19.521 Schritte von Guido Maria Kretschmer

Guido Maria Kretschmer 19.521 Schritte

Ein Tag mit Guido – nahbar, empathisch und so persönlich wie nie

Guido Maria Kretschmer beschreibt einen besonderen Tag in seinem Leben: einen Spätsommertag in Berlin, an dem er beschließt, die Menschen auf sich zukommen zu lassen – ohne Maske, ohne Sonnenbrille, mit offenem Blick.
Sein Weg durch die Großstadt schenkt ihm die ungewöhnlichsten Begegnungen. Menschen lassen ihn an ihren Geschichten teilhaben, weil sie ihm vertrauen, da sie glauben, ihn zu kennen. Da ist zum Beispiel Chanti, die bald nach Indien fliegt, um das erste Mal ihre große Internet-Liebe zu treffen, oder Petra, die mit Mitte fünfzig ihr ganzes Leben infrage stellt, weil sie eine Frau kennen und lieben gelernt hat. Jede dieser Geschichten gibt Guido die Möglichkeit, sich auch an Erfahrungen und Erlebnisse aus seinem eigenen Leben zu erinnern. Denn wir nehmen uns mit, egal, wohin die Reise geht – und gleichzeitig hat jede Begegnung die Kraft, eine bleibende Erinnerung zu hinterlassen. Durch jede Begegnung mit einem anderen Menschen erfahren wir auch etwas über uns selbst, indem sie eine neue Perspektive eröffnet.
An diesem Tag macht Guido 19.521 Schritte. Durch die Stadt, die ihm so viel bedeutet und sich doch noch einmal von einer ganz neuen Seite zeigt. Es soll einer der schönsten Tage in seinem Leben werden. Ein Tag, der verdeutlicht, was für ein großes Geschenk es ist, offen und wertschätzend durch das Leben zu gehen – weil es uns so viel zurückgibt.

Jetzt bestellen

€ 20.00 [D] inkl. MwSt. | € 20.60 [A] | CHF 27.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Rock of Books

    Es ist eine so tolle Erzählung, dass man einfach diesen einen Tag mit Guido Maria Kretschmer verbringen möchte. Mit Witz und Einfühlungsvermögen schlendert er letztes Jahr Sommer durch Berlin. Zuvor hatte er eine Sendung aufgenommen, um der Queen zu ehren - die kurz zuvor verstarb. Und vielleicht brauche Guido Maria Kretschmer diesen ganz besonderen Tag wirklich selbst, um die Gedanken freizubekommen und Menschen zu begegnen, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Von Hundesitting bis hin zu Menschen, die tatsächlich eine gewisse Art von Rollenspiel gemacht haben ... Es ist ein richtig tolles Buch von einem Menschen, der mit jeder Seite immer sympathischer wird und den man am Ende einfach ins Herz schließen muss. Er erzählt aber nicht ausschließlich über diesen Tag, sondern teilt er Erinnerungen mit uns und erzählt über seinen Frank. All das, was er erlebt hat, regt aber auch zum Nachdenken an und ich bin so froh, es gelesen zu haben. Mit all den Erinnerungen auch an Berlin - wie es einst mal war. Definitiv eine Leseempfehlung! (Vielen Dank noch mal für den tollen eMail Austausch, hat mir geholfen).
  • Von: Lostinbooks20

    Inhalt: Seid Ihr schonmal auf die Idee gekommen, in einer Stadt einfach loszulaufen, ohne ein bestimmtes Ziel, nur um zu schauen, was passiert und wen man trifft? Genau das hat Guido gemacht und er nimmt uns mit nach Berlin und zu interessanten Begegnungen... 〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️ Meinung: Es gibt einfach Menschen, die so viel Herzlichkeit und Wärme ausstrahlen, dass man ihnen sofort vertraut und sich öffnet, wenn man mit ihnen ins Gespräch kommt. Für mich zählt Guido ganz klar dazu! Ich mag einfach seine Art, könnte ihm ewig beim reden zuhören. Ich hab das Buch innerhalb kürzester Zeit beendet und ich hatte immer wieder das Gefühl, als würde er direkt neben mir sitzen und  daraus vorlesen 😀 Guido beschreibt detailliert die Begegnungen mit ganz unterschiedlichen Leuten. Manche traurig, manche zum nachdenken, einige zum schmunzeln. Aber er lässt uns auch an Geschichten aus  seiner Kindheit, und privaten Dingen teilhaben, und bei jeder einzelnen konnte man die Liebe für seine Eltern und seinen Mann Frank spüren. Dieses Buch ist nicht nur eine kleine Liebeserklärung an Berlin, sondern auch an die Menschen im allgemeinen. 〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️ Fazit: Ich hätte gern noch viele weitere Tage mit Guido verbracht! Für mich ein absolutes Herzensbuch 🤎 welches mir wieder mal gezeigt hat, mehr aufeinander zuzugehen & dass jeder Mensch interessante Geschichten zu erzählen und sein Päckchen zu tragen hat.
  • Von: Laura

    Der Schreibstil ist flüssig und ich bin sehr schnell durch die Seiten gekommen. Das Buch behandelt einen Tag von Guido Maria Kretschmer in Berlin. Während seines Weges durch Berlin begegnet er faszinierenden Menschen und erlebt einiges. Neben den Begegnungen gibt es auch Rückblick in Form von wundervollen und teilweisen emotionalen Erinnerungen. Ich fand es faszinierend eine Tagesreise mit dem Autor zu erleben. An manchen der genannten Orten war ich selbst. Ich hatte natürlich andere Erinnerungen und es hat Spaß gemacht diese nochmals zu erleben. Die Karte hinten im Buch ist vorteilhaft für nicht Berlin kundige Menschen. Das Buch ist eine schöne Hommage an Berlin und gleichzeitig ein Sammelsurium an alten und neuen Erinnerungen des Autors. Von mir kriegt das Buch 4,5 von 5 Sterne.
Mehr laden