ONE - A Greener Way to Cook von Anna Jones

Anna Jones ONE - A Greener Way to Cook

In ihrem neuen Kochbuch beschert uns die »Queen of the Greens« mehr als 200 einfache und nachhaltige Gerichte, die nicht nur glücklich machen, sondern auch noch gut für unseren Planeten sind. Denn wie wir essen, kann die Welt verändern. Und das muss gar nicht kompliziert sein: Alles, was man braucht, ist ein Topf, eine Pfanne oder ein Blech. Neben vielen raffinierten vegetarischen und veganen Rezeptideen gibt Anna Jones ganz konkrete Tipps, wie man Abfall reduziert, Ressourcen schont, Reste verwertet und Plastik vermeidet. Und das mit ganz viel Freude am Genuss!

Jetzt bestellen

€ 24.00 [D] inkl. MwSt. | € 24.70 [A] | CHF 32.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Sparkling_kristin

    Ein weiteres Buch von dem ich sehr begeistert bin ist dieses von @we_are_food Mega gute raffinierte Rezepte, super Tipps rund um das Thema Nachhaltigkeit, Kochen, Ernährung ect. Vegan oder Vegetarisch 🌱 Dal mit Tomaten, Zitrone und Kardamom, Ramen mit weißem Miso, Milchreis mit Miso und karamellisierten Bananen 🍌 Cashew Pakoras,Pikante Aubergine mit Halloumi, einfache Rezepte mit Erbsen, Nudeln mit Gurke und Erdnusssauce, Rhabarbercreme mit eingelegtem Ingwer oder kalter Pistazien Tahini Tiffin. 🤩🥳
  • Von: buchkenner

    Ihr wollt nachhaltig und pflanzlich kochen? Dann seid ihr bei „One – A Greener Way to Cook“ genau richtig. Mit 200 vegetarischen und veganen Rezepten und viel Sachtext rund um die Naturschonende Lebensweise hat dieses Buch eine Menge zu bieten. Meinung: One ist ein umfangreiches Buch mit guter Verarbeitung und zum Thema passender Schlichtheit. Gerade die Simplizität gefällt mir optisch sehr. Es ist alles gradlinig und strukturiert, ergänzt durch matte, aber schicke Fotos. Wer hier Hochglanz und krachende Farben erwartet, sucht zum Glück vergebens. Die Art der Gestaltung spiegelt sich aber nicht nur im Äußeren. Auch die inneren Werte sind aufs Wesentliche reduziert, ohne langweilig zu sein. Aufgeteilt ist das Buch in folgende Kategorien: Einführung Topf Planet I Pfanne Solo für Gemüse Schnelle Küche Planet II Blech Weniger Wegwerfen Ergänzt werden die Kategorien durch zwei Register, wo man einerseits nach Rezepten, andererseits nach Zutaten suchen kann. Für mich ein klarer Pluspunkt, den ich mir in jedem Kochbuch wünschen würde. Die Rezepte sind größtenteils auf Frischware ausgelegt und kommen ohne Fertigprodukte im Sinne von pflanzlichem Fleischersatz oder Ähnlichem aus. An sich sind die meisten Rezepte „nur“ vegetarisch, können aber meist durch einen Austausch von 1-2 Zutaten auch vegan gekocht werden. Für das gesamte Buch bräuchte man viele verschiedene Zutaten, die teilweise auch exotischer ausfallen, aber es gibt auch genug simple Rezepte mit gängigeren Zutaten. Recht speziell, aber ziemlich praktisch finde ich die Gestaltung der Kochanleitungen. Statt im Text stehen zu haben, dass man beispielsweise die Karotten in Würfel schneiden soll, steht es so schon bei den Zutaten. Das verkürzt die eigentliche Anleitung und hilft bei der Vorbereitung, kann aber auch verwirren, da die Infos im Text schon vorausgesetzt sind. Die Umsetzung der Rezepte ist uns leicht gefallen. Die einzelnen Schritte sind optisch unterteilt und gut verständlich beschrieben. Bei den meisten Rezepten gibt es noch ein Bild des fertigen Gerichts, was beim Kochen nach meiner Ansicht immer sehr hilfreich ist. Geschmacklich waren wir zufrieden mit unseren Ergebnissen und besonders die Tarte war köstlich. Einziges Manko für uns, das aber recht individuell ist, waren die Mengenangaben. Die Rezepte waren für 2, 4 oder 6 Personen ausgelegt, sodass man oft umrechnen musste. Hier mag ich einheitliche Angaben lieber, aber hier kann man es eh nie allen Lesern gleichermaßen recht machen. Der größte Vorteil dieses Buches liegt in meinen Augen aber nicht unbedingt auf den Rezepten. Nicht weil sie schlecht sind, sondern weil gerade der Sachteil einen hohen Mehrwert bringt. Egal ob es um gesunde pflanzliche Ernährung, Ordnung in der Küche oder Müllvermeidung geht, Autorin Anna Jones hat für alles sehr gute Tipps auf Lager. So gibt es z.B. für viele Lebensmittel rat zur richtigen Lagerung, aber auch Tipps zur Verarbeitung falls eine Zutat doch mal länger liegen geblieben ist. Dazu kommen jeweils 10 einfache Rezepte für einzelne Gemüsesorten in der Kategorie Solo für Gemüse. So lässt sich auch toll kochen, wenn mal wieder etwas im Angebot war. Fazit: Wer Lust auf Nachhaltigkeit, Abwechselung und ein übersichtliches Kochbuch hat, kann hier gerne zugreifen. Auch wer nicht weiß, was er mit seinem leicht welken Salat oder der braunen Banane machen soll, ist hier genau richtig. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen.
  • Von: Books.Tea.Avocado

