"Dann ist das wohl psychosomatisch!" von Alexander Kugelstadt

Alexander Kugelstadt "Dann ist das wohl psychosomatisch!"

Viele Menschen leiden unter Schmerzen und Krankheiten, für die kein Arzt eine Ursache finden kann. Nach einer Reihe von Untersuchungen fällt oft das hoffnungsraubende Urteil: »Dann ist das wohl psychosomatisch!« Die Folge dieser Diagnose sind frustrierte Patienten, die sich jetzt mit ihrem Problem alleine fühlen. So wurde der Begriff »Psychosomatik« für viele Menschen zum Inbegriff von Ausweglosigkeit. Ganz im Gegensatz dazu steht der ganzheitliche Ansatz der modernen Psychosomatik-Forschung. Sie reduziert den Menschen nicht nur auf sein körperliches Leid, sondern führt Psyche und Körper in der Diagnostik zusammen, um den wirklichen Ursprung des Problems zu finden. Der renommierte Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. med. Alexander Kugelstadt ist dem Seelenleben auf der Spur. Er erklärt, wie alles in uns zusammenhängt und warum psychosomatische Erkrankungen keine ausweglose Situation sein müssen.

Jetzt bestellen

€ 11.00 [D] inkl. MwSt. | € 11.40 [A] | CHF 15.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Raboke

    📖 Inhalt: Dr. Alexander Kugelstadt führt uns im Buch durch eine seiner Sprechstunden und gewährt uns einen Einblick in die Thematik der Psychosomatik. Anhand von praktischen Beispielen aus seinem umfangreichen Erfahrungsspektrum wird der abstrakte Begriff greifbarer. Im Allgemeinen umfasst die Psychosomatik mit der Wechselwirkung der psychologischen, biologischen sowie sozialen Bedingungen von Erkrankungen. Dabei wird insbesondere folgender Frage nachgegangen. Welchen Einfluss hat der psychische Zustand auf die physische Gesundheit?    🧠Die humorvolle und strukturierte Darstellung begünstigt die Wissensaufnahme des komplexen Themas und bietet einem die Möglichkeit sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.                    💡Das informative Buch deckt die möglichen Ursachen für die unerklärlichen Beschwerden auf und beleuchtet das Ineinanderwirken von Leib und Seele. Der Inhalt stößt einen bewussteren Umgang zu seinem Geist und sensibilisiert einen dahingehend auf die Anzeichen seines Körpers zu achten.     🗣Die ausführliche und verständliche Aufarbeitung dieses fachspezifischen Gebietes der Medizin fungiert als angenehmer Ratgeber für Fachexterne Leser. 
  • Von: kinderdok

    Dr. Alexander Kugelstadt ist der eine von den zweien, die den "Psychcast"-Podcast machen, er übernimmt den internistisch-psychosomatischen Part, die Kollegen begeistern mit ihren down-to-earth-Gesprächen und dem Spagat, einen Podcast für MedizinerInnen, wie auch Laien anzubieten. So auch dieses Buch. Alexander illustriert die Psychosomatik als großes wichtiges Feld der Inneren Medizin und schlägt die Brücke zur Psyche, nimmt aber dem LeserIn die Furcht vor "den Fallstricken da oben". Unsere Gesellschaft braucht noch lange diese Bücher, und dieses Sachbuch wird sich sicherlich zu einem Longseller der populärmedizinischen Literatur in Deutschland entwickeln, da bin ich mir sicher. 30-50 % der Erkrankungsvorstellungen in einer HausarztIn-Praxis sind vermutlich psychosomatisch begründet, wir fragen uns eher, warum nicht früher ein solches Buch geschrieben wurde. Alexanders Schreibstil ist flüssig, einfühlsam, und man spürt in jeder Zeile seine Liebe zum Beruf und seine PatientInnen. Danke. (5/5)
  • Von: Eulenmärchen

    ZUSAMMENFASSUNG: Dr. Kugelstadt hat selbst schwere psychosomatische Symptome erlebt und sich daraufhin auf die psychosomatische Medizin spezialisiert. In diesem Buch bietet er Erklärungen dazu, wie unsere Psyche eigentlich so funktioniert, wie aus bestimmten (Denk-) Mustern psychosomatische Beschwerden entstehen können, wo und wie sie auftauchen und wie wir sie selbst lindern und behandeln können. REZENSION: An der Zusammenfassung lässt sich bereits erkennen, wie breitgefächert Dr Kugelstadt das Thema Psychosomatik aufgreift. Wer noch zögert, weil es von einem Arzt geschrieben wurde, irrt, denn eines kann dieser Mann: Erklären. In einfachen, verständlichen Worten und einem sehr angenehmen Schreibstil legt er alle Informationen dar und unterstreicht sie mit realen Beispielen von Patienten aus seiner Therapie. Obwohl es ein Sachbuch ist, fliegt man so durch die Seiten, hat Erkenntnisse, erkennt sich wieder oder macht Pläne für die Zukunft. Lange habe nicht mehr so viele Post-its gezückt. Das Ziel des Autors ist es, zu verstehen zu geben, wie sehr Körper und Psyche zusammenhängen und dass man nur im Einklang Linderung erfährt. Und dieses Ziel erreicht Dr Kugelstadt mühelos. Ich habe mich zwar vorher schon viel mit dem Thema beschäftigt, doch das Buch hat mir den letzten Ansporn gegeben, umzudenken. Und das in den unterschiedlichsten Hinsichten und Lebensbereichen. Insofern ist das Buch nicht nur informativ, sondern auch wahnsinnig inspirierend! Ich würde es jedem empfehlen, der selbst psychosomatische Erkrankungen hat und noch mit sich und seinem Körper hadert. Aber auch allen anderen.
Mehr laden