Don't LOVE me von Lena Kiefer

Lena Kiefer Don't LOVE me

ER hat ein dunkles Geheimnis.
SIE ist tabu für ihn.
Haben sie eine Zukunft?

KENZIE ist nicht gerade begeistert davon, in den schottischen Highlands ihr Design-Praktikum zu absolvieren. Doch als sie bei ihrem ersten Auftrag dem jungen Erben der Luxushotelkette begegnet, ändert sich alles. Der attraktive Lyall fasziniert sie von der ersten Minute an. Doch welches Geheimnis verbirgt er hinter seinem abweisenden Verhalten?

LYALL bleibt ein Sommer, um sich am Stammsitz seiner altehrwürdigen Familie zu bewähren. Gelingt ihm das nicht, ist seine Zukunft in Gefahr. Als er der Designstudentin Kenzie begegnet, gerät sein Plan ins Wanken. Denn ihrer Anziehungskraft kann er einfach nicht widerstehen. Doch keiner weiß besser als er, wie verhängnisvoll eine Beziehung zu ihm für sie enden könnte.

Alle Bände der Don't-Trilogie:
Band 1 – Don't Love Me
Band 2 – Don't Hate Me
Band 3 – Don't Leave Me
Shortstory – Don't Kiss Me (Nur als E-Book verfügbar)

Jetzt bestellen

€ 12.90 [D] inkl. MwSt. | € 13.30 [A] | CHF 18.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: sarah.booksanddreams

    Viel zu lange, habe ich die Don't-Trilogie von Lena Kiefer vor mich hergeschoben. Einmal kurz hineingelesen, hat der Prolog direkt meine Neugierde geweckt und ich ließ mich ins Geschehen hineinziehen. Gemeinsam mit Kenzie, bin ich, in die schottische Kleinstadt Kilmore gereist, habe mich von Lyall becircen lassen, bin in die Familien-Dynastie der Hendersons, mit all ihren Vorschriften & Regeln, eingetaucht und dem Geheimnis des Sommers vor 3 Jahren auf die Spur gegangen. Und am liebsten mag ich sofort weiterlesen! Der Schreibstil ist locker & packend, die Geschichte mit der Geheimniskrämerei rund um das Imperium der Hendersons, die Intrigen & Machtstrukturen … super spannend. Und mittendrin Hot Boy Lyall, der seine ganz persönlichen Vorstellungen von der Zukunft der Familiendynastie hat, und die bodenständige & verantwortungsbewusste Kenzie, deren Gefühle füreinander für jede Menge Reibungen innerhalb der Familie sorgen. Die Liebesgeschichte ist aufregend & mitreißend & nach dem unerwarteten Ende, muss ich wissen, wie es weitergeht! 5 Sterne
  • Von: Bücherhausen

