Halt finden in sich selbst von Georg Lolos

Georg Lolos Halt finden in sich selbst

Jeder besitzt ihn: diesen einen sicheren Ort, tief in sich drin. Dort sind wir heil, geborgen und unversehrt – ganz gleich, ob wir nicht mehr weiterwissen, an uns zweifeln oder uns sorgen. Doch wie können wir diesen einzigartigen Geborgenheitsraum in uns selbst finden? Indem wir auf unseren inneren Beobachter hören, der uns verlässlich und klar den Weg weist in die innere Integrität und Freiheit. Um diesen Prozess anzustoßen, hat der Bewusstseins-Trainer und Achtsamkeitslehrer Georg Lolos 13 essenzielle Fragen entwickelt, die unserer klugen inneren Stimme die nötige Aufmerksamkeit verschaffen: So können wir Schritt für Schritt Vergangenes ohne Groll und Trauer loslassen, voller Mitgefühl uns selbst und anderen begegnen sowie Leichtigkeit in unser Herz einladen – und in unser Leben.

Jetzt bestellen

€ 16.00 [D] inkl. MwSt. | € 16.50 [A] | CHF 22.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: leseratte54_mrs.crumble

    Am 28. März 2022 erschien im Arkana Verlag das Sachbuch "Halt finden in sich selbst – Wie du deinen sicheren Ort entdeckst und belastende Gefühle für immer los lässt-". Buddhistische Weisheiten aus der Achtsamkeitslehre werden in diesem Sachbuch, welches voller Anleitungen und Übungen steckt verständlich dargestellt. Zum Autor Georg Lolos, Jahrgang 1967, ist Bewusstseinstrainer und Achtsamkeitslehrer. Er leitet die »School for Being« in Köln, wo er Achtsamkeitslehrer*innen ausbildet. Nach beruflichen Stationen als Fernsehjournalist für politische Magazine und Wissenssendungen verbrachte er mehrere Jahre in der Gemeinschaft von Nonnen und Mönchen in Plum Village (Frankreich), dem berühmten Kloster von Thich Nhat Hanh. Sein Wissen zu Achtsamkeit und Gelassenheit gibt er in seiner täglichen Arbeit sowie in Workshops und Seminaren weiter. Zum Inhalt Das Sachbuch beinhaltet drei Themenschwerpunkte. Anfang befasst sich der Autor mit dem begreifen des inneren Universums. Thematisch befasst sich der Autor mit der mentalen Gesundheit und wie Bewusstsein funktioniert, sowie mit dem inneren Beobachter. Im nächsten Themenblock stellt der Autor dreizehn essentielle Fragen für den Halt in dir selbst (die klugen inneren Stimmen, die dir die nötige Aufmerksamkeit verschaffen. Der nächste Themenblock ist die praktische Anwendung der Fragen. Abschließend gibt es einen Ausflug zu den Essenzen, gefolgt von Anmerkungen und dem Register. Meine Meinung Das Sachbuch hat mir sehr gut gefallen und ich werde es sicherlich noch öfter in die Hand nehmen. Nachdem ich es nun einmal vollständig gelesen habe, werde ich demnächst einzelne Fragestellungen intensiv bearbeiten. Die umfangreichen Anleitungen zur Achtsamkeit und Selbsterkenntnis sind verständlich dargelegt. Die 13 essenziellen Fragen werden langfristig beantwortet werden und mir dabei helfen eine gewisse Leichtigkeit in mein Leben zu bringen. Es ist ein wichtiges Buch, dass dabei unterstützt die innere Balance zurückzuerlangen. Der Autor schreibt in einer klaren und verständlichen Sprache und so konnte ich dem Autor stets gedanklich folgen. Der Prozess der innen Selbstfürsorge ist bei mir in Gang gesetzt worden und ich freue mich auf meine weitere Entwicklung.
  • Von: Franzi

    Halt finden in sich selbst von Georg Lolos „Du kannst am schönsten Ort der Welt sein, und dennoch könnte deine Aufmerksamkeit ausgerichtet sein auf die Hölle.“ George Lolos nutzt eine klare Sprache, um den Prozess in die innere Selbstfürsorge zu beschreiben. Plakative Beschreibungen, wie das sich innere Selbstfürsorge ebenso wenig auslagern lässt, wie das Zähne putzen, motivieren zum Lesen und auseinander setzen. Im ersten Abschnitt des Buches wird das Verständnis von mentaler Gesundheit und dem Bewusstseinprozess aus Sicht des Autor beschrieben. Wer sich hier wiederfindet bzw. dem Autor gut folgen kann, wird mit dem Buch und den folgenden Fragen (mit Übungen) gut für sich auf innere Entdeckungsreise gehen können. Eine mal nebenbei Lektüre ist es nicht. Wer in das Buch hineinblättert, um für sich zu schauen, ob er den Schreibstil angenehm empfindet, empfehle ich ein Stück aus dem Bewußtseinsprozess zu überfliegen. Das Buch finde ich vom Cover farblich sehr ansprechend und habe mir bisher bei keinem Buch so viel Gedanken über die Haptik gemacht. Es fühlt sich für mich gut an, es in der Hand zu haben.
  • Von: Brigitte

    Interessant, anregend und einfühlsam. Die eigenen Tiefen finden und mit 13 Fragen die innere Mitte finden. Kein Buch für jemanden, der sich erstmalig mit Selbsthilfe und Selbstliebe auseinander setzt. Anregungen für das eigene Lebern / verhalten sind für mich erst nach mehrmaligem Lesen zugänglich geworden. Dann aber doch hilfreich - nicht in allen Punkten aber doch anregend.
Mehr laden