Zuhause kochen und genießen von Christoph Rüffer

Christoph Rüffer Zuhause kochen und genießen

Wie kocht eigentlich ein Sternekoch zuhause? Mal einfach, mal raffiniert – immer köstlich! Christoph Rüffer lässt uns in seine Töpfe schauen und verrät, wie man seine privaten Lieblingsrezepte ganz einfach nachkochen kann. Zu 20 Produkten (von Ei bis Tomate, von Huhn bis Hülsenfrüchte, von Reis bis Rind) gibt es je 3 Rezepte, die nach Anlass oder Schwierigkeitsgrad gestaffelt sind: für den Alltag, für das Wochenende und für den besonderen Anlass.

Christoph Rüffer hat 2 Michelin-Sterne, 19 Gault-Millau-Punkte und ist Koch des Jahres 2020. Einem großen Publikum ist er als Juror in der ZDF-Sendung "Die Küchenschlacht" bekannt.

Jetzt bestellen

€ 19.50 [D] inkl. MwSt. | € 20.10 [A] | CHF 27.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: diebecca

    ​ In dem Buch Zuhause kochen und geniessen von Christoph Rüffer verrät der Koch seine privaten Lieblingsrezepte. Zu 20 Produkten gibt es je drei Rezepte, mal einfach, mal raffiniert, immer köstlich. Ob Alltag, Wochenende oder besonderer Anlass, 60 Rezepte für jede Gelegenheit. Das Cover zeigt leckere Gerichte in natürlichen Farben. Die einzelnen Rezepte sind übersichtlich aufgebaut und verständlich erklärt. Die Zutaten sind übersichtlich aufgelistet. Die Rezepte sind immer für 2 Personen. Zu den Rezepten gibt es tolle Fotos. Zwischendurch gibt es Infos über den Autor, seine Sterneküche oder seine Familie. Die Rezepte sind für den Alltag, das Wochenende oder besondere Anlässe, so hat man einfach und auch aufwendige Rezepte. Dazwischen gibt es auch immer wieder allgemeine Tipps sowie authentische Fotos des Kochs. Von Suppe und Salat über Hauptgerichte bis zum süßen Abschluss ist alles dabei. Ein Kochbuch mit vielfältigen Inspirationen.
  • Von: Leseliebe_by_yvonne

