Dein Erfolg ist kein Zufall von Jessamy Hibberd

Jessamy Hibberd Dein Erfolg ist kein Zufall

Das Impostor-Syndrom erkennen und bewältigen

Angst davor, als große Mogelpackung enttarnt zu werden? Ständig das Gefühl, den eigenen Erfolg nicht verdient zu haben? Willkommen im Club der vermeintlichen Hochstapler, denn solche Gedanken sind typisch für Menschen, die am Hochstapler-Syndrom leiden. Bei diesem verbreiteten psychologischen Phänomen kämpfen die Betroffenen mit massiven Selbstzweifeln, was ihre Kompetenz und Fähigkeiten betrifft. Die britische Psychologin Dr. Jessamy Hibberd kennt die Tücken des Impostor-Syndroms aus eigener Erfahrung und weiß: Es bedarf oft nur Übung und einer guten Anleitung, um dieses belastende Gefühl loszuwerden. Informativ und klug erklärt sie Auslöser und Hintergründe des Phänomens und zeigt, wie es mit einfachen Strategien Schritt für Schritt gelingt, der Hochstapler-Falle zu entkommen, die eigenen Leistungen als solche anzuerkennen und Erfolge endlich zu genießen.

„Sie haben bestimmt schon davon gehört, Sie haben es mit Sicherheit schon gespürt und es hält Sie aktiv davon ab, Ihr Bestes zu geben. In ihrem neuen Buch über das Impostor-Syndrom bietet Dr. Jessamy Hibberd einen ausgezeichneten Leitfaden zum Verständnis und zur Bewältigung der psychologischen Denkfalle.“ – The Sunday Times

„Ich habe immer noch ein wenig das Impostor-Syndrom, es geht nie weg, dass Sie tatsächlich mir zuhören... Ich sage Ihnen das, weil wir alle Zweifel an unseren Fähigkeiten haben, an unserer Macht und worin sie besteht.“ – Michelle Obama

„Wenn ich Anerkennung für meine schauspielerische Leistung erhalte, fühle ich mich unglaublich unwohl. Ich neige dazu, mich in mich selbst zurückzuziehen. Ich fühle mich wie eine Hochstaplerin.“ – Emma Watson

Jetzt bestellen

€ 11.00 [D] inkl. MwSt. | € 11.40 [A] | CHF 15.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: sandrasliteratur

    Dieses Buch ist fantastisch! Mir war das Hochstapler-Syndrom bereits ein Begriff und ich wusste auch, dass einige Aspekte auf meine (unbewussten) Verhaltensweisen zutreffen. Doch selbst, wenn man sich (noch) nicht mit dem Hochstapler-Syndrom identifizieren kann, bin ich mir sicher, dass jeder Aspekte in dem Ratgeber findet, die einem weiterhelfen. Das Buch bietet eine umfassende Strategie sich selbst und die eigenen Verhaltensweisen kennenzulernen, zu verstehen und zu verbessern. Dabei geht es keinesfalls um Selbstoptimierung oder Makellosigkeit, sondern mehr darum die Augen gegenüber den eigenen Bedürfnissen zu öffnen und zu verstehen wie sich die Erfüllung dieser auf alle Ebenen des Alltags auswirkt. Hochstapler-Syndrom ist ein Begriff, der bei Weitem mehr umfasst als es zunächst den Anschein macht. Die Psyche des Menschen ist kompliziert und verwoben. Ich war selbst überrascht, welche Brücken sichtbar wurden, als der Nebel sich erst einmal gelichtet hatte. 
Meiner Meinung nach betreibt dieses Buch wichtige Aufklärung und zwar auf einem verständlichen und interessanten Weg. Zweifel haben wir doch alle mal und daher denke ich, dass dieser Ratgeber für jeden etwas bereithält. Ohne zu viel Druck aufzubauen, gibt das Buch eine Anleitung für mögliche Strategien, schafft einen Überblick über mannigfaltige Bereiche der Psyche und sorgt für Klarheit. Große Empfehlung!
  • Von: Vanilla Mind

    Es gibt nicht interessanterweise gar nicht so viele Bücher über das Hochstapler-Syndrom, wie man vermuten würde. Schließlich kennt doch eigentlich jede:r nagende Selbstzweifel und Unsicherheiten, nicht wahr? In der ersten Buch-Hälfte beschreibt die Autorin, wie vielfältig sich das Hochstapler-Syndrom bei Personen äußern kann. Diesen Teil fand ich sehr spannend und habe mich häufig selbst in den dargelegten Verhaltensweisen wiedererkannt. In der zweiten Hälfte geht es um die Heilung von Selbstzweifeln. Die meisten Gedanken waren mir nicht neu, allerdings ist dies aus meiner Sicht keineswegs negativ: Je öfter ich über die Forschungsergebnisse zu diesem Thema lese und die empfohlenen Übungen betrachte, desto deutlicher wird eben auch, dass es keine Wunderpille gibt. Das Imposter-Syndrom und ich begegnen uns nach wie vor ziemlich häufig. Und ganz ehrlich: Ich glaube, es wird eine meiner lebenslangen Baustellen sein. Ich habe mich mit dem Gedanken angefreundet, dass nicht alles perfekt werden wird, wenn ich mich nur genug anstrenge. Jeden Tag aufs Neue üben reicht. Dieses Buch ist das beste Werk, das ich bisher zum Thema in die Hände bekommen habe und es enthält zahlreiche Anregungen, wo für jede:n etwas dabei sein sollte!
  • Von: Roxy’s Podcast

    Was für ein Buch! Alleine der Aufbau des Buches ist super hilfreich. Der Autor führt uns langsam an die Thematik heran und erklärt an Hand von realistischen Beispielen wie man seine Tipps & Tricks umsetzen kann. Ich denke, dass dieses Thema für viele interessant ist. Jedoch denke ich auch, dass viele gar nicht wissen das Sie betroffen sind. Man wird dieses Buch immer wieder zur Hand nehmen und als Leitfaden benutzen (im Besten Fall) - ich werde es definitiv so machen! Eine tolle Lektüre und Anleitung für ein entspannteres und erfüllteres Leben. Klasse!