Seesterntage von Svenja Lassen

Svenja Lassen Seesterntage

Das Meer erwärmt alle Herzen ... auch an kalten Wintertagen

Lara und ihre Zwillingsschwester Linn sind nicht gerade ein Herz und eine Seele. Doch was Linn jetzt getan hat, bringt Lara endgültig zur Weißglut: Kurz vor der stressigen Adventszeit lässt ihre Schwester sie und den gemeinsamen Vintage-Möbelladen einfach im Stich. Zusätzlich muss sich Lara um den ebenfalls von Linn zurückgelassenen Welpen kümmern, obwohl sie von Hunden keine Ahnung hat. Und als wäre das alles nicht schon genug, zieht in den Laden nebenan ein Tattoo-Studio ein, geleitet vom Ex ihrer Schwester, Hendrik. Das passt überhaupt nicht in den hübschen kleinen Hinterhof mit seinen hyggeligen Lädchen, findet Lara. Und doch schlägt ihr eigenes Herz stets einen Takt schneller, wenn sie dem unerwünschten Nachbarn begegnet …

Träumen, lachen, lieben, einfach wohlfühlen! In ihrem heiteren Liebesroman »Seesterntage« entführt Bestsellerautorin Svenja Lassen an die Ostsee ins idyllische Flensburg.

Freuen Sie sich auch auf den vierten Wohlfühlroman aus der romantischen Küstenliebe-Reihe. In »Strandversprechen« wirbelt die Hochzeit ihrer besten Freundin Mias Leben gehörig durcheinander ...

Jetzt bestellen

€ 12.00 [D] inkl. MwSt. | € 12.40 [A] | CHF 16.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Susanne Edelmann

    Im Frühjahr habe ich die Autorin Svenja Lassen und ihre Romanreihe „Küstenliebe“ für mich entdeckt. Die Serie spielt in und um Flensburg, wo ich heuer selbst während unseres traumhaften Ostseeurlaubs war. Aber es handelt sich hier nicht (nur) um locker-leichte Urlaubslektüre, die bisher erschienenen Bände haben darüber hinaus auch eine Handlung mit Tiefgang, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Der dritte Band „Seesterntage“ erscheint heute offiziell als Taschenbuch, die eBook-Ausgabe ist jedoch schon vor ein paar Wochen erschienen, so dass ich zum Glück nicht ganz so lange auf die Fortsetzung warten musste. Wobei: Das Wort Fortsetzung ist eigentlich falsch, denn die insgesamt vier Bände der Buchreihe sind in sich abgeschlossen und können vollkommen unabhängig voneinander gelesen werden. Allerdings kommen die Hauptfiguren der einzelnen Bände in den jeweils anderen Bänden als Nebenfiguren wieder vor. So auch Nora, die Hauptfigur aus „Muschelträume“, die damals eine Weile bei ihrer Freundin Lara in Flensburg wohnte. Eben diese Lara führt zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Linn den Vintage-Laden „Hygge Up“ in einem der vielen schönen Hinterhöfe an der Flensburger Fußgängerzone. Die beiden Schwestern könnten jedoch kaum unterschiedlicher sein: Lara ist verantwortungs- und pflichtbewusst, Linn nimmt das Leben eher von der lockeren Seite. Doch nun überspannt sie den Bogen, als sie Lara kurz vor der stressigen Adventszeit einfach mit dem Laden allein lässt und nach Spanien reist, Rückkehrdatum unbekannt. Neben dem Laden hinterlässt Linn ihrer Schwester aber auch noch einen Welpen, den sie zuerst unbedingt haben wollte, um den sie sich dann aber mehr schlecht als recht gekümmert hat. Der niedliche kleine Snorre fabriziert so manchen See in Laras Wohnung und Laden und sorgt auch sonst für viel Aufregung. Und als wäre das nicht schon Stress genug, zieht im Nachbarladen ein Tattoo-Studio ein. Das passt überhaupt nicht in die Umgebung, findet Lara, denn der Hinterhof besteht ansonsten nur aus sehr hyggeligen Geschäften und einem Café, während solch ein Tattoo-Studio doch eine völlig andere Klientel anlockt. Vor allem aber wird dieses Studio von Hendrik geführt, einem Ex-Freund von Linn, der sich vor vielen Jahren bei beiden Schwestern höchst unbeliebt gemacht hat. Dennoch bringt Hendrik Laras Herz immer wieder zum Stolpern, so sehr sie sich auch dagegen wehrt. Das klingt erstmal nach einer recht vorhersehbaren Lovestory, aber die Geschichte hält so manche Überraschung und unerwartete Wendung parat. Und neben der Liebesgeschichte geht es hier vor allem um das komplizierte Verhältnis der beiden Zwillingsschwestern. Lara liebt ihre Schwester Linn aus tiefstem Herzen und empfindet ihr gegenüber einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Gleichzeitig bringt Linn sie regelmäßig zur Weißglut. Lara muss lernen, sich von ihrer Schwester „freizuschwimmen“ und ihren eigenen Weg zu finden – was Linn aber regelmäßig torpediert. So war die Handlung für mich unglaublich spannend und ich war von der ersten Seite an wieder mittendrin im Geschehen. Ich mag den Schreibstil der Autorin und das wohlige Gefühl, das ihre Romane bei mir hinterlassen. Besonders schön war es natürlich, dass ich nun, nach unserem Urlaub, viele der beschriebenen Orte nochmal viel deutlicher vor meinem geistigen Auge sah, wenngleich wir nicht im Winter, sondern im Sommer dort waren – meinen Nach-Urlaubs-Blues hat das trotzdem nochmal sehr befeuert! So freue ich mich jetzt schon sehr auf Band 4, „Strandversprechen“, der im März 2024 erscheinen soll.
  • Von: Annette Traks

