Die unerhörte Reise der Familie Lawson von T. J. Klune

T. J. Klune Die unerhörte Reise der Familie Lawson

In einem Baumhaus hoch oben in den Wipfeln eines idyllischen Hains lebt Familie Lawson: Vater Giovanni Lawson ist ein Roboter, sein Sohn Victor Lawson ist ein Mensch. Mit ihnen wohnen dort noch ein Pflegeroboter mit einem leichten Hang zum Sadismus und ein schüchterner kleiner Staubsauger. Eines Tages entdeckt Vic einen beschädigten Androiden namens Tom im Wald und repariert ihn. Dann wird Giovanni von seiner Vergangenheit eingeholt und in die Stadt der elektrischen Träume verschleppt, wo er neu programmiert werden soll. Gemeinsam mit seiner Patchworkfamilie begibt sich Victor auf die gefährliche Reise, um Giovanni zu retten. Und inmitten widersprüchlicher Gefühle von Verrat und Zuneigung zu Tom muss Victor für sich selbst entscheiden: Kann er eine Liebe mit Bedingungen akzeptieren?

Jetzt bestellen

€ 16.00 [D] inkl. MwSt. | € 16.50 [A] | CHF 22.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Alenas Bücherwelt

    Auf den nächsten Band der unabhängig lesbaren Reihe habe ich mich schon richtig gefreut! Die ersten beiden Bücher habe ich regelrecht inhaliert, deshalb waren  meine Erwartungen hoch. Aber auch dieses Werk ist mal wieder absolut gelungen. Im Gegensatz zu seinen anderen Geschichten finden wir hier aber auch etwas Action vor. Das tat dem ganzen aber überhaupt keinen Abbruch, sondern war einfach passend für diese Geschichte.  Ich bin zudem mal wieder unglaublich angetan von Klunes Schreibstil. Es hat einfach total viel Spaß gemacht in die Geschichte abzutauchen, die mit so viel Humor geschrieben ist, dass ich echt oft schmunzeln musste. Familie Lawson war mir von Anfang an absolut sympathisch und besteht aus Giovanni Lawson, ein Androide, Victor Lawson der vermeintlich letzte Mensch, dem Staubsaugroboter Rambo, welcher dauernd Angst hat und dem Roboter für Operationen, genannt Schwester Grob, diese ist allerdings etwas sadistisch veranlagt. Alle zusammen ergeben einfach ein unglaublich witziges, aber passendes Bild.  Doch eines Tages finden sie einen weiteren Androiden, reparieren ihn und ab da nimmt das Schicksal seinen Lauf. Alte Geheimnisse kommen zum Vorschein und Giovanni wird entführt. Die vier ungleichen Freunde begeben sich daraufhin auf ihr größtes Abenteuer, um ihn zu retten! Für mich war die Handlung der Geschichte einfach absolut großartig. Es geht im Großen und Ganzen um Zusammenhalt, Freundschaft und Vertrauen.  Fazit: Eine unglaublich fantastische Geschichte voller Humor, aber auch ernsten Themen. Absolute Empfehlung meinerseits, wie alle seine Bücher! ⭐️ 5/5
  • Von: merlinxbooks

    𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Das neue Werk von T.J. Klune ist ein Buch, das mich tief berührt und verzaubert hat. Es ist ein wahrhaftiges Meisterwerk der Fantasie und Emotionen, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Mit seiner außergewöhnlichen Geschichte und seinen einzigartigen Charakteren hat dieses Buch mir viel Freude bereitet. Die Handlung entführt uns in eine Welt, in der Roboter zum Leben erwachen und ihre eigene Geschichte erzählen. T.J. Klune schafft es, eine faszinierende und komplexe Welt voller Magie und Geheimnisse zu erschaffen, die mich immer wieder überrascht hat. Die Vorstellung von Robotern, die ihre eigenen Wünsche, Hoffnungen und Ängste haben, hat mich tief berührt und zum Nachdenken angeregt. Die Charaktere in diesem Buch sind so lebendig und vielschichtig, dass man das Gefühl hat, sie persönlich zu kennen. Jeder Charakter hat seine eigenen Stärken, Schwächen und Ziele, und ihre Beziehungen zueinander sind komplex und authentisch. Ich habe mit ihnen mitgelacht, mitgetrauert und konnte ihre Emotionen förmlich spüren. Die Sprache, die T.J. Klune verwendet, ist einfach magisch. Sein Schreibstil ist humorvoll, einfühlsam und voller Tiefe. Er versteht es, die richtigen Worte zu finden, um die Atmosphäre und die Gefühle der Charaktere zum Ausdruck zu bringen. Die Dialoge sind lebendig und mitreißend, und die Beschreibungen der Welt sind so lebhaft, dass ich das Gefühl hatte, Teil der Geschichte zu sein. Darüber hinaus behandelt dieses Buch wichtige Themen wie Identität, Akzeptanz und den Mut, man selbst zu sein. Es regt zum Nachdenken an und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere eigenen Träume zu verfolgen und uns selbst treu zu bleiben. 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Das Buch hat mich emotional berührt und mich gleichzeitig mit seiner fantasievollen Geschichte fasziniert. Dieses Werk war mein erstes des Autors und wird nicht mein letztes sein. Ich kann es jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer magischen und bewegenden Geschichte ist. 5/5🌟
  • Von: Hanna von Buchsichten

    Victor Lawon ist ein Mensch, der gemeinsam mit seinem Vater Giovanni, einem Roboter, auf einer abgeschiedenen Lichtung im Wald wohnt. Ebenfalls zur Familie gehören der Staubsaugerroboter Rambo und Schwester Grob, eine robotische Krankenschwester. Obwohl sein Vater es ihm verboten hat, zieht es Victor zusammen mit Rambo und Schwester Grob immer wieder zum nahegelegenen Schrottplatz, wo er nach brauchbaren Teilen für seine Tüfteleien sucht. Eines Tages finden sie dort den stark beschädigten Androiden Tom, den Victor repariert. Kurz darauf kommt es zu einem folgenschweren Zusammentreffen mit Robotern aus der Stadt der elektrischen Träume. Victor macht sich zusammen mit Rambo, Schwester Grob und Tom auf den Weg, um seinen Vater zu retten. Zu Beginn des Romans nimmt sich der Autor Zeit, den Leser:innen die Familie Lawson ausführlich vorzustellen. Ihre Heimat ist ein Backsteinhaus im Wald, über dem Giovanni in jahrelanger Arbeit diverse Baumhäuser angebracht hat. Giovanni ist ein hochentwickelter Roboter, der für Victor die Vaterrolle einnimmt und ihn beschützt, seit er ein Baby war. Der liebenswerte, etwas naive und neurotische Rambo und die spitzzüngige Schwester Grob, die keine Gnade kennt, solange sie ihr Empathieprotokoll nicht aktiviert, vervollständigen die ungewöhnliche Familie. Ich habe die Charaktere schnell ins Herz geschlossen und ihre unterhaltsamen Dialoge haben mir sehr gefallen. Durch die Reparatur von Tom erhält die Familie ein weiteres Mitglied, doch nach rund 200 Seiten sind die ruhigen Zeiten vorbei und Victors Leben wird auseinander gerissen. Es folgt eine abwechslungsreiceh Reise, die weiterhin mit tollen Dialogen punkten kann, aber auch bedrohliche Situationen bietet und Geheimnisse aufdeckt, die nachdenklich stimmen. Die Reise ist für Victor mit einer Identitätssuche verbunden rund um die Fragen, was sein Platz als Mensch in einer Welt voller Roboter ist und was ihn von diesen unterscheidet. Die Geschichte erkundet die Beziehungen zwischen Mensch und Maschine auf ungewöhnliche Weise. Mit fortschreitender Handlung werden die Hintergründe der Welt, in der Victor lebt, klarer und die Dialoge erhalten eine philosophische Note. Mit seinen starken Charakteren, einer lebendigen Welt und der Erkundung komplexer Themen wie Liebe, Vergebung, Akzeptanz und Identität hinterlässt dieses Buch einen bleibenden Eindruck. Es ist eine Lektüre, die zum Nachdenken anregt und den Leser mit einem warmen Gefühl bittersüßer Hoffnung zurücklässt.
Mehr laden