Du bist nicht, was du denkst von Georg Lolos

Georg Lolos Du bist nicht, was du denkst

»Das ERSTE Buch in Sachen Achtsamkeit, das bei mir nachhaltig etwas verändert hat.« Christine Westermann

Warum fallen uns manchmal Entscheidungen so schwer, schrecken wir vor Neuem zurück oder fühlen uns wertlos? Bewusstseinstrainer Georg Lolos ist sich sicher, dass unser Ego schuld daran ist. Um emotionale Tiefs zu meistern, hat er einen hochwirksamen Ansatz entwickelt. Seine Grundidee dabei: Das Ego entspricht einem Haus mit zehn Räumen. Unten befindet sich der Minderwert-Keller, in ihm sehnen wir uns nach Liebe und Zuspruch. Im Kontroll-Raum dagegen begegnen wir uns selbst und anderen voller Misstrauen und Perfektionismus. Lolos geht unser inneres Ego-Zuhause Stockwerk für Stockwerk durch und zeigt präzise, welche negativen Gefühle oder falschen Glaubenssätze uns lähmen. Zugleich weist er mit leicht erlernbaren Achtsamkeitsritualen zu Vergebung, Selbstliebe und dem inneren Kind den Weg heraus aus dem Ego-Gefängnis. So können wir das Leben endlich willkommen heißen: liebevoll, gelassen und voller Vertrauen.

Jetzt bestellen

€ 10.00 [D] inkl. MwSt. | € 10.30 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Mausezahn.blog

    ” Du bist nicht was du denkst” ist ein sehr verständlich geschriebenes Buch über die verschiedenen Ego Anteile in uns selber. Der Autor und Bewusstseinstrainer Georg Lolos vergleicht die vom Verstand produzierten destruktiven Gedanken und emotionalen Tiefpunkte mit einem Ego Haus, indem man je nach Gemütszustand verschiedene Räume betritt.Es gibt z.B den Kontroll-Raum, den Schuld-Raum, den Raum der Bedürftigkeit, den Raum der Ohnmacht und noch ein paar weitere. Er verdeutlicht das man häufig in Gedanken in der Vergangenheit oder in der Zukunft hängt und der Verstand sich auf gemachte Erfahrungen bezieht. Beim Lesen wird einem schnell bewusst wie schnell man in einen der Ego Räume eintaucht. Es gibt zu jedem der 10 Räume/Kapitel Anregungen, wie man es schafft den Raum wieder zu verlassen, sich in die Gegenwart zu bringen und destruktive Gedankenmuster zu verlassen. Ein beeindruckendes Buch mit konkreten Anregungen!
  • Von: Wolfgang

    Ich bin zugegebenermaßen ein relativ langsamer Leser und deshalb liebe ich Hörbücher und DVDs... Würde mich riesig Freuen, wenn es das Buch von Georg Lolos auch als Hörbuch gäbe... Vielleicht von Christine Westermann eingelesen? ;-) Wolfgang
  • Von: huckleberryfriendz

    Georg Lolos, seit Jahren als Bewusstseinstrainer und Achtseimkeitstrainer tätig, hat vor längerer Zeit drei Jahre in Plum Village gelebt. Beim Lesen dieses Buches fällt sofort Thich Nhat Hanhs Einfluss auf und man entdeckt, sollte man bereits in dessen Büchern gelesen haben, Aussprüche und Sichtweisen Thays wieder. Georg Lolos nimmt in seinem Buch den Leser mit auf die Reisein die zehn Räume des Hauses, die die Zustände unwillkommener Emotionen wiederspiegeln, beispielsweise den Kontroll-Raum, den Minderwert-Raum oder den Raum der Bedürftigkeit. Jeder Raum und die damit verbundenen Empfindungen werden erläutert und durch Fallbeispiele ergänzt. Anhand von vier Merk-/Glaubenssätzen, die Schritt-für-Schritt nähergebracht werden, lernt der Leser, sich von seiner Vegangenheit und negativen Gedanken zu befreien, seine Situation zu akzeptieren, liebvoll wahrzunehmen und sich eine neue Ausrichtung zu geben. Hifreich hierbei finde ich die vielen Achtsamkeits-/ Übungen, Meditationen, Merksätzen und ganz besonders die Übersichtseiten für jeden Raum, die sich leicht wiederfinden lassen und knapp in einer Tabelle die wichtigsten Aspekte, inklusive einer Anleitung für den Ausweg enthalten. Das Buch endet mit einer Meditation(sübung). Das Buch läßt sich leicht lesen und verstehen; von der ersten Seite an merkt man Thays Einfluss und fühlt sich auch hier sehr gut und liebevoll aufgehoben. Der Vergleich mit den zehn Räumen eines Hauses fällt sehr anschaulich aus; die Betrachtungen und Lösungsvorschläge finde ich sehr hilfreich. Zudem erläutert Georg Lolos "The Work" von Byron Kathie und gibt auch Zitate und Denkanstöße anderer mit auf den Weg, was dieses einfühlsame und ansprechende Buch abrundet. Insgesamt handelt es sich um ein heilsames, aufbauendes und wirksames Buch, das ich unbedingt weiterempfehlen würde.
Mehr laden