Der Glukose-Trick von Jessie Inchauspé

Jessie Inchauspé Der Glukose-Trick

Welches Frühstück löst Fressattacken aus? Welches Essen verursacht Stimmungsschwankungen? Warum ist Salat die beste Vorspeise und weshalb ist die Reihenfolge beim Essen relevant?

Manche Dinge werden wir scheinbar nie los – wie das tägliche Nachmittagstief, Stimmungsschwankungen, unreine Haut und die leidigen Fettpölsterchen. Jessie Inchauspé weiß genau, was der gemeinsame Nenner all dieser Probleme ist: ernährungsbedingte Schwankungen unseres Blutzuckerspiegels. Sie zeigt uns damit einen Hebel, mit dem man sein Wohlbefinden in jeder Hinsicht entscheidend steigern kann, während man zugleich das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Krebs oder Alzheimer reduziert. Dabei ist es überraschend einfach, den eigenen Blutzuckerspiegel zu regulieren – die Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Lebensqualität sind erstaunlich. Mit unkomplizierten Tricks können wir unsere Ernährung anpassen und uns endlich in unserem Körper wohlfühlen – ohne auf etwas verzichten zu müssen!



„Dieser praktische Leitfaden ist voll von fantastischen Tipps und Tricks, wie und was man essen kann; ein Muss für jeden, der seinen Körper verstehen und seine Gesundheit verbessern will.“ – Professor Tim Spector, Professor für genetische Epidemiologie am King's College, London

„Der Glukose Trick wird Ihnen helfen, sich besser zu fühlen, seltener Heißhunger zu haben, mehr zu sich selbst zu finden, Ihre Hormone auszugleichen, länger zu leben, etwas über Wissenschaft zu lernen – und Ihnen dabei auch noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“ – Davinia Taylor, britische Schauspielerin und Sunday Times Bestseller Autorin

„Der beste praktische Leitfaden, um den Glukosehaushalt für gute Gesundheit und ein langes Leben zu optimieren.“ – David Sinclair





Leserstimmen

„Es funktioniert – wenn ich mich daran halte, habe ich keine Fressattacken.“

„Mit einfachen Tricks lernt man, wie man Süßem und Heißhungerattacken widerstehen kann. Nicht nur hilfreich, sondern auch motivierend.“

„Habe durch die Anwendung der „Hacks“ schon einen klareren Kopf und nicht mehr diese Konzentrationsprobleme. Es ist so ein Geschenk!“

„Hilft dabei, schlechte Ernährungsgewohnheiten schnell und mit eindrucksvollen positiven Effekten zu ändern“

„Wissenschaftliche Erkenntnisse werden mit bildhafter Darstellung sehr gut erklärt. Man will direkt mit den Hacks beginnen. Werde das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen.“

Jetzt bestellen

€ 10.99 [D] inkl. MwSt. | € 10.99 [A] | CHF 16.00 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Patricia Nossol

    Mit zunehmendem Alter wird es schwieriger, die leidigen Hüftpolsterchen loszuwerden. Die Haut könnte auch besser aussehen. Wir müssen funktionieren und jeden Tag unsere Runden im Hamsterrad absolvieren. Am Nachmittag schlittern wir mit Karacho in ein Stimmungstief und genau in diesem Moment schlägt er gnadenlos zu - der Heißhunger. Es kommt, wie es kommen muss, unser Blutzuckerspiegel gerät ins Wanken. Und jetzt? Holen wir uns Rat bei Jessie Inchauspé! Sie sagt, mit dem Glukose-Trick ist es möglich, der Achterbahn des Blutzuckerspiegels zu entkommen. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil wird erklärt, was Glukose ist. Im zweiten Teil geht es um die Glukosespitzen. Warum sind sie schädlich? Wie machen sie uns krank? Spannend wird es im letzten Teil. Denn da erfahren wir, wie es möglich ist, unsere Glukosekurve flach zu halten. Ehrlich gesagt, habe ich mich zuvor noch nicht mit dieser Sache beschäftigt. Zunächst hatte ich Bedenken, dass mich hier ein „Fachchinesisch“ erwartet. Diese zerstreute Jessie Inchauspé in Nullkommanix. Erfrischend leicht und gut verständlich erklärt sie die Thematik. Zwischendurch unterstreicht sie ihre Ausführungen mit Diagrammen und Tabellen. Am Ende bin ich sicher, dass es mir mit wenigen Tricks und ohne Verzicht gelingt, meinen Blutzuckerspiegel zu regulieren. Nach der Lektüre steige ich in die Testpase ein. Zunächst beherzige ich folgenden Hinweis: „Deine Glukosekurve wird ganz von allein flacher, wenn du auf industriell verarbeitete Lebensmittel verzichtest…“ (Zitat aus dem Buch) Die Verlockung im Supermarkt ist groß, aber ich bleibe standhaft und halte mich an die Ratschläge aus dem Buch. Tatsächlich fühle ich mich nach einigen Wochen fitter. Der Heißhunger hat sich verzogen. Jetzt heißt es am Ball bleiben. Glücklicherweise ist inzwischen das neue Werk „Der Glukose-Trick - Das Praxisbuch erschienen Mit dem Vier-Wochen-Programm bin ich gut gewappnet. Wem ständig der Heißhunger auf der Pelle hängt, wer von einem Stimmungstief ins nächste stolpert, mit Haut und- Schlafproblemen kämpft oder sich einfach eine bessere Lebensqualität wünscht, sollte sich den informativer Ratgeber mit Selbsttest und 10 überraschenden Ernährungshacks genauer ansehen.
  • Von: die_buecherweltenbummlerin

