Die Köchin - Lebe deinen Traum von Petra Durst-Benning

Petra Durst-Benning Die Köchin - Lebe deinen Traum

Vom einfachen Mädchen, das gern kocht, zu einer gefeierten Köchin, die die Welt verändert

»Bon appétit!« Wenn Fabienne die Gäste des Schleusenwärterhauses bewirtet, ist sie glücklich. Schließlich gibt es bei ihnen das beste Essen am ganzen Canal du Midi: Fabiennes Maman kocht zwar mit den einfachsten Zutaten, aber eben auch mit Liebe und Leidenschaft. Was könnte es Schöneres geben, als von ihr zu lernen? Nur der Gedanke an ihren Geliebten Eric lässt Fabienne gelegentlich von der großen weiten Welt träumen. Als ihre Mutter unerwartet stirbt und der Vater eine neue Frau ins Haus holt, brennt die Minderjährige mit Eric durch. Schon bald lässt der sie bedenkenlos im Stich, und Fabienne muss allein für sich sorgen: Mit großem Glück findet sie Arbeit als Küchenhilfe in einem Weingut. Mit Stéphanie, der charismatischen Tochter des Hauses, verbindet sie schnell eine ungewöhnliche Freundschaft. Fabiennes Zukunft scheint rosig, doch dann schlägt das Schicksal grausam zu - und nichts ist mehr, wie es war.

Der Auftakt der neuen großen Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Durst-Benning

Jetzt bestellen

€ 20.00 [D] inkl. MwSt. | € 20.60 [A] | CHF 27.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Lese_sessel

    Petra Durst-Benning "kann" historische Romane - das zeigt sie wieder einmal in dem Roman "Die Köchin". Nach der Jahrhundertwind-Trilogie, der Fotografinnen-Saga und einigen, vielen anderen Romanen der Autorin, die ich bereits verschlungen habe, überzeugt sie mich nun auch mit dem Reihenauftakt der "Köchinnen-Trilogie" rund um die junge Dame Fabienne Durant. 🧑‍🍳🥄🧑‍🍳🥄 Was ist euer Lieblingsgericht? 🧑‍🍳🥄🧑‍🍳🥄 Südfrankreich 1880, Canal du Midi Fabienne Durant, die 16-jährige Tochter eines Schleusenwärters, hilft mit großer Freude ihrer Mutter bei der Verköstigung der Schiffer, die dort anlegen. Ihre Mutter ist es auch, die in ihr die Liebe zum Kochen, für frische Lebensmittel und für außergewöhnliche Mahlzeiten pflanzt. Als ihre Mutter unerwartet stirbt, wird Fabis Leben ordentlich auf den Kopf gestellt. Trotzdem möchte sie deren Lebenswerk bewahren, arbeitet hart und gibt ihr Bestes, dass ihr Vater stolz auf sie ist. Als dieser sich jedoch eine neue Frau nimmt, die Stück für Stück die Erinnerungen an ihre Mutter zerstört, brennt sie mit ihrem Freund Eric, der Sohn einer der Schiffer, durch. Dieser jedoch lässt Fabienne auf Drängen seines Vaters hin im Stich und fortan versucht sie - mit dem Traum eines eigenen Restaurants immer vor Augen - ihr Leben alleine zu bestreiten. Als sie durch Zufall auf die Tochter eines Weingutbesitzers, Stephanie Morel, trifft und diese ihr zu einer Arbeitsstelle verhilft, scheint sich für Fabienne das Blatt zu wenden. Doch ob ihr Traum in einer Zeit, in der Männern die Restaurantküche vorbehalten ist, in Erfüllung gehen wird? 🧑‍🍳🥄🧑‍🍳🥄 Spannend, authentisch, realistisch, historisch super aufbereitet, ein herrlich flüssiger und unkomplizierter Schreibstil - das ist typisch Petra Durst-Benning . Nach nunmehr ca. 26 historischen Romanen weiß sie einfach, wie es geht, worauf es ankommt und wie man seine Leser am Besten fesselt. Die Story rund um Fabienne Durant ist unterhaltsam und spannend gestaltet, gespickt mit einer guten Mischung aus Liebe, Drama, Irrungen und Wirrungen, wird man sehr schnell in deren Bann gezogen. Ich bedaure immer, wenn Bücher zu Ende gehen - vor allem bei all jenen, die einen verzaubern und in fremde Welten entführen. Ihre Protagonisten erweckt Petra Durst-Benning auf eine ganz besondere Art und Weise zum Leben und versetzt sie an Orte, zu denen man während des Lesens selbst gerne einmal reisen würde. Die geschichtliche Aufbereitung in diesem, und in all ihren anderen Büchern, ist sehr interessant. Man erfährt ganz nebenbei viel über die Bedeutung des Canal du Midi, über die Hauptstadt Lyons und über die "Mütter Lyons". Dieses Buch enführt einen in die Welt der französischen Küche und ist eine Hommage an eben diese, an alle Köchinnen dieser Welt und ans Kochen allgemein. Man darf gespannt sein, denn dieser kulinarische Happen wird als 3-Gänge-Menü serviert.
  • Von: Ulla Leuwer

