Endlich Schluss mit Frustessen! von Allen Carr, John Dicey

Allen Carr, John Dicey Endlich Schluss mit Frustessen!

Eine große Tafel Schokolade ist schnell verputzt, wenn beruflicher und privater Stress an den Nerven zehren. Und während sich abends auf der Couch Einsamkeit breit macht, wird aus der wohlverdienten Handvoll Chips nebenbei eine ganze Tüte. Emotionales Essen nennt man das Phänomen, wenn wir ohne echten Hunger über die Stränge schlagen, um negative Gefühle wie Stress, Langeweile oder Trauer abzudämpfen. Nach derlei Essanfällen empfinden wir Reue, denn Frustessen ist ungesund und führt zu Gewichtsproblemen. Mit Allen Carrs berühmter Easyway-Methode wird es Ihnen mühelos gelingen, mit Heißhungerattacken langfristig Schluss zu machen und zu einem entspannten, gesunden Essverhalten zu finden.

Jetzt bestellen

€ 10.00 [D] inkl. MwSt. | € 10.30 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: lalaundfluse

    Ich habe vor 15 Jahren mit dem Titel "Endlich Nichtraucher" angefangen und die Sucht besiegt. Nach 10 Jahren Schwangerschaft ist jetzt auch dieser Titel dran und natürlich erinnert es stark an den Rauchertitel.Es ist sicherlich wirksam und ich habe es sehr gerne gelesen. Das Konzept ist eindeutig und einfach. Man muss es nur annehmen. Ein echter Tipp und es funktioniert.
  • Von: Deblioteca

    Die Easy-Way Methode - schon mal davon gehört? Das Buch, nachdem Raucher aufgehört haben zu rauchen. Ganz ohne Verzicht, ganz ohne Mühe. Zu schön um wahr zu sein, oder? Nach diesem Buch sollte das gleiche geschehen mit dem Junkfood und mit dem Frustessen. Man sollte ohne Mühe darauf verzichten können. Der Ansatz des Buchs ist ganz klar: ermitteln warum man immer wieder zu Junkfood greift, damit aufhören und sich andere schöne Dinge gönnen. In Kapiteln wird erklärt, warum man so isst wie man isst, und wie man Angewohnheiten ändern kann. Ich konnte einige gute Beispiele lesen, sehr gute Überlegungen, nachvollziehbare Gedanken. Mir hat das Buch bis zur Mitte sehr gut gefallen und mich auch animiert, meine Essgewohnheiten zu überdenken. Danach bin ich mit eingen Überlegungen nicht einverstanden, die ich ich aus Spoilergründe nicht nennen kann. Wer sich gerne Gedanken über sein Essverhalten machen möchte, einige Wahrheiten über Junkfood erfahren möchte, ist dieses Buch hier sicher wertvoll.