    Auf die neue Buchreihe von Lena Kiefer habe ich mich schon sehr gefreut. Noch dazu gab es eine Signieraktion, und so konnte ich den ersten Band "Don’t love me" der gleichnamigen Reihe sogar mit einer Widmung ergattern. Nachdem ich bereits an der Reihe "Ophelia Scale" so große Freude hatte, steht diese neue Reihe dem in nichts nach. Wieder kochen hier die Emotionen hoch und ich wurde mitgerissen von all den Gefühlen zwischen Kenzie und Lyall. Die Autorin: Lena Kiefer (geboren 1984) liest und erfindet Geschichten schon seit sie ein Kind war. Nach der Schule begann sie nach einem kurzen Umweg mit dem Studium der Germanistik. Der Weg zum eigenen Buch war dann nicht mehr weit. Heute arbeitet Lena Kiefer in der Nähe von Freiburg als Autorin. In der Reihe Ophelia Scale erschienen Wie alles begann, Die Welt wird brennen, Der Himmel wird beben und Die Sterne werden fallen. Die Don’t love me Reihe besteht aus 3 Bänden und einem e-Short: Don’t love me (12.10.2020), Don’t hate me (21.12.2020), Don’t leave me (01.03.2020) und Don’t kiss me (8.12.2020). Inhalt: „KENZIE ist nicht gerade begeistert davon, in den schottischen Highlands ihr Design-Praktikum zu absolvieren. Doch als sie bei ihrem ersten Auftrag dem jungen Erben der Luxushotelkette begegnet, ändert sich alles. Der attraktive Lyall fasziniert sie von der ersten Minute an. Doch welches Geheimnis verbirgt er hinter seinem abweisenden Verhalten? LYALL bleibt ein Sommer, um sich am Stammsitz seiner altehrwürdigen Familie zu bewähren. Gelingt ihm das nicht, ist seine Zukunft in Gefahr. Als er der Designstudentin Kenzie begegnet, gerät sein Plan ins Wanken. Denn ihrer Anziehungskraft kann er einfach nicht widerstehen. Doch keiner weiß besser als er, wie verhängnisvoll eine Beziehung zu ihm für sie enden könnte.“ (Klappentext) Kritik und Fazit: Das Cover ist hübsch anzusehen und erinnerte mich irgend wie an Encaustic Art. Es verrät aber nichts weiter über die Geschichte, die sich um Buch versteckt. Beim Lesen haben sich leider recht schnell Knicke im Buchrücken ergeben, obwohl ich ja immer sehr vorsichtig lese. Das ist etwas schade, da man das inzwischen auch anders kennt. Kenzie ist eine tolle, junge Frau. Mir gefällt, dass sie eine starke Persönlichkeit ist, die ein gesundes Selbstbewusstsein hat, sich in ihrem Körper wohl fühlt, sich somit auch gut in der Welt zurechtfindet und dabei gleichzeitig überaus fürsorglich ist. Man merkt, dass sie durch den frühen Verlust ihrer Mutter schnell erwachsen werden musste und sich Gefühle nur selten eingestehen konnte, da sie sich immer für ihre drei jüngeren Schwestern und ihren Vater verantwortlich gefühlt hat. Sie ist also kein schwaches Mädchen, welches die Hilfe eines starken Mannes braucht. Dennoch kann sie es zulassen, auch in schwachen Momenten eben jene Hilfe anzunehmen, wenn sie sich bietet. Lyall hingegen ist ein sehr vielschichtiger Mensch. Nach außen hin gibt er den starken, selbstbewussten und versnobten Typen, doch wenn er mit Kenzie zusammen ist, lässt er seine Maske fallen, kann gar nicht anders und zeigt, wie liebevoll und verletzlich er sein kann. Ich empfand es als sehr schmerzvoll, mitzuerleben, wie Lyalls Familie für so viel Trauer und Schmerzen sorgt, dass es für einen Menschen alleine kaum auszuhalten erscheint. So schwankt auch Lyall ständig zwischen dem, was er sich wünscht um selbst glücklich zu werden, und den Plänen, die er seit mehreren Jahren schmiedet, um im Familienunternehmen für einen Umbruch zu sorgen, damit zumindest die folgenden Generationen einen Lichtblick im Leben haben. Dabei muss er gleichzeitig eine schwere Schuld mit sich herum tragen, die ihm immer wieder das Genick zu brechen droht und auch mit dem Cliffhanger der Story zusammen hängt. Wobei ich ja glaube, dass sie nie jemand seine Version der Sache angehört hat und ich kann mir vorstellen, dass er eigentlich nur helfen oder schützen wollte, dabei aber genau das Gegenteil bewirkt hat. Lena Kiefers Schreibstil war wieder absolut mitreißend. Sie schafft es, die Gedankenwelt ihrer Protagonisten so einfühlsam und lebendig zu schildern, dass man sofort in die einzelnen Perspektiven schlüpft und mit den Helden und Heldinnen mitfiebert, sich verliebt, verletzt wird, Hoffnung schöpft und dann doch wieder in Tränen ausbricht. "Don’t love me" von Lena Kiefer hat mich unheimlich berührt und mit einem absoluten Gefühlschaos zurück gelassen, sodass ich erst einmal tief durchatmen und die Story sacken lassen musste. Bis Dezember ist es nun noch ein wenig hin, aber ich werde mir so schnell wie möglich den zweiten Teil der Reihe besorgen, um zu erfahren, wie Kenzies und Lyalls Geschichte weiter geht und welche Schrecken noch auf die beiden warten.
  • Von: gluttonfor_books_

    Jeder, der sich mit aktuellen Liebesromanen /New Adult Büchern beschäftigt, stößt irgendwann auf die "Don't"-Reihe von Lena Kiefer, die 2020 im cbj-Verlag erschienen ist. Der erste Teil der Triologie handelt von der angehenden Studentin Kenzie und dem Hotelerben Lyall, die sich in den schottischen Highlands kennenlernen. Ein Ort der nicht nur in dem Buch als atemberaubend beschrieben wird, sondern auch für unsere Protagonistin ein Stück Heimat bedeutet, denn ihre Eltern haben sich dort kennengelernt. Aber was wäre eine gute Geschichte ohne ein mysteriöses Vorkommen? Die ganze Kleinstadt scheint den Hotelerben als personifizierten Teufel zu betrachten. Alles nur wegen eines drei Jahre alten Geschehnisses, über das niemand reden will. Aber der Rat, Lyall aus dem Weg zu gehen, ist in einer Kleinstadt unmöglich, vor allem wenn man indirekt gezwungen wird, gemeinsam zu arbeiten. Lena Kiefer macht mit ihren Büchern schon länger auf sich aufmerksam und endlich habe ich es auch geschafft, eines davon zu lesen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und ich würde ihn am ehesten als träumerisch betiteln. Es sind viele Dialoge in der Geschichte vorhanden, die dem Buch Leben einhauchen, aber es gibt auch genügend beschreibende Passagen. Die Kapitel wechseln in der Perspektive zwischen Lyall und Kenzie und ergänzen sich gut. Die Dialoge zwischen den beiden Protagonisten wirken bzw. sind stellenweise allerdings sehr vorhersehbar und aufgesetzt. Die Charaktere sollen dem Leser in einem bestimmten Licht dargestellt werden und Handeln deswegen auf eine strikte Weise. Erst nach ungefähr der Hälfte der Geschichte werden die fiktiven Personen für mich flexibler und damit auch greifbarer, weil mehr Spontanität und Unvorhergesehenes handeln vorherrscht. Fast so, als wären sie vom strikten Manuskript abgewichen und würden nun endlich beginnen zu "leben". Die Nebenhandlungen in dem Buch rund um Lyalls Vergangenheit, dessen Cousin Finlay, aber auch seiner Schwester Edina haben immer eine frische Brise in die Handlung gebracht, sodass sie nicht zu langatmig wurde und an der richtigen Stelle Spannung erzeugt. Insgesamt hat es etwas gedauert, bis ich mit den Protagonisten warm geworden bin. Ich freue mich dennoch auf die nächsten beiden Bände, nicht zuletzt dem Cliffhanger am Ende des Buches geschuldet. "Don't love me" bekommt 4 von 5 Sternen von mir!
Mehr laden