Der Glukose-Trick von Jessie Inchauspé

Jessie Inchauspé Der Glukose-Trick

Welches Frühstück löst Fressattacken aus? Welches Essen verursacht Stimmungsschwankungen? Warum ist Salat die beste Vorspeise und weshalb ist die Reihenfolge beim Essen relevant?

Manche Dinge werden wir scheinbar nie los – wie das tägliche Nachmittagstief, Stimmungsschwankungen, unreine Haut und die leidigen Fettpölsterchen. Jessie Inchauspé weiß genau, was der gemeinsame Nenner all dieser Probleme ist: ernährungsbedingte Schwankungen unseres Blutzuckerspiegels. Sie zeigt uns damit einen Hebel, mit dem man sein Wohlbefinden in jeder Hinsicht entscheidend steigern kann, während man zugleich das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Krebs oder Alzheimer reduziert. Dabei ist es überraschend einfach, den eigenen Blutzuckerspiegel zu regulieren – die Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Lebensqualität sind erstaunlich. Mit unkomplizierten Tricks können wir unsere Ernährung anpassen und uns endlich in unserem Körper wohlfühlen – ohne auf etwas verzichten zu müssen!



„Dieser praktische Leitfaden ist voll von fantastischen Tipps und Tricks, wie und was man essen kann; ein Muss für jeden, der seinen Körper verstehen und seine Gesundheit verbessern will.“ – Professor Tim Spector, Professor für genetische Epidemiologie am King's College, London

„Der Glukose Trick wird Ihnen helfen, sich besser zu fühlen, seltener Heißhunger zu haben, mehr zu sich selbst zu finden, Ihre Hormone auszugleichen, länger zu leben, etwas über Wissenschaft zu lernen – und Ihnen dabei auch noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“ – Davinia Taylor, britische Schauspielerin und Sunday Times Bestseller Autorin

„Der beste praktische Leitfaden, um den Glukosehaushalt für gute Gesundheit und ein langes Leben zu optimieren.“ – David Sinclair





Leserstimmen

„Es funktioniert – wenn ich mich daran halte, habe ich keine Fressattacken.“

„Mit einfachen Tricks lernt man, wie man Süßem und Heißhungerattacken widerstehen kann. Nicht nur hilfreich, sondern auch motivierend.“

„Habe durch die Anwendung der „Hacks“ schon einen klareren Kopf und nicht mehr diese Konzentrationsprobleme. Es ist so ein Geschenk!“

„Hilft dabei, schlechte Ernährungsgewohnheiten schnell und mit eindrucksvollen positiven Effekten zu ändern“

„Wissenschaftliche Erkenntnisse werden mit bildhafter Darstellung sehr gut erklärt. Man will direkt mit den Hacks beginnen. Werde das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen.“

Jetzt bestellen

€ 13.00 [D] inkl. MwSt. | € 13.40 [A] | CHF 18.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Ines

    Ich habe das Buch gelesen, sehr interessant. Vielen Dank dafür. Seit gestern wende ich einige Hacks an und bin mal auf die Waage gespannt. Vor den Hacks habe ich sehr langsam abgenommen, manchmal nur 200g die Woche, manchmal sogar zugenommen. Daher werde ich dann nächsten Montag sehen, ob die Hacks wirklich was bringen. Ich erwarte keine Wunder, aber vielleicht ein paar Gramm mehr Abnahme.
  • Von: Bines_buecherwelt

    Wie jeder schon mal, hab auch ich meine Momente, in denen ich mir denke, du musst mal was an deinem Essverhalten ändern. Durch Zufall habe ich "Der Glukose-Trick" entdeckt. Am Anfang erzählt die Autorin ihre eigene Geschichte und erklärt, was es mit Glukose auf sich hat und man erhält eine gute Übersicht. Dabei ist es sehr einfach geschrieben und somit auch für Laien verständlich. Was mich aber zunehmend gestört hat, waren die zahlreichen Geschichten von Mitgliedern der "Glucose Goddess". Zwei, drei wären in meinen Augen vollkommen ausreichend gewesen. So wirken sie irgendwann mehr wie Lückenfüller. Die Tricks an sich waren okay, aber für mich auch nicht groß neues. Wobei ich einen Tipp ziemlich unsinnig fand. Man soll erst das (grüne) Gemüse essen und dann die Kohlenhydrate. Also mal als Beispiel, zuerst den Brokkoli und dann die Nudeln. Komplett getrennt. Für mich völlig unsinnig. Zugegeben, bei einer Paella würde selbst die Autorin nicht trennen 😉 Wer sich noch nicht groß mit dem Thema Essen beschäftigt hat, für den ist es eine gute Übersicht. Ansonsten gibt es für mich aber keine neuen Erkenntnisse. Und das man die Finger vom Zucker lassen sollte, wissen wir ja auch alle 🤷
  • Von: Julia

    Heute einmal eine Rezension zu einem etwas anderen Buch, als ihr es gewohnt seid… „Der Glukose Trick“ von Jessie Inchauspé. Nach einer Empfehlung einer Arbeitskollegin bin ich ohne grosse Erwartungen oder Vorstellungen in das Buch gestartet. Bis jetzt habe ich selten Sachbücher gelesen, doch nach diesem werde ich das definitiv ändern. Im Buch geht es darum, wie unser Blutzuckerspiegel funktioniert, was ihn zum Ansteigen oder auch Abfallen bringt und wie man ihn am besten konstant hält. Klingt im ersten Moment nicht sehr spannend oder? Aber stell dir vor, du bist nachmittags nicht mehr «Hangry», du struggelst nicht mehr mit Müdigkeits-Krisen, in denen nur Kaffee hilft, deine Haut wird reiner und du fühlst dich einfach fitter. In dem Buch werden Anhand von Beispielen und Erzählungen von verschiedenen Personen Probleme geschildert und auch passende Lösungen vorgestellt. Man blättert nicht durch unverständliche Theorie, sondern versteht mit Hilfe von total toll gestalteten Darstellungen, wie wir diese Symptome mit kleinen Veränderungen und Routinen in unserem Alltag verändern können. Ich konnte echt viel aus diesem Buch mitnehmen und bin gespannt, welche Erkenntnisse ich mit Anregungen aus diesem Buch noch haben werde.
Mehr laden