage ein Exemplar dieses Buchs erhalten, sodass wir die Möglichkeit hatten uns in die weltweit bekannten Geschichten nach langem wieder einmal einzulesen und euch unseren persönlichen Eindruck rund um diese Wiederveröffentlichung beziehungsweise diese Art und Weise eines Sammelbands kurz in gewohnter Art und Weise darzulegen. Auf den ersten Blick fällt einem hier natürlich der schöngestaltete Einband des Buchs auf, welcher als sogenannte Schmuckausgabe dargelegt wird und nicht nur eine entsprechende Prägung in Goldfarben mit sich bringt, sondern auch wundervolle historische Zeichnungen – passend zu den Märchen zeigt. Mit diesem Buch hat man die Möglichkeit dem alltäglichen Leben ein wenig zu entfliehen und in fantasievolle Welten einzutauchen und sich von diesen ein wenig verzaubern zu lassen. Zu den wohl bekanntesten Werken Andersens zählen unter anderem „Das Feuerzeug“, „Die Prinzessin Auf Der Erbse“, „Däumelinchen“, „Die Kleine Meerjungfrau“, „Das hässliche Entlein“, „Die Schneekönigin“, „Des Kaisers Neue Kleider“, „Der Schweinehirt“ sowie noch zahlreiche mehr, die man zumindest schon einmal im Laufe seines Lebens zumindest schon einmal gehört hat. Mithilfe dieses Buchs hat man die Möglichkeit, sich genau mit diesen Geschichten etwas näher auseinanderzusetzen, vor allem sofern einem diese bislang entgangen sind. Der Schreibstil von Hans Christian Andersen ist unverkennbar und birgt neben fabelhaften Wesen und märchenhaften Kulissen einen sehr mitreißenden Schreibstil, sodass hier nicht nur Kinder, sondern gewiss auch alle Erwachsenen entsprechend auf ihre Kosten kommen, welche einst selbst mit den Geschichten des unvergesslichen Autors und Geschichtenerzählers in Berührung kamen. Zwar sind in diesem Buch auch immer wieder einmal Abbildungen zu sehen, jedoch steht hier insbesondere die historische Literatur im Vordergrund, welche für diese Veröffentlichung eins zu eins übernommen wurde, sodass man hier wirklich ein sehr schönes Sammelwerk erhält, welches in seiner Gestaltung sehr umfangreich und zudem qualitativ sehr hochwertig in seiner Verarbeitung ist. So kommt man hierbei voll und ganz auf seine Kosten, wobei wir erwähnen müssen, dass sich dieses Buch wohl vielmehr für die Erwachsenen und als Vorlese-Buch eignet als es einem Kind als Kinderbuch schmackhaft zu machen. Die Gestaltung von diesem Buch ist im Vergleich zu den bunten Bilderbüchern völlig anders ausgefallen – insbesondere literarisch, sodass man möglichst viel von seinen Werken in nur einem Buch-Band zu lesen bekommt. Alles an sich kann man mit dieser Gestaltung sehr zufrieden sein, sodass wir euch das Buch „Andersens Märchen“ welches dieser Tage veröffentlicht wurde auf jeden Fall gerne weiterempfehlen können. Von uns erntet dieses insgesamt acht von möglichen zehn Bewertungspunkten.