    Der Glukosetrick... ... verspricht eine ganze Palette an gesundheitlichen Verbesserungen. Ob die Behebung von Stimmungstiefs und schlechter Haut oder eine Vorsorge gegen Diabetes - alles scheint möglich. Glukose ist Traubenzucker. Einmal zu uns genommen, verursacht er eine sogenannte Glukosespitze. Danach machen sich Heißhunger, Antriebslosigkeit, etc. bemerkbar. Wer möglichst gesund leben möchte, vermeidet Glukosespitzen. Wie das geht? Eigentlich ganz einfach. Jessie Inchauspé ist eine Ernährungsexpertin, die sich mit dem Thema "Zucker" intensiv auseinandergesetzt hat. Als Biochemikerin in der Gesundheitstechnologie hat sie nicht nur zahlreiche Studien durchgeführt, sondern auch den Selbsttest gemacht. In ihrem Ernährungsratgeber, der auf wissenschaftlichen Studien basiert, erläutert sie zum Ersten biochemische Zusammenhänge und was sie in unserem Körper bewirken. Zum Zweiten gibt sie zehn Ernährungshacks, anhand derer die Glukosekurve flach gehalten werden kann. Mein Fazit: Es ist einfach. Es ist einleuchtend. Und es hat ein paar Infos bereit gehalten, die mir noch nicht bekannt waren. Somit muss die Ernährung bspw nicht groß umgestellt, sondern lediglich die Reihenfolge ihrer Bestandteile verändert werden. Ein besonderer Tipp ist das Trinken von Apfelessig vor den Mahlzeiten. An dieser Stelle musste ich passen, da ich an Fructoseintoleranz leide. In ihrem Praxisbuch geht es dann ans Eingemachte. Das Vier-Wochen-Programm bezieht sich auf vier ihrer Hacks, die nach und nach eingeführt werden. Hierzu gibt's eine ordentliche Portion passender Rezepte, sodass für jede*n etwas dabei ist. Was bringt's? Zucker ist in so vielen unserer Lebensmittel und gleichzeitig so schädlich, dass es auf jeden Fall sinnvoll ist, sich die eigene Ernährung einmal kritisch anzuschauen. Inchauspé gibt hierfür hilfreiche und praktische Tipps, die vor allem kein Risiko darstellen. In Bezug auf Apfelessig kann ich natürlich kein Urteil fällen, da ich es nicht ausprobieren konnte. Aber: Die Tipps, die mich angesprochen haben, versuche ich seitdem umzusetzen. Und: Es funktioniert. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Ernährung - hier gibt's spannende Ansatzpunkt.
  • Von: Ines

    Ich habe das Buch gelesen, sehr interessant. Vielen Dank dafür. Seit gestern wende ich einige Hacks an und bin mal auf die Waage gespannt. Vor den Hacks habe ich sehr langsam abgenommen, manchmal nur 200g die Woche, manchmal sogar zugenommen. Daher werde ich dann nächsten Montag sehen, ob die Hacks wirklich was bringen. Ich erwarte keine Wunder, aber vielleicht ein paar Gramm mehr Abnahme.
Mehr laden