    Ich liebe es, neue Rezepte zu testen und bei uns wird mindestens einmal die Woche etwas gekocht, was es noch nie gab - ich habe demnach schon viele Kochbücher durchgearbeitet ;-) „One - A greener way to cook“ von Anna Jones hat mich total überzeugt. Das Buch an sich ist schon wunderschön und bereits beim Durchblättern ist mir das Wasser im Mund zusammengelaufen. Ich habe bestimmt 100 Marker zwischen den Seiten stecken! Anna Jones hat neben mehr als 200 leckeren vegetarischen & veganen Rezepten auch super viele spannende Informationen rund um Abfallvermeidung, Resteverwertung und den Nachhaltigkeitsgedanken zusammengetragen. Ich lese selten die Texte in Kochbüchern, weil ich immer sofort loslegen will, aber hier hab ich mal genauer reingeschaut und fand’s super spannend! Ich werde direkt mal meine anderen Kochbücher zur Hand nehmen und gucken, was ich da noch für tolle Infos entdecke! Ein paar Rezepte habe ich natürlich direkt probiert! Super easy umzusetzen und dennoch total lecker! Wenige Zutaten sind vielleicht für einige erstmal eine Anschaffung, aber wer z.B viel mit Ottolenghi kocht, sollte keine Probleme haben. Und auch sonst gibt es, soweit ich das überblicken konnte, bis auf super wenige Ausnahmen, alles einfach zu bekommen. Und die special Sachen kann man auch einfach weglassen. Mein Highlight: Die Kapitelaufteilung! Topf - Pfanne - Blech. Denn abwaschen mag Anna nicht so und hält es mit den Utensilien deshalb simpel! Denn auch Abwasch verbraucht Wasser und dieses Buch versucht mehr als nur Kochen. Es will ein Bewusstsein für den ganzen Prozess schaffen. Das Kapitel „Solo für Gemüse“ mit je 10 einfachen Rezepten pro Gemüse auf 2 Seiten, finde ich auch mega gelungen. Wer also mal wieder Koch-Inspiration braucht: Dieses Buch ist eine dicke Empfehlung von mir!
Mehr laden