Mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit und Resilienz von Niko Kohls

Niko Kohls Mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit und Resilienz

Kraft und Ruhe schöpfen und Lebensfreude entwickeln!

Resilienz können wir alle brauchen! Wie können wir sie entwickeln und fördern? Das klärt der Medizinpsychologe Prof. Dr. Niko Kohls in seinem Buch, das eine wissenschaftlich fundierte Reise zu den Quellen der Resilienz ist. Es geht vor allem der Frage nach, wie Menschen sich selbst, ihre Mitmenschen und dann schließlich auch das große Ganze stabilisieren und entwickeln können. Resilienz wird dabei als Lebenskompetenz zur Auffindung der richtigen Balance erkannt, durch die sowohl ein angemessener Umgang mit Stress als auch selbstgesteuertes Lernen ermöglicht wird. Resilienz ist erlernbar und kann vor allem gezielt entwickelt werden, wenn neurobiologische Mechanismen verstanden und gesundheitsförderliche Bewusstseinstechniken genutzt werden. Auf einen kurzen Nenner gebracht kann Resilienz durch Achtsamkeit, Spiritualität und Fürsorge für sich selbst, andere und den Planeten gefördert und entwickelt werden!

Jetzt bestellen

€ 22.00 [D] inkl. MwSt. | € 22.70 [A] | CHF 30.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Dr. Thorsten Voigt

    Niko Kohls hat ein wirklich einsichts- und facettenreiches Buch geschrieben! Wenn der Titel zunächst vielleicht eher an einen klassischen Ratgeber erinnert, verbirgt sich darin doch sehr viel mehr. Nämlich ein sehr substantieller und inspirierender Blick auf Resilienz und Achtsamkeit, der diese Themen aus psychologischer, philosophischer und spiritueller Perspektive beleuchtet. Es ist genau dieser Facettenreichtum, der das Buch zwar komplex aber auch so besonders macht und immer wieder zum Nachdenken über die Frage der eigenen Balance anregt. Ich selbst habe dieses Buch aber gleichzeitig aus meiner Perspektive als hauptberuflicher Organisationsentwickler gelesen. Und auch wenn dieses Buch vorrangig die Ebene des Individuums adressiert, ist es genau diese individuelle Ebene, um die es letztlich auch auf der Ebene der Organisation ankommt, wenn diese sich in einem Transformationsprozess - oder um es mit Kohls Worten zu sagen, einer Anomalie - befindet. Schließlich sind Organisationen ja keine abstrakten Gebilde, sondern soziale Systeme, die aus Menschen bestehen. Und einen Entwicklungsprozess so zu gestalten, dass die Menschen nicht überfordert werden, sondern sich unter achtsamer Berücksichtigung ihrer eigenen Ressourcen mit der Organisation weiterentwickeln können, ist letztlich eine der zentralen Herausforderungen von OE. Zudem ist das Buch auch deswegen so wertvoll für Organisationsentwicklung, weil sich die darin enthaltenen Einsichten, im übertragenen Sinne, auch auf Fragen der organisationalen Resilienz anwenden lassen oder zumindest wichtige Denkanstösse dafür liefern. Insofern eine wirklich großartige Inspirationsquelle und zum Glück nicht das hundertste Lebensratgeberbuch. Sehr empfehlenswert!
  • Von: Christian Geissler

    Niko Kohls ist mit diesem Buch ein Parforce-Ritt durch die großen Themen der menschlichen Psyche gelungen. Lebensfreude, Achtsamkeit, Resilienz, Stress und Spiritualität - Kohls lässt keines der großen Themen aus und erklärt in seiner launigen und lebhaften Sprache mit intelligenten Beispielen, worauf es ankommt. Dreh und Angelpunkt seiner wissenschaftlichen Erklärung ist das Yerkes-Dodson-Gesetz, gut erklärt und nicht so wissenschaftlich wie befürchtet. Achtsamkeit als Grundlage für Resilienz, um dem zunehmend komplexeren und unvorhersehbaren Leben mit Lebensfreude und Balance zu begegnen. Wem es gelingt, für sich daraus die nötige Selbstfürsorge abzuleiten, kann aus diesem Buch sehr viel für die eigene Lebenspraxis mitnehmen. Ich glaube, mir ist es gelungen. Vielen Dank dafür.