    Das Kochbuch von Christoph Rüffer ist liebevoll gestaltet und unter dem Schutzumschlag ist es auch richtig schön mit rauchblauen Hardcover, man hält einen kleinen Schatz in den Händen. Das Kochbuch erschien über den Mosaik Verlag. Die Fotos wurden vom Fotograf Jan-Peter Westermann aufgenommen und machen einem Lust auf mehr, man kann sich gleich etwas abschauen wie man das Essen richtig in Szene setzt. Die Kapitel sind gegliedert in verschiedene Lebensmittel und man findet zu jedem ein Rezept für den Alltag, ein Rezept für das Wochenende und ein Rezept für den besonderen Anlass. Dazwischen lässt Christoph immer wieder private Themen mit einfließen was ich sehr unterhaltsam und interessant fand, z.B. wie er überhaupt zum kochen kam, schildert seine Laufbahn, oder wie man den Teller schön anrichtet mit einfachen Tricks, er gibt einen Einblick in die Sterneküche und zeigt das kochen Teamwork ist. Die Aufmachung der Kapitel ist endlich mal etwas anderes als Vorspeise, Hauptspeise, Dessert ich finde die Einteilung echt toll und einzigartig. Man merkt wieviel Liebe darin steckt und bekommt auch Einblicke in sein Familienleben, es macht ihn sehr sympathisch und man fühlt sich wohl beim Lesen. Zum Schluss ist noch ein Register enthalten was es übersichtlich macht und man Rezepte auf die schnelle Weise findet, dort ist gegliedert in A-Z, Salate, Suppen, Gemüsegerichte, Fisch und Meeresfrüchte, Geflügel, Fleisch, Pasta und Teigwaren und zu guter letzt die Süßspeisen. Meine liebsten Rezepte die mich sofort angesprochen haben: Das Kapitel Fisch, z.B. gebratene Bachforelle mit Orangen-Friséesalat, denn bei Fisch tue ich mich immer sehr schwer und weiß nicht was ich da alles ausprobieren kann, super Inspiration. Das Kapitel Kräuter: Spagetti mit 5-Kräuter-Pesto und Ofentomaten. Im Kapitel Schwein haben mir es die Sparribs mit Hoisin-BBQ-Lack und gegrilltem Mais angetan. Kapitel Hülsenfrüchte: Zander mit Balsamico-Schmandlinsen und Streichholz-Kartoffeln und vieles mehr. Die Desserts werde ich alle ausprobieren super lecker und wer jetzt noch keine Lust zum kochen hat… Die Rezepte sind links mit der Personenanzahl versehen und darunter folgen die Zutaten aufgelistet für die jeweiligen Komponenten zum kochen. Rechts ist die Zubereitung in verschiedenen Schritten zu sehen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist dann ein Foto davon abgebildet was einem Hunger macht. Ich finde das Kochbuch sehr gelungen, manche Sachen finde ich etwas außergewöhnlich oder speziell aber das ist auch von meinem persönlichen Geschmack abhängig da ich nicht alles mag, Karpern, Kohl oder Meeresfrüchte. Jedoch gibt es hierfür auch Liebhaber. Im Dessert Kapitel jedoch war alles nach meinem Geschmack und ein Volltreffer. Von den Zutaten her muss man wohl schon etwas vorplanen und einiges dazukaufen, denn ich habe nicht alle Gewürze oder Zutaten davon zuhause. Wer aber Spaß am kochen und ausprobieren hat, ist hier denke ich richtig. Ich finde auch der Preis von 19,50 ist echt angemessen im Vergleich zu anderen Kochbüchern, wo ich nach dem durchblättern echt enttäuscht war. ,Rezensionsexemplar Das Kochbuch von Christoph Rüffer ist liebevoll gestaltet und unter dem Schutzumschlag ist es auch richtig schön mit rauchblauen Hardcover, man hält einen kleinen Schatz in den Händen. Das Kochbuch erschien über den Mosaik Verlag. Die Fotos wurden vom Fotograf Jan-Peter Westermann aufgenommen und machen einem Lust auf mehr, man kann sich gleich etwas abschauen wie man das Essen richtig in Szene setzt. Die Kapitel sind gegliedert in verschiedene Lebensmittel und man findet zu jedem ein Rezept für den Alltag, ein Rezept für das Wochenende und ein Rezept für den besonderen Anlass. Dazwischen lässt Christoph immer wieder private Themen mit einfließen, was ich sehr unterhaltsam und interessant fand, z.B. wie er überhaupt zum kochen kam, schildert seine Laufbahn, oder wie man den Teller schön anrichtet mit einfachen Tricks, er gibt einen Einblick in die Sterneküche und zeigt das kochen Teamwork ist. Die Aufmachung der Kapitel ist endlich mal etwas anderes als Vorspeise, Hauptspeise, Dessert ich finde die Einteilung echt toll und einzigartig. Man merkt wieviel Liebe darin steckt und bekommt auch Einblicke in sein Familienleben, es macht ihn sehr sympathisch und man fühlt sich wohl beim Lesen. Zum Schluss ist noch ein Register enthalten was es übersichtlich macht und man Rezepte auf die schnelle Weise findet, dort ist gegliedert in A-Z, Salate, Suppen, Gemüsegerichte, Fisch und Meeresfrüchte, Geflügel, Fleisch, Pasta und Teigwaren und zu guter letzt die Süßspeisen. Meine liebsten Rezepte die mich sofort angesprochen haben: Das Kapitel Fisch, z.B. gebratene Bachforelle mit Orangen-Friséesalat, denn bei Fisch tue ich mich immer sehr schwer und weiß nicht was ich da alles ausprobieren kann, super Inspiration. Das Kapitel Kräuter: Spagetti mit 5-Kräuter-Pesto und Ofentomaten. Im Kapitel Schwein haben mir es die Sparribs mit Hoisin-BBQ-Lack und gegrilltem Mais angetan. Kapitel Hülsenfrüchte: Zander mit Balsamico-Schmandlinsen und Streichholz-Kartoffeln und vieles mehr. Die Desserts werde ich alle ausprobieren super lecker und wer jetzt noch keine Lust zum kochen hat… Die Rezepte sind links mit der Personenanzahl versehen und darunter folgen die Zutaten aufgelistet für die jeweiligen Komponenten zum kochen. Rechts ist die Zubereitung in verschiedenen Schritten zu sehen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist dann ein Foto davon abgebildet was einem Hunger macht. Ich finde das Kochbuch sehr gelungen, manche Sachen finde ich etwas außergewöhnlich oder speziell aber das ist auch von meinem persönlichen Geschmack abhängig da ich nicht alles mag, Karpern, Kohl oder Meeresfrüchte. Jedoch gibt es hierfür auch Liebhaber. Im Dessert Kapitel jedoch war alles nach meinem Geschmack und ein Volltreffer. Von den Zutaten her muss man wohl schon etwas vorplanen und einiges dazukaufen, denn ich habe nicht alle Gewürze oder Zutaten davon zuhause. Wer aber Spaß am kochen und ausprobieren hat, ist hier denke ich richtig. Ich finde auch der Preis von 19,50 ist echt angemessen im Vergleich zu anderen Kochbüchern, wo ich nach dem Durchblättern echt enttäuscht war.
  • Von: Gute Seiten Schlechte Seiten

    Sehr persönlich nimmt uns Christoph Rüffer mit seinem Kochbuch „Zuhause kochen und genießen“ mit in seinen Kochalltag. Lieblingsrezepte vereint für eine Vielfalt an Geschmäckern. Unterteilt in Zutaten, für den Alltag, für das Wochenende und den besonderen Anlass. Und irgendwie hat Rüffer zu 100% meinen Geschmack getroffen, wahrscheinlich nicht überraschend, da ich zu gerne ins Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten gehe mit Rüffer dort als ausgezeichneten Koch, mit zwei Michelin-Sternen prämiert. Machbar und dabei trotzdem raffiniert, waren die Spaghetti mit 5-Kräuter-Pesto, einer feinen Estragon Note und leicht süßlichen Ofentomaten. Ich freue mich auf mehr!
Mehr laden