Ich wünschte, du wärst hier von Jodi Picoult

Jodi Picoult Ich wünschte, du wärst hier

Eine Reise auf die Galapagosinseln. Eine Welt, die aus den Fugen gerät. Und eine junge Frau, die vor ihrer größten Herausforderung steht.

Die New Yorkerin Diana O'Toole überlässt nichts dem Schicksal - ganz besonders nicht ihre Zukunft. Bis ins kleinste Detail hat sie ihr Leben durchgeplant und der nächste große Schritt steht kurz bevor: Auf der gemeinsamen Reise zu den Galapagosinseln wird ihr Freund Finn ihr einen Antrag machen. Doch kurz vor der Abreise bricht in der Stadt ein Virus aus und Finn wird als Arzt in seinem Krankenhaus gebraucht. Widerstrebend bricht Diana allein auf und findet eine Insel im Ausnahmezustand. Inmitten dieser Situation, die niemand wirklich einschätzen kann, gerät Diana immer mehr an ihre Grenzen - all die Pläne, die sie so sorgfältig geschmiedet hat, haben plötzlich keinen Wert mehr. Doch wie schafft man es, in einer Welt, die sich von einem Tag auf den anderen verändert hat, dem eigenen Kompass zu vertrauen?

Jetzt bestellen

€ 22.00 [D] inkl. MwSt. | € 22.70 [A] | CHF 30.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Denise

    New York, Frühling 2020: Diana liebt ihr Leben. Alles läuft nach Plan, sei es nun ihre Beziehung mit Finn, ihr Job bei Sotheby’s oder ihre Freude auf den anstehenden Urlaub auf den Galápagosinseln. Doch dann schlägt die Pandemie zu und Diana strandet alleine auf Isabela, einer kleinen Insel. Was wird aus ihren Plänen? Und ihrem Leben? „Ich wünschte, du wärst hier“ ist ein Roman, in dem Jodi Picoult ihre Leser:innen auf eine lebensverändernde Reise mitnimmt. Diese Reise hat mir weitgehend gut gefallen. Die Hauptfigur Diana hat ihr Leben generalstabsmäßig durchgeplant. Und alles scheint auch nach Plan zu laufen. Bis sie sich auf einer kleine Insel ohne Kontakt zur restlichen Welt fragen muss, ob ihr Plan vom Leben in ihr Leben passt. Die Geschichte ist bedächtig, leise und forderte mich dennoch heraus, über Pläne und ihre Sinnhaftigkeit nachzudenken. Das fand ich beeindruckend. Die zweite Hälfte des Romans empfand ich schwächer als die erste Hälfte. Teils wurde es mir zu heroisch und Diana mutiert zu einer Superfrau. Das fand ich schade und leicht unglaubwürdig. Dennoch habe ich das Buch gern gelesen und kann es für ruhige Stunden sehr empfehlen.
  • Von: forevers__readinglounge

    ich habe mir den Klappentext durchgelesen und war von den Thema geflasht , es hat mich interessiert wie die Covid 19 Pandemie in ein Buch passen könnte und ich fand die Ansätze der Leseprobe sehr vielversprechend und so habe ich mich mit Diana auf eine Reise begeben , die mich vollkommen für sich eingenommen hat und nicht mehr losgelassen. Das Buchtehma ist natürlich geschmacksache aber ich fand die umsetzung einfach nur grandios , so findet man neben Statistiken u gut nachgeforschten Material auch eine wunderbare Geschichte wieder. Der Schreibstil ist so gekonnt das es nicht auch nur einmal ansatzweise langweilig, oder zäh wird , man ist mitten dabei und durchlebt die Corona Jahre nochmal aus anderer Sicht auch aus der, der Pflege u da ich selbst dort zu arbeiten habe , konnte ich sehr gut nachempfinden, was man so durch den Kopf sich gehen lassen muss und auch die Ängste u Sorgen, die miteinhergehen. Ich habe der Schriftstellerin jedes Wort abgenommen und das Buch verdient mehr Aufmerksamkeit. Auch die männliche Komponente ist einfach nur wahnsinnig tiefgründig und man hinterfragt vieles mit ihm zusammen. Das es für ihn als Chirurg natürlich auch nicht einfach ist , war zu erwarten aber ich habe nicht damit gerechnet , dass mir diese Zeilen so unter die Haut gehen. Das einzige was mich etwas gestört hat , ist das der Roman auf zwei Teile aufgeteilt ist, mir wäre es fortlaufend lieber gewesen aber ich denke dies ist einfach nur , wie man gerne in Geschichten verschwindet alles in einem ein sehr gelungenes Buch und so so gerne mehr davon. Auf der Suche nach sich selbst, einer Reise durch die Hölle auf die Frag was wenn und was tun? Zwischen Existenz, Liebe, und einem Thema das es in sich hat.
  • Von: Marianne

