Im Zweifel für das Monster von Royce Buckingham

Royce Buckingham Im Zweifel für das Monster

Auch Monster haben Rechte! – Der neue Geniestreich von SPIEGEL-Bestsellerautor Royce Buckingham.

Daniel Becker ist Anwalt, und er ist moralisch flexibel genug, dass ihm eine steile Karriere vorgezeichnet ist. Bis ihn ein echtes Monster dazu bringt, es vor einem übernatürlichen Gericht zu verteidigen. Zu seiner eigenen Überraschung ist Daniel erfolgreich, und sein Monsterklient gilt von nun an als unschuldig. Doch damit scheint das Schicksal von Daniels Karriere besiegelt zu sein. Nicht nur, dass sehr seltsame Gestalten in seiner Kanzlei auftauchen, die ebenfalls seine Hilfe wollen. Der monströse Richter verlangt auch von Daniel, dass er die wahren Schuldigen aufspürt – und macht deutlich, dass Versagen keine akzeptable Möglichkeit ist …


Lachen, bis der Anwalt kommt. Monstermäßig gut!

Jetzt bestellen

€ 12.00 [D] inkl. MwSt. | € 12.40 [A] | CHF 16.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: lesepfote

    Sichtweise: Die Geschichte spielt in der Gegenwart und wir schlüpfen in die Rolle des ehrgeizigen Anwalts Daniel Becker. Er ist Selbstbewusst, bemüht sich ein guter Vater zu sein und er behandelt seine Mitmenschen manchmal nicht ganz fair. Im Kern ist Daniel ein guter Mensch, aber manchmal konnte ich seine Arroganz bezüglich seines Berufes nicht leiden. Die Darstellung seines Charakters spiegelt jedoch die realen menschlichen Züge wieder. Ich habe mich jedoch echt in gewissen Situationen schwer getan, ihn durchgehend zu mögen. Story: Dieses Urban Fantasie Buch lässt sich locker, leicht und schnell lesen. Ein langsamer Einstieg um erstmal für alles ein Gefühl zu bekommen. Die Spannung baut sich dann jedoch schnell auf, flacht zwischendurch leider etwas ab und endet im einem packendem Ende. Die Grundidee der Geschichte ist wirklich super und hat seinen Charme bzw. seinen Reiz. Jedoch konnte mich das Buch nicht vom Hocker hauen. Es hat mir ein paar gute Lesestunden beschert, der Humor war total meine Wellenlänge, doch der finale Funke wollte nicht überspringen. Das gewisse etwas hat mir noch gefehlt...Vielleicht hätte mir das Buch vor ein paar Jahren wesentlich mehr zugesagt, aber im Vergleich mit anderen Büchern dieser Richtung, hat es mir weniger Action und Spannung geliefert. Das Privatleben von Daniel wurde super in die Geschichte mit eingebunden und man merkt auch eine kleinere Entwicklung als zu Anfang. Alles in allem ein Buch, das man einfach ausprobieren muss und das ich trotzdem weiterempfehlen kann. Fazit: Auch wenn das Buch mich nicht komplett für sich eingenommen hat, werden Krimi- und Fantasiefans hier auf ihre Kosten kommen!
  • Von: Monika

