Keine Angst vor Mäusen von Carola Ferstl

Carola Ferstl Keine Angst vor Mäusen

Geld ist die schönste Nebensache der Welt. Trotzdem sind viele Frauen in Sachen Finanzen immer noch vorsichtig oder sogar ängstlich. Warum eigentlich? Frauen wollen sich doch auch Träume erfüllen, sicher leben, keine Geldsorgen haben und den Kids den Start ins Leben leicht machen. Viele Frauen schieben das Thema Finanzen vor sich her, machen es sich unnötig schwer. Finanzen sollten einfach sein, wie eine Brigitte-Diät: Rezepte, die leicht nachzukochen sind, die schnelle Erfolge und anhaltendes Wohlbefinden bringen. Dieses Buch zeigt, wie einfach es geht, die Weichen so zu stellen, dass viel von dem leidigen »Finanzkram« ganz automatisch richtig läuft. So kann jede Frau souverän und unbefangen mit Geld umgehen.

Carola Ferstl bringt ihre langjährige Erfahrung als TV-Wirtschaftsjournalistin und Working Mom von drei Kids auf den heimischen Wohnzimmertisch. Geldthemen einfach und ohne Fachchinesisch zu erklären – das ist ihre große Stärke.

Jetzt bestellen

€ 12.00 [D] inkl. MwSt. | € 12.40 [A] | CHF 16.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Moinseetretboot

    In diesem populärwissenschaftlichen Ratgeber über Finanzen dreht sich alles um Geld und wie man es vermehren kann. Im ersten, z.T. interaktiven, Teil geht es viel darum, sein „Money-Mindset“ zu verbessern, wodurch ich den Einstieg etwas zäh fand, da meine Einstellung zu Geld gar nicht so negativ war. Der Rest des Buches ist in sieben unterschiedlich ausführlich behandelte „Lifehacks“ aufgeteilt: Finanzchaos, Versicherungen, Gehaltsverhandlungen, Gelderziehung, Geldanlage, Steuern und Geld in der Beziehung. Die verschiedenen Rubriken waren für mich unterschiedlich relevant und interessant. Es hätte sich wahrscheinlich angeboten, einige Kapitel nur zu überfliegen, statt sich da durchzuquälen😬 Tipp: Guckt vielleicht vorher im Inhaltsverzeichnis, ob das Buch etwas für euch ist. Ich habe nämlich mit anderen thematischen Schwerpunkten gerechnet. Insgesamt ist das Buch aber sehr gut und übersichtlich aufgebaut und gestaltet. Neben ansprechendem Design, einigen Grafiken und sehr vielen Absätzen findet man vermehrt Aufzählungen, die dabei helfen, den Überblick zu behalten sowie zwischen für sich relevanten und irrelevanten Inhalten zu unterscheiden. Was mir richtig gut gefallen hat, ist, dass die Autorin an einigen Stellen bereits gelerntes Wissen wiederholt oder zusammengefasst hat. Durch diese strukturierte Schreibweise war der Lerneffekt größer. Insgesamt ist das Buch relativ verständlich, aber ich musste mich schon konzentrieren, um etwas mitzunehmen, weil es so viel neuer Input war. Am Ende gibt es zwar ein Sachwortregister, allerdings hätte ich mir eher ein Glossar gewünscht, in dem man wenigstens die häufig verwendeten Fachbegriffe hätte nachschlagen können. Die Autorin hat die unbekannten Begriffe zwar nämlich verständlich erklärt, aber im nächsten Kapitel war mir die Definition schon wieder entfallen🥲 Carola Heist bietet viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen und strukturierte Aufzählungen über Money-Mindset, Versicherungen sowie Geldanlage. Dabei spricht sie vermehrt Frauen an. Ich habe nicht immer ihren Ansichten zugestimmt, aber viel gelernt beim Lesen und wurde motiviert, meine Finanzen selber in die Hand zu nehmen. Dieser Geld-Ratgeber bietet ein gutes und praxisnahes Sammelwissen, auch zum Nachschlagen. Es bleibt auf jeden Fall in meinem Regal stehen!
  • Von: Lesefreude

