Simply living well von Julia Watkins

Julia Watkins Simply living well

Einfacher und nachhaltiger leben — und gleichzeitig schöner und gesünder: Julia Watkins weiß, wie es geht. Für alle Bereiche im Haushalt (Küche, Waschen und Putzen, Wellness, Bad, Garten) zeigt sie, wie jeder ganz einfach überflüssige Verpackungen, schädliche Inhaltsstoffe und Einwegartikel vermeiden kann. In praktischen Checklisten werden einfache und nachhaltige Alternativen für gängige Haushaltsgegenstände und -produkte beschrieben. Zu den Projekten gehören u.a. ungiftige Waschmittel, Allzweck-Zitrusreiniger, Apfelessig, Küchengefäße und Stoffbeutel, Kräutertinkturen und Pflanzencremes sowie Rezepte für verpackungsfreie Produkte wie selbstgemachte Nussmilch, Hummus, Ketchup, Salatdressings und Gemüsebrühe.

Jetzt bestellen

€ 22.00 [D] inkl. MwSt. | € 22.70 [A] | CHF 30.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: amberlight-label

    Braucht man noch ein Zero-Waste-Buch? Für “Simply living well: Einfach, natürlich, low waste – Ideensammlung für ein besseres Leben“* von Julia Watkins habe ich mich entschieden, weil es mir ein gutes Kompendium für gleich mehrere Lebensbereiche zu sein scheint und es dabei mit über 100 Anleitungen oder Ideen lockt. Die amerikanische Autorin ist mit einer riesiger Instagram-Community – wobei der Kanal genauso wie dieses Buch heißt – wohl schon sehr Vielen bekannt. Wir teilen uns sogar 14 Accounts, so das es wohl eher an mir liegt, dass mit die Umweltwissenschaftlerin bislang nichts sagte. Von den letzten sechs Jahren hat sie allerdings nur 237 Instagrambeiträge zugänglich, die (witzigerweise bis auf das allererste Bild) nahezu durchgängig eine Bullerbü-Traumwelt erschaffen. Wunderschöne Bilder – bei denen ich mir trotzdem immer denke, dass es außerhalb des Kameraauschnitts doch auch ein bisschen Familienchaos geben muss. Aber das ist weder Thema des Instagram-Kanals noch des Buchs. In der Einführung erfährt man, dass die Autorin einige Zeit im westafrikanischen Guinea verbrachte und ihren eigenen Zero-Waste-Weg dann mit der Familiengründung und mehreren Umzügen begannen. Ihre Idee, dass man mit diesem Buch einen Wissensschatz bekommt, denn einen auch die Großmütter hätten weitergeben können, gefällt mir. Vor 2-3 Generationen war ja tatsächlich noch vieles simpler Alltag, was wir heute neu entdecken. Unterteilt ist das Buch in die Kapitel “Die Low-Waste-Küche”, “Natürlich reinigen”, Natürlich heilen”, “Natürlich pflegen” und “Der Küchengarten”. In jedem dieser Kapitel gibt es zahlreiche Rezepte, Ideen und Anleitungen, die sich wiederum auch gut über das Glossar am Ende der 288seitigen, gebundenen Ausgabe wiederfinden lässt. Kombiniert werden die eng beschriebenen Seiten mit ganzformatigen Abbildungen. Dazu gibt es einige wenige schematische Zeichnungen, aber selbst Nähanleitungen, wie für einen Kordelzugbeutel – meine Geschenkbeutelaktion lässt grüßen – kommen ganz ohne Abbildungen aus, was für Nähanfänger wohl eine zu große Hürde ist. Weiß man denn, was rechts und links in der Nähwelt ohne Hinweise bedeutet? Und warum wird der Stoff des Beutels in der Mitte umgeschlagen? An anderen Stellen fehlt meiner Meinung nach die Anpassung an den deutschen Markt, denn von “Sal Suds Dr. Bronner”, die für die Toilettentappsherstellung benötigt werden, habe ich noch nie gehört. Der Onlinehandel kennt zwar erstaunlich viel von Dr. Bronner* Produkte, aber was davon nun die benötigte Zutat ist, weiß ich nicht. Unklar ist mir auch geblieben, warum man für die Toilettenreinigung erst mühsam die Wasserspülung komplett abstellen sollte. Das habe ich noch nie gemacht. So bleibt es ein Buch, aus dem ich sicherlich nicht alles ausprobieren werde und manches nur Inspiration bleibt. Aber einige Vorschläge – vor allem auch aus dem Bereich der Rezepte – werde ich auf jeden Fall testen. “Gebratenes Rote-Beete-Grün mit Pinienkernen” klingt genau nach meinem Geschmack. Mal schauen, was die Familie dazu sagt.
  • Von: StMoonlight

    Wohin man schaut: Überall Verpackungen. Viele davon einfach total unnötig. - wer braucht denn Salat in Kunststoff und warum muss jeder Spülmaschinentab einzeln verpackt sein? Es gibt so eine unzählig lange Liste von Artikeln, die nicht nur unverpackt besser wären, sondern generell durch nachhaltig(ere) Produkte ersetzt werden könnten. 🌱 Genau darum geht es bei "Simply Living": Nachhaltig(er) leben - und das sogar relativ unkompliziert! Julia Watkins gibt nicht nur Tipps, wie es möglich ist nahezu ohne Verpackungen zu leben, sondern sie bietet auch eine ganze Reihe "Rezepte" für die eigene Herstellung an. 🥄 Insgesamt enthält das Buch mehr als 100 Anleitungen für so ziemlich jede Lebenslage: Ob Rezepte für den Gaumen, die Gesundheit oder für die Reinigung von Haus und Hof, ist wirklich Vieles darunter. 🧽 Zusätzlich bereichern viele tolle Fotos und Anekdoten, aus dem Leben der Autorin, diesen Ratgeber. Schon alleine wenn man darin blättert, möchte man am liebsten direkt loslegen und etwas daraus nachmachen. 🧴🥄 Ein übersichtlicher, gut strukturierter Ratgeber, der es auch Anfängern leicht macht, in die DIY-Welt rund zum Thema Nachhaltigkeit zu finden. 🌱 Ganz klarer Buchtipp von mir! 📗
  • Von: Bine

    Ich liebe das Buch von Julia Watkins "Simply Living well". Ich habe jetzt schon einige Bücher über zero waste gelesen und dieses ist wohl eines der besten Nachschlagewerke schlechthin. Es ist sozusagen meine sLow living Bibel geworden :). Und es besteht eigentlich nur aus Rezepten vom Allzweckreiniger über Naturapotheke und Resterlküche bis hin zu Biokosmetik-Rezepten. Ein absoluter Almanach für low Waster mit über 100 Rezepten ohne viel Schnickschnack (also keine 100 exotische Mehle für einen Kuchen) und einfach erklärt. Die Bilder darin sind wirklich auch was für das Auge und spiegeln die Zero waste Bewegung wider. Die Einführung ist gut geschrieben und auch in Sachen Recycling kann ich hier nur zustimmen. Abfallvermeidung ist immer besser als Recycling! Stilistisch minimalistisch und einfach nur schön.🍃 Mein liebstes Coffeetable-Book.🌱Uneingeschränkte Empfehlung! 💚
Mehr laden