    Der Klappentext gibt nicht die ganze Bandbreite der Geschichte wider, was nicht schlimm ist, denn die Story bietet aus meiner Sicht weit mehr, als ich erwartet habe. Der Rechtsanwalt Daniel, der eine Partnerschaft in seiner Kanzlei anstrebt und der dabei ist, seine moralischen Werte zu vernachlässigen, wird eines nachts mit dem Dämon seiner Kindheit konfrontiert; das Monster, vor dem er sich als Junge immer gefürchtet hat, ist zurückgekehrt. Dieses Mal braucht es allerdings seine Hilfe. Eher widerwillig tappst Daniel in eine ungewollte Verwicklung mit der Anderswelt und bewahrt "sein" Monster vor der Strafe des nicht weltlichen und nicht gerade zimperlichen Gerichts. Nun sind die Kreaturen der Nacht auf ihn aufmerksam geworden und suchen ihn auf, damit er auch ihnen bei ihren Problemen hilft. Nebenher ereignen sich zwei sehr unschöne Morde in seiner näheren Umgebung und Daniel, der bereits mit einem Fuß in der Welt der Untoten, der Monster und Elfen steckt, spürt einen ungeheuren Drang, dem geschehen auf die Spur zu kommen. Dabei vernachlässigt er seinen eigentlichen Job sträflich. Während dieser zwei "Jobs" vollzieht er eine Wandlung, vom bissigen, bereits leicht skrupellosen Anwalt, zurück zu seinem ihm innewohnenden Wunsch nach Gerechtigkeit und der Wahrheit. Die Geschichte wartet mit allerlei interessanten Figuren auf. Ich bin auf diesem Gebiet / Genre ein völliger Neuling und fand die Wesen und ihre Eigenheiten sehr spannend und gut beschrieben. Im Verlauf der ganzen Geschichte werden hier und da versteckte Hinweise gelegt und wenn man aufmerksam ist, fängt man schon früh an zu ahnen, wer denn nun der Mörder sein könnte. Toll fand ich auch die Atmosphäre, in die der Autor das verregnete und nebelige Seattle taucht; irgendwie schaurig schön, mystisch und anziehend. Es ist eine von jenen Geschichten, wo man als Leser - genau so wie der Protagonist, bis zur Auflösung miträtselt. Wer denn nun der Mörder ist und weshalb er mordet, das lest selbst nach - es lohnt sich auf jeden Fall. Ich mochte den lockeren und leichten Sprachstil sehr, das Buch liest sich flüssig und ist gespickt mit witzigen und frechen Sprüchen; Daniel ist ein einfach cooler Typ, sehr sympathisch.
  • Von: MarcoL

    Das war mal ein richtig feiner Lesespaß für Zwischendurch – sich einfach mal so richtig von einer Story berieseln lassen. Daniel Becker ist Anwalt in Seattle. Ein guter Anwalt, so wie er meint. Er ist moralisch flexibel genug, um sowohl Tätern als auch Opfern den passenden juristischen Beistand leisten zu können. Nebenbei liegt ihm viel daran, für seine Tochter, welche als Scheidungskind bei ihrer Mutter lebt, DER SuperDad zu sein. Als ihm ein sehr interessanter Fall zugetragen wird, sieht er sich nach dessen erfolgreichem Abschluss schon als Juniorpartner. Seine Karriere scheint zu laufen, aber dann treten doch so ein oder zwei Dinge in sein privates Umfeld, und alles wird kompliziert. Es ist ein Mord an einem Mädchen geschehen, der vermeintliche Täter beteuert seine Unschuld und bittet Dan um Hilfe. Klingt vorerst easy, aber: der neue Privatklient ist ein Monster. Um genau zu sein, jenes Monster, welches sich unter dem Bett oder in den Schränken versteckt, um kleinen Kindern Angst zu machen. Denn wir wissen ja spätestens seit der MonsterAG®, dass solche Kreaturen von der Angst der Menschen leben. Nun, Dan kommt nicht darum herum, Brett (so heißt das Monster, wenn es menschliche Gestalt annimmt) zu helfen. Die primäre Aufgabe war auch schnell gelöst, doch dann eilt ihm sein Ruf in dieser Szene voraus, und die verschiedenen Monster stehen schlange … wie gesagt, es wird kompliziert … und Zeit für den Hauptfall der Kanzlei scheint auch keine mehr da zu sein. Wer jetzt schlimmes ahnt, und glaubt, Dans gesamtes Leben wird mehr oder weniger auf den Kopf gestellt, dem kann ich sagen: bitte selber lesen. Sehr gerne gebe ich für diesen Roman eine Leseempfehlung ab, besonders wenn man sich mal das Hirn mit einer spannenden (aber bestimmt nicht seichten) Geschichte vom Alltag frei pusten will. Und gegenüber den früheren Romanen des Autors, welche ich alle sehr schätze, kommt diese Geschichte beinahe sanft daher, ohne übertriebene Jagden oder Ermittlungen, dennoch sehr spannend und mit einem tollen Showdown.
Mehr laden