    Du bekommst Kopfweh, wenn du an deine Finanzen denkst? Das muss nicht sein. Carola Ferstl bringt Licht in das Finanzgewirr. Und das einfach verständlich und nachvollziehbar. Denn bei den vielen verwirrenden Begrifflichkeiten, komplexen Zusammenhängen und juristisch spitzfindigen Texten, ist es kein Wunder, dass man sich nicht gerne mit seinen Finanzen beschäftigt. Carola Ferstl schafft Abhilfe. Alles beginnt mit unserer Einstellung zu Geld und Finanzthemen. Im Selbstcheck machst du zu Beginn des Buches eine Standortbestimmung deiner persönlichen Einstellung. Denn wenn die Glaubenssätze und Mindsets negativ behaftet sind, ist es auch kein Wunder, dass wir uns mit dem Thema nicht gerne auseinandersetzen. Mit ihren 7 Hacks für deine finanziellen Wellness, ändert sie das. Das zeigt sich dann bereits im Selbstcheck, der am Ende des Buches erneut vorgenommen wird. Carola Ferstl spannt einen breiten Bogen von Versicherungen, Altersvorsorge, Steuern, Sparpläne. Denn natürlich geht es darum sein Geld sinnvoll, gewinnbringend anzulegen. Deswegen zeigt Carola Ferstl Sparmöglichkeiten. Welche Versicherungen sind sinnvoll und welche kosten mehr als sie einbringen? Macht beispielsweise eine Handy-Versicherung wirklich Sinn? Oder wäre es nicht besser das Geld für die Prämien auf ein Notgeld-Konto zu legen. Im Fall der Fälle kann so ein neues Handy gekauft werden. Und selbst wenn man ein paar Tage kein Handy hat oder ein elendig altes aus einer Schublade kramt, hält sich der tatsächliche finanzielle Verlust in Grenzen. Insofern macht es Sinn nur die Dinge zu versichern, die tatsächlich die Existenz bedrohen können. Das so gesparte Geld, kann anders sinnvoller investiert beziehungsweise angelegt werden. Das Buch bezieht sich natürlich auf Deutschland. Dennoch sind die meisten Mechanismen und Themen auch in Österreich gültig. Beim Thema Steuern ist Vorsicht geboten, den hier gibt es im Detail definitiv Unterschied. Dennoch zeigt die Autorin Punkte auf, deren man sich bewusst sein sollte und die es lohnt sich genauer anzuschauen. Carola Ferstl gibt einen gelungen Überblick über Finanzen und nimmt die Angst davor. Denn sooo schwer ist das gar nicht, wenn es nur endlich mal jemand in verständlichen Worten erklärt. Viele Dinge kann man direkt in Angriff nehmen und checken. Bei anderen Themen habe ich das Gefühl noch zu wenig zu wissen, wenngleich nun ein Grundstock vorhanden ist. Also los: „Keine Angst vor Mäusen“ nimm deine Finanzen selbst in die Hand.
  • Von: Mein.buecherregal

    Keine Angst vor Mäusen von Carola Ferstl aus dem Goldmann Verlag . 🐭 Inhalt . Auf fast 300 Seiten geht es um Geld...zu ganz unterschiedlichen Themen... Versicherungen, Steuern oder Gehaltsverhandlungen um nur ein paar zu nennen. . 🐭 was ich gut fand . Man sollte zwei drei Wörter schon mal gehört haben... aber grundsätzlich finde ich das Buch einfach und verständlich. . Das Buch vermittelt einen guten Einblick in viele verschiedene Themen... es geht nicht nur um Geldanlage sondern unter anderem auch um Gehaltsverhandlungen oder Geld und Beziehungen, . Gut fand ich auch, dass sich hinter einem Lifehack viel mehr als nur ein Tipp befindet. Zum Beispiel zum Thema Geldanlage gibt es 7 Grundsätze inkl. Anleitung zur Sparplaneröffnung, Aktien, Etf und Fonds Auswahl. . 🐭 was ich nicht so gut fand . Für mich fehlte die bildhafte Sprache, die ich für Anfänger zum erklären eines Fonds etc. gerne habe. Dadurch war es zwar einfach aber nüchtern bzw. nicht so einprägsam geschrieben. . Das Buch vermittelt in viele Bereiche eine gute Übersicht und einen guten Einblick. . In manchen Bereichen hätte ich mir mehr Infos gewünscht. Denn wenn man viel zu dem Thema liest dann hätte ich gerne den anderen Lesern noch etwas zugerufen.... aber zum Einstieg ist ein vereinfachter Blick wahrscheinlich besser und alles andere verwirrt vielleicht. . 🐭 Fazit . Leicht zu lesendes Einstiegsbuch... aber ich würde es gut finden, wenn man hierdurch Lust auf ein bestimmtes Thema bekommt und weiter liest