Große Träume, kleine Siege von Petra Durst-Benning

Petra Durst-Benning Große Träume, kleine Siege

Vom einfachen Mädchen, das gern kocht, zu einer gefeierten Köchin, die die Welt verändert

»Bon appétit!« Fabienne liebt es, die Gäste am Schleusenwärterhaus ihrer Eltern zu bewirten. Schließlich gibt es bei ihnen das beste Essen am ganzen Canal du Midi: Fabiennes Maman zaubert mit einfachen Zutaten die schmackhaftesten Gerichte. Nur der Gedanke an ihren Geliebten Eric lässt Fabienne immer öfter von der großen weiten Welt träumen. Als ihre Mutter unerwartet stirbt, brennt sie kurzentschlossen mit Eric durch. Doch der junge Schiffer erweist sich als wankelmütig, und so steht die minderjährige Fabienne schon bald allein da. Sie kämpft für sich und ihre Zukunft, und auch dank der Hilfe der adeligen Stéphanie scheint sich alles zum Guten zu wenden. Aber dann schlägt das Schicksal ein weiteres Mal unerbittlich zu ... und nichts ist mehr, wie es war.

Der Auftakt der neuen großen historischen Saga von SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Durst-Benning!

Die Hardcover-Ausgabe erschien unter dem Titel »Die Köchin - Lebe deinen Traum« bei Blanvalet.

Jetzt bestellen

€ 12.00 [D] inkl. MwSt. | € 12.40 [A] | CHF 16.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Sylvia Hertel

    Fabienne lebt mit ihren Eltern im Schleusenwärterhaus am Canal du Midi. Fabiennes Maman kocht mit einfachen, regionalen Zutaten für die Bootsbesitzer die Waren über den Canal transportieren. Fabiennes Maman kocht aber auch mit viel Liebe und Leidenschaft. Fabienne, die schon seit früher Kindheit ihrer Mutter helfen musste wurde von der Leidenschaft für das Kochen von ihrer Maman angesteckt. Sie möchte aber keinesfalls in die Fußstapfen ihrer Maman treten, träumt von der großen weiten Welt. Als ihre Mutter plötzlich stirbt und der Vater eine neue Frau ins Haus bringt verlässt die noch minderjährige Fabienne heimlich ihr zu Hause. Mit ihrem Freund Eric zusammen will sie anderswo neu Anfangen. Doch der lässt sie auf drängen seines Vaters im Stich. Völlig alleine und verzweifelt lernt sie Stéphanie, die Tochter eines Weinhutbesitzers kennen. Mit Stéphanie’s Hilfe bekommt sie eine Stelle als Küchenhilfe auf dem Weingut. Alles scheint sich zum Guten zu wenden doch dann schlägt das Schicksal unbarmherzig zu und Fabienne ist am Boden zerstört. „Die Köchin – Lebe deinen Traum“ ist der Auftakt einer neuen Trilogie von Petra Durst-Benning. Petra Durst-Benning gehört zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen, ich habe alle Bücher von ihr verschlungen. Egal ob historisch oder zeitgenössisch, ihre Bücher sind immer ein wahrer Lesegenuss. Und wie kann es bei einem Buch der Autorin anders sein, auch „Die Köchin – Lebe deinen Traum“ hat mich sofort wieder in seinen Bann gezogen und wird ohne Zweifel wieder zu meinen Highlights des Jahres gehören. Im ersten Band der Trilogie begleitet man Fabienne auf eine kulinarische Reise durch Frankreich. Man startet am Canal du Midi, besucht ein Chateau bei Carcassonne um am Ende in der kulinarischen Welthauptstadt Lyon zu landen. Fabienne habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Sie ist eine mutige junge Frau, die vom Schicksal hart getroffen wird, ihre Träume aber nie aufgibt. Ihre Leidenschaft ist das Kochen. Ihr Traum ist es ein eigenes Restaurant zu besitzen. Dafür wird sie gerne belächelt. Die „große Küche“ der Restaurants ist den Männern vorbehalten. Frauen dürfen zu Hause und als Köchin in privaten Haushalten kochen aber niemals in einem Restaurant. Als Fabienne in Lyon die Les mères lyonnaises kennenlernt bestärkt es sie noch mehr ihren Traum zu leben. Petra Durst-Benning versteht es starke Charaktere zu erschaffen und ihnen Leben einzuhauchen. Mit ihrem unkomplizierten Schreibstil macht die Autorin es dem Leser leicht in die Geschichte einzutauchen. Sie braucht keine seitenlangen Beschreibungen, nein ein paar Sätze reichen bei der Autorin aus und vor dem inneren Auge beginnt ein Film abzulaufen. Ich bewundere immer wieder mit welch einer Leichtigkeit die Autorin ihren LeserInnen historische Daten und Ereignisse vermittelt. Wir erfahren in dieser Geschichte so einiges über den Canal du Midi. Über den Bau und den Zweck Waren mit dem von A nach B zu bringen ohne ganz Südfrankreich umfahren zu müssen. Im weiter Verlauf der Geschichte lernt man die Les mères lyonnaises, die Mütter von Lyon kennen. Eine Gruppe von Frauen die oft aus einer finanziellen Note heraus ein kleines Restaurant eröffnet haben und ihre Gäste mit der Lyoner Küche verwöhnen. Mir waren die Frauen bisher völlig unbekannt und ich fand es so spannend darüber zu lesen, dass ich noch stundenlang im Internet recherchiert habe. „Die Köchin – Lebe deinen Traum“ ist der Beginn einer Trilogie und Petra Durst-Benning serviert ihren LeserInnen hiermit ein köstliche 3 Gäng Menue. „Bon appétit!
  • Von: Lese_sessel

