Die Abenteuer des Alexander von Humboldt von Andrea Wulf

Andrea Wulf Die Abenteuer des Alexander von Humboldt

Das außergewöhnlichste Buch der Bestsellerautorin

Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers am 14. September 2019 legt die preisgekrönte Humboldtexpertin Andrea Wulf ein farbenprächtiges, opulent illustriertes Buch über Humboldts berühmte Südamerikaexpedition vor. Angeregt von seinen Tagebüchern, Kupferstichen, Skizzen, Landkarten und präparierten Pflanzen erzählt sie die Geschichte seiner Reise aus einer völlig neuen Perspektive: anhand Humboldts eigener Tagebuchaufzeichnungen, die erst vor kurzem zugänglich gemacht wurden. Die expressiven Zeichnungen der New Yorker Illustratorin Lillian Melcher fangen Szenen der Expedition ein, etwa die waghalsige Fahrt auf dem Orinoko oder die spektakuläre Besteigung des Chimborazo. »Die Abenteuer des Alexander von Humboldt« berichten von Mühsal, Gefahren, Begeisterung und Entdeckungen, aber auch von Humboldts Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung Südamerikas und seinen Warnungen vor dem vom Menschen verursachten Klimawandel. Wissenschaft trifft Abenteuer: Jede Seite in diesem ganz besonderen Buch zum Humboldt-Jubiläumsjahr ist eine sinnliche Entdeckungsreise.

Jetzt bestellen

€ 30.00 [D] inkl. MwSt. | € 30.90 [A] | CHF 40.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: @kinderbuchundbastelei

    Dieser wunderschöne Spiegel-Bestseller ist im Humboldt-Jubiläumsjahr 2019, das den 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers, feierte, erschienen. Die preisgekrönte Autorin und Humboldt-Expertin Andrea Wulf hat hier zusammen mit Illustratorin Lillian Melcher ein wirklich ganz besonderes Buch geschaffen, das uns auf Alexander Humboldts berühmte Forschungsexpedition durch Südamerika mitnimmt. König Carlos VI. von Spanien hatte dem damals erst 29-Jährigen A. Humboldt gestattet, eine Forschungsreise durch seine Kolonien zu unternehmen. Sie sollte 5 Jahre lang, von 1799 bis 1804, dauern. Im Comic-Stil erzählt dieser dicke Schmöker in Bild und Wort von Humboldts Begegnung mit einer nunmehr längst vergangenen Welt. Der lebendigen Ich-Erzählung liegen eigene Tagebuchaufzeichnungen und Skizzen des Forschers zugrunde, die noch gar nicht lange zugänglich sind. Ich finde das unheimlich faszinierend! Hier verschmelzen Wissenschaft und Abenteuer, denn genau das zeichnete Humboldts Leben und auch diese Expedition - schon von der Abfahrt an - aus. Schon von Kindesbeinen an war Humboldt begeistert von der Natur. Diese Begeisterung trieb ihn Zeit seines Lebens an, und auch Mühsal und Gefahr konnten seinen Entdeckerdrang nicht dämpfen. Die im Buch beschriebenen Entdeckungen und Studien Humboldts sind wirklich vielseitig und durch den modernen Stil einer Graphic Novel auch auf sehr leicht verständliche und kurzweilige Art mitzuverfolgen. Exotische Tiere und Pflanzen, Erdbeben und Vulkane, Gewitter, der Nachthimmel, eine Sonnenfinsternis,... Forschend mit den einfachen Mitteln seiner Zeit, und doch seiner Zeit weit voraus, begeistert Humboldt nicht nur durch seine Energie und seinen wachen Geist, sondern auch durch seine Menschlichkeit - er schrieb sogar ein Buch gegen die Sklaverei - und sein Vermögen, schon damals globale Zusammenhänge und die Auswirkungen der Ausbeutung und Zerstörung der Umwelt für die Menschheit zu erkennen. Dieses Buch macht den Menschen und großen Forscher Humboldt aufgrund seiner modernen Gestaltung als Graphic Novel auch Nichtwissenschaftlern sowie jungen Lesern zugänglich. Ein wirklich gelungenes Gesamtkunstwerk!
  • Von: Mamijojale

    Entdeckungsreisen und Entdecker finde ich wahnsinnig spannend! Woher kommt all das Wissen, das wir haben überhaupt? Mein heutiger Buchtipp zum #sachbuchsonntag nimmt seine Leser*innen mit auf Entdeckungsreise! "Die Abenteuer des Alexander von Humboldt", geschrieben von Andrea Wulf, illustriert von Lillian Melcher, erschienen bei @c.bertelsmann Ihr habt es im Reel schon sehen können, mein heutiger Buchtipp ist eine #graphicnovel! Opulent und edel, mit Leinenrücken, Lesebändchen und Goldprägung auf dem Cover ist es in diesem Buch Humboldt selbst, der von seinen Reisen, Messungen und Entdeckungen berichtet. Durch die besondere Art der Darstellung kommen wir dem Naturforscher besonders nahe. Gemeinsam brechen wir mit ihm im Jahr 1799 auf in Richtung Südamerika... Dieses Buch widmet sich den Jahren 1799-1804 und beruht auf Humboldts veröffentlichten Werken, Tagebüchern, Aufzeichnungen und Briefen. Text und Bild arbeiten hier gut zusammen und vermitteln ein umfassendes Bild der Reise. Auf den oft collagierten Seiten gibt es viel zu entdecken, vor allem die Darstellungen von Flora und Fauna gefallen mir gut. Das vorliegende Werk ist eine absolut gelungene Überraschung, hier wird historisches Wissen absolut spannend präsentiert! Das Buch ist eigentlich kein Kinderbuch, allerdings werden interessierte Kinder ab ungefähr 11 Jahren Freude daran haben.
  • Von: Aus Liebe zum Lesen

    Historikerin und Humboldt-Expertin Andrea Wulf hat sich dem Forscher in „Die Abenteuer des Alexander von Humboldt“ diesmal auf eine besondere Weise genähert, nämlich in Form einer Graphic Novel. Wie man auf den ersten Blick schon sehen kann, ist das Buch sehr hochwertig aufgemacht, mit Halbleineneinband, vergoldeten Details auf dem Cover, Lesebändchen und 272 durchgängig farbig illustrierten großformatigen Seiten. Alleine das lädt schon Jung und Alt dazu ein, sich mit dem Naturforscher Alexander von Humboldt näher zu befassen. Die Fülle an Informationen ist gut verpackt in Dialoge und erklärende Begleittexte, sodass sie den Leser nicht erschlägt. Vielmehr fühlt man sich als Teil der Expeditionen in Südamerika und Mexiko. Andrea Wulf schafft es, die Arbeitsumstände der Forscher im ausgehenden 18. Jahrhundert realistisch darzustellen und die Leistungen der beiden Wissenschaftler zu würdigen, indem sie auch deren Bedeutung für die ganze Welt heraushebt. Lillian Melcher bedient sich bei der collagenhaften Gestaltung vieler Original(auf)zeichnungen Humboldts und seines Begleiters Aimé Bonpland und nutzt verschiedene Zeichentechniken, was mir insgesamt gut gefällt. Einen großen Kritikpunkt habe ich allerdings an den Zeichnungen der Menschen, die wirken, wie von einem Grundschulkind gezeichnet. Das trübt für mich leider den Gesamteindruck. Ich bin beeindruckt von der Graphic Novel, die ein umfassendes Bild der Arbeit Alexander von Humboldts zeichnet. Einziger Wermutstropfen ist die Zeichnung der Menschen, die mich nicht überzeugen konnte. 4,5/5
Mehr laden