    Lara ist fassungslos: Neben ihrem Vintage-Möbellädchen im Flensburger Fahrensmann-Hof soll ein Tattoo-Studio eröffnet werden. Ein Tattoo-Studio! Das passt doch gar nicht zu den kleinen Geschäften in dem gemütlichen Hinterhof! Vor ihrem geistigen Auge sieht sie schon, wie die Rocker mit ihren lauten Maschinen heranbrausen, diese dort abstellen und das heimelige Ambiente zerstören. Und damit nicht genug: Inhaber sind zwei junge Männer, einer davon Hendrik, der vor 10 Jahren eine Beziehung mit Laras Zwillingsschwester Linn hatte. Beide haben sich damals nicht im Guten getrennt, und Hendrik soll sich außerdem auch ziemlich abfällig über Lara geäußert haben. Die Zeichen stehen also auf Sturm, und ausgerechnet jetzt, in der stressigen Adventszeit, fliegt Linn spontan für eine Auszeit nach Spanien und lässt sie mit dem gemeinsamen Laden alleine. Um deren Zwergpudel-Welpen Snørre kann sich Lara also auch noch kümmern, obwohl sie von Hunden gar keine Ahnung hat. Ein Haufen Probleme für die junge Frau. Doch glücklicherweise kann sie immer in jeder Lebenslage auf die Unterstützung mit Rat und Tat ihrer Freunde Nora und Bent, Aline und Tom sowie Hanna rechnen. Resümee: Standen im 1. Band der Küstenliebe-Reihe Nora und Bent im Mittelpunkt und im 2. dann Aline und Tom, so spielen diese zwar jetzt auch wichtige Rollen, aber primär geht es um Lara und Hendrik, aber auch um Linn als Problem-Katalysator! Für den Leser bedeutet dies ein Wiedersehen mit bestens bekannten Protagonisten und ein Eintauchen in die bereits vertraute Umgebung um Flensburg herum. Daher kann man diesen Band zwar unabhängig von den anderen lesen, hat jedoch mehr von der Lektüre, wenn einem die Charaktere und die Beziehungen untereinander bereits bekannt sind. Das Buch ist genau wie seine Vorgänger sehr spannend: Wie wird Lara mit den vielen Widrigkeiten und Problemen klarkommen? Wird sie Hendrik und sein Tattoo-Studio neben sich akzeptieren können? Wird Linn sich endlich ihrer Verantwortung für den gemeinsamen Laden und ihren Hundewelpen bewusst werden? Es gibt viele Wendungen … mal in die eine, mal in die andere Richtung, sodass der Leser stets ein Wechselbad zwischen Hoffen und Bangen erlebt. Es geht um Liebe, Freundschaft, Akzeptanz, Stabilität von Beziehungen sowie um den Mut, loszulassen, um sich auf Neues einlassen zu können. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz, sodass man oft schmunzeln muss. Erwähnenswert ist 1. wieder das Cover, auf dem u.a. ein kleiner Zwergpudel-Welpe wie Snørre abgebildet ist, und 2. Laras Definition für „Seesterntage“ (Titel): „So haben wir als Kinder immer die besonders coolen Tage genannt. Weil ein Tag am Meer meistens ein guter Tag war, und wenn man dann noch einen Seestern gesehen hatte … war er perfekt.“ (E-Reader, Pos. 4198, 84%) Fazit: ein Wohlfühl-Roman im allerbesten Sinne