Weihnachten in Prag von Jaroslav Rudiš

Jaroslav Rudiš Weihnachten in Prag

Eine Weihnachtsgeschichte aus dem verschneiten Prag. Herzergreifend erzählt von Jaroslav Rudis, brillant illustriert von seinem besten Freund Jaromír 99.

Weihnachten, Heiligabend. Wahrscheinlich der ruhigste Tag des Jahres in Prag. Jaroslav Rudiš zieht durch die Metropole an der Moldau. Es schneit, es ist kalt, und die Straßen sind leer gefegt. Und doch begegnen einem überall die alten und neuen Geschichten dieser Stadt. Rudiš wartet auf seine Freunde und kehrt in der Zwischenzeit in einige Wirtshäuser ein. Hier trifft er bei frisch gezapftem Bier drei einsame Gestalten: Kavka (genannt: Kafka), den König von Prag und eine Italienerin aus Mailand. Sie alle erzählen von diesem besonderen Tag des Jahres. Von leuchtenden Birnen und wärmenden Händen, von Karpfen in Gurkengläsern, aus deren Augen noch die verstorbenen Bewohner der Stadt glotzen, und vom Christkind, das jedes Jahr in dieselbe Kneipe kommt und sich mit der ratternden Straßenbahn wieder davonstiehlt.



Bei seinem Weihnachtsspaziergang wird Jaroslav Rudiš von seinem besten Freund Jaromír 99 begleitet, der diese magische und auch tragikomische Wanderung durch das verschneite Prag illustriert hat.

Jetzt bestellen

€ 16.00 [D] inkl. MwSt. | € 16.50 [A] | CHF 22.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: la_chienne

    Es ist Heiligabend. Auf seinem Weg, die restlichen Weihnachtstage zu Hause bei seinen Eltern zu verbringen, macht der Ich-Erzähler Halt in Prag, wo er zuerst noch zwei alte Freunde treffen möchte. Da er diese nicht erreichen kann, besucht er eine seiner für ihr Bier berühmten Stammkneipen, bleibt aber nicht lange allein. Mit Kavka, dessen Kopf hell erstrahlt, macht er sich auf den Weg durch die Stadt. Bald schon schließen sich ihnen der König von Prag, der alle Türen öffnen kann, und die liebestraurige Mailänderin Stella an. Neben den persönlichen Geschichten der Vier, lernen wir auf dem Weg durch die beinahe menschenleere, ruhige, verschneite Stadt die "tierischen" Kneipen, schöne alte Brücken, die dunkel dahinströmende Moldau, Karpfen und Literaten, die imposante Burganlage, eine leuchtende Kirche, den geheimnisvollen Hauptbahnhof und damit auch ein wenig die Geschichte Prags und seiner Menschen kennen. Auch das Christkind und die Geschenke fehlen wie bei jeder klassischen Weihnachtserzählung natürlich nicht. Eine besondere Weihnachtsgeschichte ohne Kitsch, tragikomisch, magisch, zart philosophisch, mit sympathisch-skurillen Figuren, die zeigt, wie reich zwischenmenschliche Begegnungen und das Sich-Öffnen und Teilen der eigenen Geschichten machen können. Ich bin auf diesem literarischen Spaziergang durchs winterliche Prag gerne in die zauberhafte Atmosphäre von "Weihnachten in Prag" von Jaroslav Rudiš und den vielen wunderschönen, stimmungsvollen farbigen Illustration von Jaromír 99 eingetaucht, die mich gemeinsam schön auf die Weihnachtszeit eingestimmt und die Reiselust in die goldene Stadt geweckt haben.
  • Von: Lenaliebtlesen

    •Buchrezi• 😌 Zum Inhalt: Weihnachten in Prag. Jára fährt mit dem Zug nach Prag, vor Jahren ist er hier verloren gegangen. Er und auch sein Vater können sich noch gut an die Geschichte erinnern. Jára möchte in Prag seine Freunde treffen und mit ihnen den Heiligabend verbringen, doch telefonisch sind diese nicht zu erreichen. Und so begibt er sich auf einen Wintersparziergang durch Prag, kehrt in so manche Kneipe ein. Und lernt auf seinem Weg den einen oder anderen Menschen kennen. Da ist zum Beispiel Kavka, dessen Kopf auf einer besondere Art leuchtet, oder den König von Prag, der behauptet, er hätte Schlüssel zu allen Gebäuden der Stadt. Und so erleben wir einen Spaziergang mit besonderen Menschen und noch viel besondereren Geschichten… Mein Fazit: Wer hier eine klassisch romantische Weihnachtsgeschichte erwartet, wird leider enttäuscht… wer aber eine Weihnachtsgeschichte lesen möchte, die etwas ganz spezielles und besonderes ist, der wird mit diesem Buch seine wahre Freude haben. Die Charaktere sind skurril, philosophisch und sehr speziell. Doch ich mochte das. Vor allem mochte ich die Liebe zu Prag, die hier so deutlich wird und traumhaft schön beschrieben wird, dass ich der Stadt unbedingt nochmal eine Chance geben möchte. Wie wunderbar romantisch die Stadt zu dieser Jahreszeit sein muss. Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte, unaufgeregt und doch der perfekte Einstieg zur Weihnachtszeit. Außerdem ist das Buch wunderschön illustriert. Ich vergebe 🍺🍺🍺🍺 von fünf 🍺en. Denn Bier spielt hier eine ganz besondere Rolle, denn wer weiß, ob das Christkind nicht auch gerne mal eins trinkt…?!
  • Von: buchina

    Einer meiner Lieblingsstädte ist Prag. Schon seit meiner Kindheit fasziniert mich diese wunderbare Stadt. Leider habe ich sie noch nie zu Weihnachten erlebt. Aber dank diesem kleinem Büchleins konnte ich einen Einblick gewinnen. Das dünne Buch ist mit Schutzumschlag und schönen farbigen Illustrationen ausgestattet und eignet sich deshalb besonders gut als Geschenk zu Weihnachten oder für die Weihnachtsvorzeit. Dies ist kein typischer Weihnachts-Kitsch-Liebesroman, sondern erzählt eher nüchtern von Begegnungen am Weihnachtstag. Ein Ich-Erzähler kommt in Prag an, wartet auf Rückmeldung von Freunden und geht in dieser Zeit durch die Stadt. Es sind merkwürdige Charaktere, die er trifft, aber dennoch erschaffen sie eine ganz eigene Stimmung. Dazu kann der Autor ganz wunderbar die Orte beschreiben, sei es eine Kirche, Straße oder die typischen tschechischen Gaststätten, die ich so liebe. Dieses Buch ist eine Hommage an Prag und seine Menschen dort. Ich kann es allen Lesern empfehlen, die gerne in weihnachtliche Stimmung kommen möchten, ohne Kitsch-Romantik. Und natürlich an alle Pragliebhaber:innen. Ihr werdet auf eure Kosten kommen.
Mehr laden