    13. März 2020 – Diana steht kurz vor der Erfüllung ihrer wichtigsten Lebensträume. Sie ist glücklich in ihrem Beruf als Kunsthändlerin, vor allem weil sie kurz vor der Vergabe eines wichtigen Auftrags steht. Privat könnte sie sich keinen besseren Partner als ihren Freund Finn vorstellen. Und endlich ist es so weit, der langersehnte Traumurlaub auf den Galapagosinseln steht bevor. Diana ist sich sicher, dass Finn ihr da einen romantischen Heiratsantrag machen wird. Doch Corona macht ihr einen Strick durch die Rechnung. Finn, der als Arzt in New York arbeitet, kann unmöglich seinen Urlaub antreten. Damit die teure Reise nicht verfällt, drängt er Diana dazu allein zu gehen. Als Diana ankommt, reisen gerade die letzten Gäste ab. Die Insel befindet sich in einem Lockdown. Diana verzichtet auf ihre letzte Chance gleich zurück nach New York zu reisen. Gut möglich, dass der Virus schon bald wieder vorbei ist, denkt sie. Sie fühlt sich schon bald gestrandet, allein und einsam. Langsam freundet sie sich mit dem Sohn und der Enkelin ihrer Vermieterin an. Losgelöst von allen normalen Verpflichtungen, ohne Netzempfang oder Briefkontakt abgeschnitten von allem, was ihr vertraut war, verändert sich Diana von Tag zu Tag mehr. Doch auf einmal ist sie unverhofft wieder in New York und alles ist anders, als sie sich gedacht hat. Wie soll sie nun mit den losen Enden ihres Lebens machen? Während Diana auf den Galapagosinseln ist, leidet Finn unsagbar, und gerade der Kontrast zu den fast paradiesischen Zuständen auf der Insel machen seine Not noch deutlicher. Finn ist fast ununterbrochen als Arzt im Einsatz und kann meistens nicht viel helfen, da noch zu wenig über diese geheimnisvolle Krankheit bekannt ist. Dieses Buch überrascht. Die erste Hälfte nimmt den Leser schnell mit ins Geschehen. Die Charaktere sind sympathisch und werden schnell zu vertrauten Freunden. Die idyllische Atmosphäre der Insel weckt Sehnsucht nach einem einfachen Leben. Doch der zweite Abschnitt lässt den Leser an allem zweifeln, was bisher sicher schien, und nach dem abrupten Bruch muss man sich zuerst einmal neu sammeln. Die Beschäftigung dieses Buchs mit den Nachwirkungen der Corona-Epidemie sind interessant, wenn auch manches nicht wirklich glaubwürdig oder nachvollziehbar erscheint. Doch ist dieses Buch auf jeden Fall spannend und sehr gut geschrieben. Es stellt wichtige Fragen, allen voran die Frage danach, was im Leben wirklich wichtig ist. Es scheint allerdings, als würde die Autorin zu viele Themen ansprechen und darum nicht wirklich gute Lösungen geben. Fazit: Gut und spannend geschrieben, geht es in diesem Buch um die Zeit des Corona-Lockdowns, die viele Menschen verändert hat. Empfehlenswert!
Mehr laden