Miss Bly und die Wette gegen Jules Verne von Eva-Maria Bast

Eva-Maria Bast Miss Bly und die Wette gegen Jules Verne

1889. Von New York um den gesamten Globus – und das schneller als in Jules Vernes Roman »In 80 Tagen um die Welt«! Reporterin Nellie Bly zeigt, was sie kann.

Als Journalistin mit einem Hang für waghalsige Reportagen hält die junge Nellie Bly das New Yorker Lesepublikum in Atem. Doch als ihr Chefredakteur sie zur Berichterstattung von »Frauenthemen« drängen will, muss zügig eine neue spektakuläre Story her. Nellie will eine Weltumrundung wagen, ohne Begleitung oder schweres Gepäck. Und sie möchte dabei schneller sein als Phileas Fogg, der berühmte Protagonist aus Jules Vernes Roman »In 80 Tagen um die Welt«! Als Nellie am 14. November 1889 den Dampfer nach England besteigt, ahnt sie nicht, dass diese Wettfahrt das wohl größte Abenteuer ihres Lebens sein wird – und dass sie dabei auch ihrer großen Liebe begegnet.

Inspiriert von der beeindruckenden Lebensgeschichte der amerikanischen Journalistin Nellie Bly.

Sie interessieren sich für spannende Lebensgeschichten? Dann lesen Sie auch:
»Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt« von Lina Jansen
»Monsieur Jammet und der Traum vom Grand Hotel« von Ines Thorn

Alle Romane sind eigenständige Geschichten und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Jetzt bestellen

€ 16.00 [D] inkl. MwSt. | € 16.50 [A] | CHF 22.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: claudia_liest

    Zum Inhalt: Nellie Bly versucht sich in New York als ernstzunehmende Jornalistin zu etablieren und nicht nur über typische Frauenthemen berichten zu dürfen. Nach ihrer waghalsigen Reportage über die Zustände in einer Irrenanstalt, für die sie sich eigens hat einweisen lassen, schafft sie den Durchbruch und sucht nun nach einer neuen Herausforderung. Als sie die Chance bekommt gegen Jules Vernes Romanfiur Phileas Fogg anzutreten und zu versuchen die Reise um die Erde in 75, anstatt in 80 Tagen zu schaffen, ist ihr Ehrgeiz geweckt. Mein Fazit: Mir hat dieser Roman, welcher auf geschichtlichen Tatsachen beruht, außerordentlich gut gefallen. Nellie Bly, welche eigentlich Elizabeth Jane Cochran hieß, war eine Voreiterin der Emanzipation und eine Verfechterin von Frauenrechten und des Feminismus. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, harmonisch und flüssig, was mich federleicht durch die Seiten getragen hat. Ein beeindruckender Roman über eine beeindruckende Frau.
  • Von: Denise

    Seitdem ich selbst Jule Vernes Roman Die Reise um die Welt in 80 Tagen gelesen habe, war ich sehr fasziniert vom Reisethema im 19. Jahrhundert. Als ich dann dieses Buch entdeckt habe, in welchem nicht nur Jules Verne selbst vorkommt, sondern auch die Geschichte der wahren Nellie Bly wiedererzählt wird, musste ich es sofort lesen. Vorbereitungen auf eine Reise mit dem Schiff um die Welt, das Treffen des Autors Jule Verne, dessen Romanfigur sie schlagen möchte und Stressmomente bei Verspätung. Eine geheimnisvolle Liebe fürs Leben, Freundschaft und Kultur. Die Frau, die nicht nur einen Rekord aufstellt, sondern auch als erste alleine ohne männliche Begleitung um die Welt reist. All diese Themen haben mich an dem Buch sehr fasziniert. Die Tatsache, dass es auf dem Leben der wahren Journalistin Nelly Bly basiert und man im Nachwort Eindrücke von der Recherchearbeit und dem Wandeln ihrer Geschichte in einen Roman erfährt, gefallen mir sehr gut. Ein tolles Buch, welches an die wahre Nellie Bly, eine starke und unabhängige Journalistin des 19. Jahrhunderts, erinnert oder sie sogar Leser*innen neu vorstellt. Ich liebe Bücher, welche wahre Charaktere aus der Geschichte aufgreifen und uns wieder ins Gedächtnis rufen.
  • Von: Buch_Zeit

    Wer kennt ihn nicht den berühmten Roman von Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“. Nellie Bly die amerikanische Journalistin hat sich im 19. Jhd. mutig auf eine Wette gegen Phileas Fogg, den berühmten Romanhelden, eingelassen. Sie möchte die Reise um die Welt in 75 Tage schaffen. Inspiriert auf diese historischen Tatsachen hat Eva-Maria Bast diesen geschichtlichen Roman „Miss Bly und die Wette gegen Jules Verne“ gezaubert. Vielen Dank @blanvalet und @bloggerportal für diesen unterhaltsamen beeindruckenden Wettlauf gegen die Zeit. Die renommierte Journalistin Nellie Bly hat 1889 in New York einen waghalsigen Auftrag ihres Chefradakteurs angenommen: eine Weltumrundung wie Phileas Fogg. Doch keineswegs war es dessen Idee, Nellie schwebte seit Jahren diese abenteuerliche Reise vor Augen. Denn die „Frauenthemen“ mit denen sie sonst meistens betraut ist, lassen die Feministin unbefriedigt zurück. So bricht die Mit Zwanzigerin am 14. Noveber 1889 mit leichtem Gepäck Richtung England auf. Ziemlich schnell fiebert die ganze Welt mit, ob Nellie den Wettlauf gegen Vernes Romanheld schafft. Dabei lernt sie allerhand Menschen und Länder kennen. Ihr Horizont und ihr Herz öffnen sich gleichermaßen. Doch ist ihr die Liebe gegönnt? Das eindrucksvolle Abenteuer basiert auf der Lebensgeschichte der amerikanischen Journalistin, welche sich damals auf diesen Wettlauf gegen die Zeit eingelassen hat. Bast hat sich jedoch künstlerische Freiheiten zu Gunsten der Geschichte genommen, die Liebesgeschichte oder die Freundschaft mit dem Geschwisterpaar ist beispielsweise nicht so passiert. Der Roman liest sich angenehm zügig, als ob man selber einen sanften Wettlauf zu gewinnen versucht. Die verschiedenen Etappen der Reise lesen sich in abwechselnder Manier ganz zauberhaft. Und so erlebt man selbst diverse echte Eindrücke der Kulturen, die unsere Romanheldin erlebt. Witzige Anekdoten oder anschauliche Pannen versüßen das Lesevergnügen. Wer sich tiefgehender mit Nellie Bly beschäftigen möchte, sollte auf die Sekundarliteratur im Anhang zurückgreifen, denn das hier ist „nur“ ein hinreißender Unterhaltungsroman. Mir hat besonders gefallen das zu der Zeit, wo Frauen noch nicht einmal das Wahlrecht in den USA besaßen, eine willensstarke Frau die sich den Widrigkeiten ihrer Zeit gestellt hat und bewiesen hat zu was Frau fähig ist. Bast hat einer spannenden und unabhängigen Frau ein Gesicht gegeben und somit eine Neugier bei mir angestachelt, mehr über Nellie Bly zu erfahren. #julesevernes #in80tagenumdiewelt #nelliebly #journalistin #19jahrhundert #mutigefrauen #phileasfogg #wettlaufgegendiezeit #missblyunddiewettegegenjulesvernes #newyork #japan #malaysia #southhampton #historischerroman #evamariabast #blanvalet #bloggerportal #feministin #frauenrechte #starkefrauen #buchzeit
Mehr laden