Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens von Karolien Notebaert

Karolien Notebaert Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens

Eine berührende Erzählung über die Kraft der Gedanken
Wir alle stehen manchmal vor den großen Lebensfragen: Wer bin ich? Wo will ich im Leben eigentlich hin? Wie treffe ich für mich die richtigen Entscheidungen? So geht es auch Marie, und sie beschließt, gemeinsam mit ihrer Mutter den Wicklow Way in Irland zu gehen. Zwischen Bergen, grünen Wiesen und malerischen Gebirgsseen begegnen sie Schafen, ungewöhnlichen Menschen und einem Affen, den es in Schach zu halten gilt. Marie versteht, warum Gedanken unseren Lebensweg beeinflussen und wie wir sie positiv steuern können. Sie begreift, was uns als Menschen antreibt und dabei so oft unglücklich macht – aber auch, was es braucht, um sein Leben mutig in die Hand zu nehmen und erfüllt zu leben.
Drei Tage, die Maries Leben verändern – liebevoll illustriert von der Autorin.

Jetzt bestellen

€ 10.00 [D] inkl. MwSt. | € 10.30 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Achtsamkeit Portal

    Die Reise zu uns selbst ist eine der wichtigsten und schwierigsten Reisen in unserem Leben. Zu wissen, wer wir wirklich sind, was wir brauchen und was wir uns wirklich für unser Leben wünschen, ist essenziell, um ein zufriedenes und glückliches Leben zu führen. Unsere eigenen Gedanken spielen dabei eine wichtige Rolle. Wenn wir das Zusammenspiel von unseren Gedanken, Emotionen und daraus resultierenden Handlungen besser verstehen, hilft uns dies, auch uns selbst besser zu verstehen. Karoline Notebaert erklärt genau diese Zusammenhänge auf eine kreative und außergewöhnliche Weise. Sie erzählt die Geschichte einer Mutter und ihrer Tochter, die gemeinsam zum Wandern nach Irland fahren. In der Stille der Natur macht die Tochter Marie die Bekanntschaft mit ihrem plappernden Affen im Kopf, der einfach nicht still werden will. Ihre Mutter, die als Professorin für Neurowissenschaft arbeitet, nutzt die aufkommenden Fragen von Marie, um ihr auf spielerische Art und Weise unser Gehirn sowie unterschiedlichste neurologische Zusammenhänge zu erläutern. Die Autorin schafft es, ein komplexes Fachthema anschaulich zu erläutern. Hierfür nutzt sie neben einer einfachen und bildlichen Sprache auch wundervolle eigene Zeichnungen. Sicherlich geht sie nicht wirklich tief in die Thematik ein, aber dennoch schafft sie es, ein Grundinteresse für dieses Thema zu wecken, sodass sich einige Leser sicherlich weiter mit der Neurowissenschaft beschäftigen werden. Vor allem aber schafft sie es dem Leser aufzuzeigen, wie unsere Gedanken unser Leben beeinflussen und wie wir selbst z.B. mittels Meditation unsere Gedanken steuern können. In jeder Hinsicht ein tolles und absolut empfehlenswertes Buch.
  • Von: Eveline Kröpf

    Was für eine wunderschöne Geschichte! Beim Lesen hatte ich das Gefühlt, selbst in den Wicklow Mountains unterwegs zu sein und habe ich lebensverändernde Einsichten in meine eigenen Funktionsweise bekommen. Ein sehr großes Aha-Erlebnis!!