    Meine Meinung: Von Petra Durst-Benning, habe ich schon viele Bücher gelesen, die mich alle immer begeistert haben. Ich finde es sehr interessant, dass sie meist eine bestimmte Berufssparte auswählt, umfangreich recherchiert und dann unterhaltsame Bücher dazu schreibt. Im ersten Buch der Köchinnen-Reihe lerne ich Fabienne, die Protagonistin kennen. Begleitet wird sie von einer Vielzahl an Personen. Nicht alle sind mir sympathisch, aber so ist es im wahren Leben ja auch, da möchte man sich auch nicht mit jedem anfreunden. Auf jeden Fall sorgten einige Personen für gewisse Situationen auf Fabiennes Lebensweg. Fabienne hat einen Traum, sie möchte eine gute Köchin werden und irgendwann ihr eigenes Restaurant eröffnen. Allerdings liegt noch ein weiter, teilweise holpriger Weg vor ihr. Die Autorin hat nicht nur sehr ausführlich beschrieben, was gekocht und gegessen wird, gleichzeitig habe ich einiges über den Canal du Midi erfahren und natürlich über die Lebensumstände der damaligen Zeit. Ich fand es sehr interessant, etwas über Les Mères Lyonnaises zu erfahren, denn die Frauen spielen für Fabienne eine wichtige Rolle, ihnen hat sie einiges zu verdanken. Wer nun mehr über sie erfahren möchte, sollte das Buch lesen, denn näher gehe ich nicht auf sie ein. Wie ich es von Petra Durst-Benning gewohnt bin, hat sie mich gut unterhalten und an das Buch gefesselt. Eigentlich ist es eine Geschichte einer jungen Frau, die durchaus vorhersehbar geschildert werden kann, aber die Autorin hat einige überraschende Wendungen eingebaut. Fazit: Ein gelungener Auftakt der Köchinnen-Reihe, ich bin gespannt, wie es weitergeht, aber zunächst gebe ich für dieses Buch eine Leseempfehlung.
  • Von: Klusi liest

    Fabienne ist die jüngste Tochter des Schleusenwärters am Canal du Midi. Ihre Mutter kocht für die Barkenschiffer, die bei ihnen anlegen, und Fabienne unterstützt sie mit Freude. Wenn sie ihrer Maman in der Küche helfen kann oder den Schiffern ihr Essen serviert und diese sie „Mademoiselle bon appétit“ nennen und ihr ein Trinkgeld zustecken, ist sie in ihrem Element. Daneben träumt sie von der großen Liebe und einer Ehe mit Eric. Wenn sie den Geliebten trifft, ist sie glücklich. Nach dem Tod ihrer Mutter ändert sich alles. Der Vater holt sich eine neue Frau ins Schleusenwärterhaus, und Fabienne ist nur noch für die niedersten Hilfsarbeiten gut. Als sie feststellen, dass sowohl Fabiennes als auch Erics Vater gegen eine Verbindung zwischen ihnen ist, beschließen sie, durchzubrennen. Schnell merkt Fabienne, dass sie in Eric nicht den treuen, liebenden Gefährten gefunden hat wie erhofft. Er lässt sie im Stich, und die Minderjährige steht alleine da. Nach Hause will sie nicht mehr, und so ist sie am Rand der Verzweiflung, als sie Stéphanie begegnet. Die exzentrische junge Frau nimmt Fabienne mit zum Weingut ihrer Eltern, und dort sieht es danach aus, als könnte sie bleiben und glücklich werden. Aber wieder meint es das Schicksal nicht gut mit ihr… Ich liebe die Romane von Petra Durst-Benning und war sehr gespannt auf den Auftakt ihrer neuen Trilogie, die uns in die Welt der französischen Küche entführt. Die brillanten, bildhaften Beschreibungen von Land, Leuten und den traditionellen Gerichten haben mir wieder sehr gefallen, und das Lesen war ein wahrer Genuss. Bei den Protagonisten, muss ich gestehen, hat es einige Zeit gedauert, bis ich ihnen näher gekommen bin. Fabienne wirkt am Anfang noch sehr naiv, wobei man natürlich sagen muss, dass sie noch minderjährig ist und außer dem Schleusenwärterhaus noch nichts von der Welt gesehen hat. Eric ist nur eine Randfigur und hat sich ja sehr schnell wieder aus Fabiennes Leben und damit aus der Geschichte verabschiedet. Mit Stéphanie hatte ich bis zuletzt meine Probleme. Sie ist sehr exzentrisch und ein undurchsichtiger Charakter. Manchmal scheint sie echtes Mitgefühl zu empfinden, dann wieder wirkt sie sehr egoistisch, gefühllos und nur auf ihren Vorteil bedacht. Ungefähr ab der Hälfte hatte mich die Handlung dann so gepackt, dass ich das Buch gar nicht mehr weglegen wollte. Fabienne begegnet auch liebenswerten Menschen, zum Beispiel macht sie Bekanntschaft mit einigen der Mères Lyonnaises, die es als erste Frauen wagten, ein Restaurant zu eröffnen. Dann ist da auch der sympathische Yves, der Fabienne ein treuer Freund wird. Die junge Frau entwickelt eine ungeheure Stärke und findet ihren Weg. Zwar ist sie von einer Spitzenköchin, wie es im Klappentext heißt, noch weit entfernt, aber es kommen ja schließlich noch zwei weitere Teile, auf die ich schon sehr gespannt bin, denn der Schluss weist schon darauf hin, dass es in der Fortsetzung sicher wieder richtig spannend wird. Bis zum Erscheinen des zweiten Teils kann man sich die Zeit in der Küche vertreiben, denn im Anhang liefert die Autorin gleich ein paar von Fabiennes Rezepten zum Nachkochen.
Mehr laden