Ganz entspannt vegan von Carina Wohlleben

Carina Wohlleben Ganz entspannt vegan

»Vegan leben könnte ich nicht!« Das sagen viele, wenn es um vegane Ernährung geht. Denn am Anfang steht ein scheinbar unüberwindbarer Berg an Fragen – und die Angst, dass man von nun an auf alles verzichten muss, was schmeckt.

Carina Wohlleben zeigt, dass es gar nicht so schwer ist, vegan zu leben – und noch dazu unglaublich vielfältig, nachhaltig und gesund! Sie selbst ernährt sich und ihre Familie seit Langem vegan und hat eine Weiterbildung als vegane Ernährungsberaterin absolviert. Ihr Wissen und viele ihrer ganz persönlichen Erfahrungen teilt sie nun mit allen, die sich fragen, womit sie nun ihren Auflauf überbacken sollen, welche tierischen Inhaltsstoffe in Kosmetika stecken und wie man damit umgeht, wenn die eigene Ernährung mal wieder Diskussionsthema Nr. 1 wird. Sie gibt nützliche Tipps für den Alltag, stellt ihre veganen Basics vor – und sie räumt mit den gängigen Vorurteilen über vegane Ernährung auf. Das alles, ohne mit dem Finger auf andere zu zeigen, denn den »perfekten Veganer« gibt es nicht. Jeder Schritt zählt, so unbedeutend er auch scheinen mag.

Ein Rundum-Sorglos-Paket für alle, die sich für eine vegane Lebensweise und vegane Alternativen interessieren. Mit leichten und alltagstauglichen Rezepten für den Einstieg.

Jetzt bestellen

€ 18.00 [D] inkl. MwSt. | € 18.50 [A] | CHF 24.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Klusi liest

    Die Autorin geht das Thema „vegane Ernährung“ aus verschiedenen Richtungen an. Sie erzählt über ihre eigenen Erfahrungen und hat hier sinnvolle und hilfreiche, bewährte Tipps parat. Alles beschreibt sie gut verständlich. Sie selbst wuchs in einem Forsthaus am Waldrand auf, wo nicht nur ein Obst- und Gemüsegarten dazu gehörte, sondern wo ihre Familie auch Tiere hielt und das nicht aus reiner Tierliebe, wie sie berichtet. Aber irgendwann fand ein Umdenken statt, und ihr wurden die Hintergründe ihres eigenen Handelns bewusst. Inzwischen ernährt sie sich komplett vegan und ist ausgebildete Ernährungsberaterin. In ihrem Buch äußert sie sich zu veganen Mythen, die sich hartnäckig halten, wenn das Gespräch auf die Ernährungsweise kommt. Sie beschäftigt sich auch mit Ideen, ob vielleicht die Jagd und der Verzehr von Wildfleisch die bessere Lösung wären. Sie spricht über die Auswirkungen unserer Ernährung auf Umwelt und Gesundheit. Zwei ausführliche Kapitel widmet sie der Lebensmittelkunde und dem Nährstoffwissen, und weitere Abschnitte des Buches beschäftigen sich mit versteckten Zutaten und auch mit den Problemen und Herausforderungen, die der vegane Alltag mit sich bringt. Dabei wirken ihre Ausführungen zu keinem Zeitpunkt belehrend oder dogmatisch. Im Anhang gibt es noch ein paar vegane Rezepte, über die ich mich gefreut habe, denn hier ist beispielsweise auch ein Rezept für Tortenboden dabei, und hierfür war ich schon lange auf der Suche nach einer guten und leckeren Lösung. Ich beschäftige mich ja schon seit einiger Zeit mit vegetarischer bzw. veganer Ernährung, und die meisten Fakten, welche die Autorin in ihrem Buch aufzählt, waren mir bereits bekannt. Für Neueinsteiger bietet dieses Buch jedoch einen Fundus an wichtigen und interessanten Informationen. Schön und praktisch ist auch die Aufmachung, denn in den beiden Buchklappen findet man wichtige Informationen noch einmal übersichtlich gegliedert, beispielsweise kann man da auch nachschlagen, womit man Eier, Milch, andere Molkereiprodukte oder Fleisch sinnvoll und schmackhaft ersetzen kann. Im Oktober erscheint ein Kochbuch der Autorin, auf das ich schon sehr gespannt bin, denn abwechslungsreiche, gute, alltagstaugliche vegane Rezepte kann man nie genug haben.
  • Von: Sprkling_kristin

    👍🏼 Daumen hoch. Vegane Mythen, was bedeutet Vegan, gute Gründe FÜR eine Vegane Lebensweise, Nährstoffwissen, Lebensmittelkunde, Herausforderungen im Alltag, Veganer Alltag leicht gemacht ect. Diese Fragen werden hier in dem Buch aufgeklärt. Leicht verständlich beschrieben. Super für Neulinge, solche die sich für die Vegane Ernährung interessieren aber auch für alteingesessene. Zudem noch tolle leichte Alltagstaugliche Rezepte. Ich finde es gut 😊 👍🏼
  • Von: Steffi

    In "Ganz entspannt vegan" zeigt uns die zertifizierte vegane Ernährungsberaterin Carina Wohlleben wie der Einstieg in eine ausgewogene vegane Ernährung gelingen kann. Nachdem sie in den ersten Kapiteln einige gute Gründe für eine vegane Ernährung vorgestellt hat, erklärt sie im Folgenden welche potentiell kritischen Nährstoffe es gibt und wie man diese mit den richtigen Lebensmitteln geschickt in seine Ernährung integriert. Sie räumt mit veganen Mythen auf und - dieses Kapitel fand ich besonders spannend - erläutert wie man die Herausforderungen in einem veganen Alltag meistert. Für Menschen, die mit dem Gedanken spielen ihre Ernährung umzustellen, ist dieses Buch hervorragend geeignet. Es gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen, die zu beachten sind und erleichtert einem den Umstieg damit ungemein. Carina Wohlleben erklärt wissenschaftliche Themen leicht verständlich und gibt zudem wertvolle Alltagstipps. Da ich mich nun etwas über ein Jahr vegan ernähre, waren mir die meisten Dinge aus diesem Ratgeber bereits bekannt. Aber ich fand die Zusammenfassung dennoch sehr interessant und gerade die Kapitel über die kritischen Nährstoffe haben mich dazu veranlasst noch einmal einen genaueren Blick auf meine Ernährung zu werfen. Wie eben erwähnt hat mir das Kapitel über die Herausforderungen im Alltag besonders gut gefallen, da diese tatsächlich wesentlich größer sind als der private Umstieg (in den eigenen vier Wänden) selbst. Sei es ein Besuch im Restaurant, die besorgten Fragen von Bekannten, vor all diesen Herausforderungen stand die Autorin selbst schon viele Male und gibt wertvolle Tipps wie man mit diesen Situationen am besten umgeht. Fazit: "Ganz entspannt vegan" ist ein umfassender Ratgeber, der Menschen perfekt bei ihrer Umstellung zur veganen Ernährung unterstützt.
Mehr laden