    Petra Durst-Benning "kann" historische Romane - das zeigt sie wieder einmal in dem Roman "Die Köchin". Nach der Jahrhundertwind-Trilogie, der Fotografinnen-Saga und einigen, vielen anderen Romanen der Autorin, die ich bereits verschlungen habe, überzeugt sie mich nun auch mit dem Reihenauftakt der "Köchinnen-Trilogie" rund um die junge Dame Fabienne Durant. 🧑‍🍳🥄🧑‍🍳🥄 Was ist euer Lieblingsgericht? 🧑‍🍳🥄🧑‍🍳🥄 Südfrankreich 1880, Canal du Midi Fabienne Durant, die 16-jährige Tochter eines Schleusenwärters, hilft mit großer Freude ihrer Mutter bei der Verköstigung der Schiffer, die dort anlegen. Ihre Mutter ist es auch, die in ihr die Liebe zum Kochen, für frische Lebensmittel und für außergewöhnliche Mahlzeiten pflanzt. Als ihre Mutter unerwartet stirbt, wird Fabis Leben ordentlich auf den Kopf gestellt. Trotzdem möchte sie deren Lebenswerk bewahren, arbeitet hart und gibt ihr Bestes, dass ihr Vater stolz auf sie ist. Als dieser sich jedoch eine neue Frau nimmt, die Stück für Stück die Erinnerungen an ihre Mutter zerstört, brennt sie mit ihrem Freund Eric, der Sohn einer der Schiffer, durch. Dieser jedoch lässt Fabienne auf Drängen seines Vaters hin im Stich und fortan versucht sie - mit dem Traum eines eigenen Restaurants immer vor Augen - ihr Leben alleine zu bestreiten. Als sie durch Zufall auf die Tochter eines Weingutbesitzers, Stephanie Morel, trifft und diese ihr zu einer Arbeitsstelle verhilft, scheint sich für Fabienne das Blatt zu wenden. Doch ob ihr Traum in einer Zeit, in der Männern die Restaurantküche vorbehalten ist, in Erfüllung gehen wird? 🧑‍🍳🥄🧑‍🍳🥄 Spannend, authentisch, realistisch, historisch super aufbereitet, ein herrlich flüssiger und unkomplizierter Schreibstil - das ist typisch Petra Durst-Benning . Nach nunmehr ca. 26 historischen Romanen weiß sie einfach, wie es geht, worauf es ankommt und wie man seine Leser am Besten fesselt. Die Story rund um Fabienne Durant ist unterhaltsam und spannend gestaltet, gespickt mit einer guten Mischung aus Liebe, Drama, Irrungen und Wirrungen, wird man sehr schnell in deren Bann gezogen. Ich bedaure immer, wenn Bücher zu Ende gehen - vor allem bei all jenen, die einen verzaubern und in fremde Welten entführen. Ihre Protagonisten erweckt Petra Durst-Benning auf eine ganz besondere Art und Weise zum Leben und versetzt sie an Orte, zu denen man während des Lesens selbst gerne einmal reisen würde. Die geschichtliche Aufbereitung in diesem, und in all ihren anderen Büchern, ist sehr interessant. Man erfährt ganz nebenbei viel über die Bedeutung des Canal du Midi, über die Hauptstadt Lyons und über die "Mütter Lyons". Dieses Buch enführt einen in die Welt der französischen Küche und ist eine Hommage an eben diese, an alle Köchinnen dieser Welt und ans Kochen allgemein. Man darf gespannt sein, denn dieser kulinarische Happen wird als 3-Gänge-Menü serviert.
  • Von: Ulla Leuwer

    Meine Meinung: Von Petra Durst-Benning, habe ich schon viele Bücher gelesen, die mich alle immer begeistert haben. Ich finde es sehr interessant, dass sie meist eine bestimmte Berufssparte auswählt, umfangreich recherchiert und dann unterhaltsame Bücher dazu schreibt. Im ersten Buch der Köchinnen-Reihe lerne ich Fabienne, die Protagonistin kennen. Begleitet wird sie von einer Vielzahl an Personen. Nicht alle sind mir sympathisch, aber so ist es im wahren Leben ja auch, da möchte man sich auch nicht mit jedem anfreunden. Auf jeden Fall sorgten einige Personen für gewisse Situationen auf Fabiennes Lebensweg. Fabienne hat einen Traum, sie möchte eine gute Köchin werden und irgendwann ihr eigenes Restaurant eröffnen. Allerdings liegt noch ein weiter, teilweise holpriger Weg vor ihr. Die Autorin hat nicht nur sehr ausführlich beschrieben, was gekocht und gegessen wird, gleichzeitig habe ich einiges über den Canal du Midi erfahren und natürlich über die Lebensumstände der damaligen Zeit. Ich fand es sehr interessant, etwas über Les Mères Lyonnaises zu erfahren, denn die Frauen spielen für Fabienne eine wichtige Rolle, ihnen hat sie einiges zu verdanken. Wer nun mehr über sie erfahren möchte, sollte das Buch lesen, denn näher gehe ich nicht auf sie ein. Wie ich es von Petra Durst-Benning gewohnt bin, hat sie mich gut unterhalten und an das Buch gefesselt. Eigentlich ist es eine Geschichte einer jungen Frau, die durchaus vorhersehbar geschildert werden kann, aber die Autorin hat einige überraschende Wendungen eingebaut. Fazit: Ein gelungener Auftakt der Köchinnen-Reihe, ich bin gespannt, wie es weitergeht, aber zunächst gebe ich für dieses Buch eine Leseempfehlung.
Mehr laden