Der emotionale Rucksack von Vivian Dittmar

Vivian Dittmar Der emotionale Rucksack

Belastende Gefühle endlich loslassen

Der emotionale Rucksack – das sind die schwierigen, unaufgearbeiteten Gefühle aus der Vergangenheit, die jeder mit sich herumschleppt: Angst, Wut, Trauer, Schmerz und andere mehr. Sie belasten uns im Alltag, in der Beziehung und im Job, indem sie zu emotionalen Überreaktionen führen und so selbst harmlose Situationen eskalieren lassen. Vivian Dittmar, bekannte Referentin und Seminarleiterin, stellt einen neuen, heilsamen Umgang mit dem emotionalen Rucksack vor. Sie zeigt, wie wir ihn kontrolliert und bewusst entladen können, sodass wir endlich freier und mit weniger Ballast durchs Leben gehen, ohne bei jeder Kleinigkeit aus der Haut zu fahren. So wird es sogar in emotionalen Ausnahmezuständen möglich, mit uns und anderen gelassener umzugehen.

Jetzt bestellen

€ 12.00 [D] inkl. MwSt. | € 12.40 [A] | CHF 16.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Sabrina B.

    Der emotionale Rucksack - wer kennt ihn nicht? Gefüllt mit Problemen aus der Vergangenheit: Ängste, Trauer, Schmerzen und Schicksalsschläge, die wir tief hineingestopft und nie aufgearbeitet haben. Leider sind sie damit nicht wirklich verschwunden, denn oftmals beschäftigen sie uns auch jahrelang später noch und erschweren unser Leben. Dieses Buch will helfen, mit unserem emotionalen Rucksack umzugehen, ihn etwas leichter zu machen und unseren Alltag dadurch zu verbessern. Das Buch ist verständlich geschrieben und lässt sich leicht lesen - es ist nicht zu sehr „verkopft“ sondern dreht sich viel um die Gefühle selbst und wie wir damit umgehen sollten. Ich muss sagen, inhaltlich waren es jetzt irgendwie keine neuen Erkenntnisse, aber die Art wie das Buch geschrieben war, hat einem in gewisser Weise doch nochmal die Augen geöffnet. Es führt einem schön vor Augen, wie die Probleme im Alltag durch unseren emotionalen Rucksack zum Ausdruck kommen, nämlich durch Überreaktionen. Und zeigt mit kleinen Tipps & Tricks, wie wir dem entgegen kommen können. Außerdem spricht das Buch ein weiteres, meiner Meinung nach sehr wichtiges Thema an: Wir alle haben Probleme und wir müssen nicht alleine damit klar kommen! Es ist okay, wenn man die Unterstützung von anderen braucht um die Päckchen aus dem emotionalen Rucksack Stück für Stück verschwinden zu lassen. 4/5 Sterne.
  • Von: Julia Thurnau

    Bei jeder Aufzählung von Berufen oder Typen klappe ich genervt das Buch zu und brauche eine Weile um wieder einzusteigen. Warum bewusst diese Chance vertun alle gleichermaßen anzusprechen? Und wieso denkt jemand der offensichtlich nicht ganz auf dem Kopf gefallen ist " ich möchte keinesfalls diskriminieren" verhindere Diskriminierung?! Wirklich sehr schade.
  • Von: Mausezahn

    Ich habe schon vor einiger Zeit das Buch ” Der emotionale Rucksack” von Vivian Ditmar gelesen. Auf dem Cover ist passend zum Titel ein Rucksack abgebildet und thematisch geht es darum mit ungesunden Emotionen aufzuräumen.Das Buch ist in 3 Teile untereteilt : 1.Emotionales Gepäck, 2.Ein bewusster Umgang und 3. Emotionale Hygiene Die Autorin beschreibt,dass jeder einen emotionalen Rucksack mit schwierigen Themen mit sich herum trägt, der eine einen kleineren-der andere hat ein größeres emotionales Gepäck. Das Buch lässt sich auch als Laie gut lesen und erklärt zunächst auch an einem Beispiel,warum man in bestimmten Situationen total überreagiert und woher das Verhalten kommt. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, welche Strategien wir mit schwierigen Emotionen haben und wie wir uns schwierigen Themen annähern können. Die Methode der bewussten Entladung ist für Fachleute sicher gut bekannt.In dem Buch gibt es ein paar Übungen , die man am Anfang noch für sich machen kann. Um einen Einstieg in das Thema und in die Reflexion mit sich selbst zu gehen ist das sehr hilfreich, jedoch braucht man bei der eigentlichen Übung, der bewussten Entladung eine bekannte oder eine fremde Person, was sein hohes Maß an Organisation und Engagement voraussetzt. Alles in allem ein gut verständliches Buch. Vermisst habe ich Informationen, was die Autorin für eine Ausbildung und Werdegang hat.
Mehr laden