Rauhnächte mit Kindern erleben von Christine Dohler

Christine Dohler Rauhnächte mit Kindern erleben

Gemeinsam mit der Familie den Zauber der Rauhnächte erleben

Die magische Zeit der Rauhnächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag bewusst wahrzunehmen und mit Ritualen wie Räuchern zu begleiten, ist ein Trend mit Tradition geworden. Da in dieser Zeit meist keine Termine oder Verpflichtungen liegen und Familien traditionell beisammen sind, eignen sich die zwölf Nächte besonders gut, um gemeinsam mit den Kindern die Natur bewusst zu erleben und Momente familiärer Verbundenheit zu erschaffen. Dieser liebevolle und inspirierende Ratgeber begleitet Familien Tag für Tag und Nacht für Nacht durch die besinnliche Zeit — mit geführten Meditationen, Ritualvorschlägen und kindgerechten Tipps zur inneren Einkehr.

Jetzt bestellen

€ 14.00 [D] inkl. MwSt. | € 14.40 [A] | CHF 19.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: LeseBlick

    Auf diesen Titel bin ich bereits im Sommer letzten Jahres gestoßen und dass ich es lesen muss stand sehr schnell fest. Da ich die Rauhnächte seit vier Jahren jährlich praktiziere und es für mich mittlerweile die wichtigste Zeit für mich im Jahr ist, war ich neugierig, wie ich in den kommenden Jahren auch meine im Januar 2022 geborene Tochter in diese für mich so wichtigen Tage integrieren kann. Auch wenn die Autorin daraufhin weißt, dass der Teil für die Integration der Kinder sich auf Kinder zwischen vier und elf Jahren bezieht, war ich einfach neugierig, um noch drei weitere Jahre zu warten. Im diesem Sinne: Vorbereitung ist alles^^ Auf den ersten 71 Seiten nimmt uns die Autorin mit auf die Reihe hin zu den Rauhnächten. Mit Abschnitten wie Was sind die Rauhnächte?, Vorbereitung auf die stille Zeit und Die Bedeutung von Ritualen erstellt sie ein wunderbares Fundament, lässt den Leser eintauchen und ankommen. Vor allem, die Erklärung, was die Rauhnächte sind und was sie so besonders machen, hat mein Rauhnächteherz zum Hüpfen gebracht. Christine Dohler erwähnt hier viele Dinge, die diese Zeit zu etwas Besonderem machen und man spürt beim Lesen ihre persönliche Begeisterung für dieses Thema und auch ihre Liebe zu Island. Dieses Land ist nämlich der Heimatort der kleinen Elfe Njóla, welche in diesem Buch die Kinder an die Hand nimmt und sie durch die zwölf Nächte weist. Und diese Idee ist einfach so wunderschön. Allein bei der Anrede "Hallo Menschenkind" geht jedem Elternteil doch das Herz auf. Njóla erzählt den Kindern auf ihre ganz eigene und kindliche Weise, wie das mit den Ritualen und den Rauhnächten funktioniert und abläuft und meines Erachtens wird jedes Kind hier Dinge für sich herausfiltern, die in Erinnerung bleiben, weil sie einfach Spaß gemacht haben. Das heißt die nachfolgenden Seiten nach der gelungenen Einführung sind mit verschiedenen Anregungen, den Tag zu gestalten, mit kleinen und größeren Ritualen, mit Geschichten und Meditationsübungen gespickt. Das Buch weist zu dem eine sehr gute Übersicht auf. Sowohl am Anfang, wie auch am Ende jedes Rauhnachtskapitel befindet sich eine tolle Übersicht über das jeweilige Tagesthema, den Ritualnamen und den Aufgaben, welche am entsprechenden Tag vorgenommen werden können. Mittendrin in jedem Abschnitt lockert die Elfe Njóla dann durch ihren Einschub alles etwas auf. Ich finde diese Idee einfach großartig und freue mich auf die erste Anwendung des Buch mit meiner Tochter in ein paar Jahren. Es sollte mehr von diesen Büchern geben, durch die wir Erwachsenen unsere Kinder wieder etwas zurück zur Natur führen. Das Alte und Weise nicht in Vergessenheit geraten lassen und den Kindern mit kleinen, einfachen Dingen eine tolle Zeit bescheren können. Und nicht nur wir Erwachsenen sehnen uns innerlich nach dieser Einkehr zum Ende des Jahres. Auch Kinder haben in einem Jahr viel erlebt und benötigen meiner Meinung nach diese kleine Auszeit mit der Familie. Mein Fazit Um am Ende eine Bewertung abzugeben, bin ich nochmal in mich gegangen und habe das Buch und die 12 Nächte Revue passieren lassen. Bücher, die man nicht in einem Rutsch, sondern täglich ein paar Seiten liest, wirken am Ende einfach etwas anders. Aber nichtsdestotrotz hätte man hier nichts besser machen können. Man hat einen angenehmen Theorieteil, ein tolles Machwerk für Erwachsene und das Highlight sind einfach die kleinen Geschichten, Rituale und Aufgaben für die Kleinen. Leseempfehlung für Familien mit Kindern, die die Rauhnächte praktizieren (wollen).
  • Von: Momoliest

    Mein Fazit 🕯️ Also fangen wir mal außen an 😅 Ich finde es ganz bezaubernd gestaltet, und auch das innen Leben ist ganz wundervoll. Aber und da kommt leider mein "Kritik Punkt"... Der gar keiner ist.... Leider ist Tyler echt schon zu alt für den Kinder Part in diesem Buch. Wenn eure Kids allerdings jünger sind.... Ich würde mal sagen 5-9 dann könnte diese Büchlein wirklich etwas für euch sein. Es ist super liebevoll gestaltet und auch die kleine Elfe Njola die die Kinder begleitet und die Rituale, Meditationen etc Kindgerecht erklärt ist wirklich eine gelungene Idee. Der Erwachsenen Part war mir persönlich etwas zu wenig, allerdings war das in dem Buch auch überhaupt nicht mein Augenmerk.... Denn für Erwachsene gibt es weiss Gott zig Bücher von super allgemein bis Hard core Spirituell..... Ich finde es ganz großartig das es mal was für die kleinen gibt und der Teil ist extrem gelungen und wirklich empfehlenswert
  • Von: Zwischen Zeilen und Magie

    Die Rauhnächte sind ein alter Brauch von unseren Vorfahren. Es ist die Zeit der Stille und Rückschau. Eine alte Tradition, die in der hektischen modernen Zeit untergegangen ist und wieder neu auflebt. Vor allem Kinder für etwas zu begeistern, was mit Stille zu tun hat, ist sehr schwierig. Die Autorin hat dafür eine wunderbare Lösung gefunden, um das Thema auch kinderfreundlich zu gestalten. Die Rauhnächte in diesem Buch werden von der Elfe Njola begleitet, die kleine Briefe im Buch bereithält mit kreativen Aufgaben für Groß und Klein. Dabei ist die Anleitung sehr einfach erklärt, damit auch die noch so Kleinsten es verstehen. Ideal kann man das Thema auch damit angehen, wenn man einen kleinen Wichtel zu Hause einziehen lässt - aktuell sehr beliebt und es gibt bei Tedi viele kleine Türen und Deko dazu - und dieser kleine Wichtel oder die Wichtelina die Briefe mit Aufgaben und einer Einkaufsliste da lässt. Die Briefe im Buch von der Elfe Njola sind auch sehr süß und direkt für Kinder geeignet. Die Vorschläge, wie man mit Kinder meditieren kann, sind sehr hübsch, wie die Seifenblasenmeditation.
Mehr laden