Thriller-Fans aufgepasst: Die Julibraut von Monika Feth ist das große Finale der Erdbeerpflücker-Reihe und wohl Jettes persönlichster Fall. Denn ihre große Liebe, der Mörder ihrer besten Freundin, scheint hinter Gitter einen neuen Racheakt gegen sie zu planen. Sonderbare Botschaften und gefährliche Unfälle lassen Jette ahnen, dass Georg mit ihr noch nicht abgeschlossen hat. Ein spannendes Finale mit der Wiederkehr eines berüchtigten Mädchen-Mörders!
Inhalt
Jettes große Liebe Georg war der Mörder ihrer besten Freundin. Auch Jette entging dem Tod nur knapp. Knapp drei Jahre später erhält Jette plötzlich unheimliche Botschaften und auf ihre Freunde werden Anschläge verübt. Kann Georg der Drahtzieher sein, obwohl er seit drei Jahren seine Haftstrafe in der JVA verbüßt? Jette ahnt, dass Georg noch nicht mit ihr abgeschlossen hat…
Meine Meinung
Seit 17 Jahren bin ich treue Leserin der Thriller von Monika Feth und habe jedes einzelne Buch der Erdbeerpflücker-Reihe um Jette und Merle und auch jedes Buch der Teufelsengel-Reihe um Romy gelesen. Die spannenden Geschichten um Jette, die mit ihren Freunden auf einem Bauernhof in einer WG wohnt, sich unwissentlich in den Mörder ihrer besten Freundin verliebt und dank eines sympathischen Kommissars immer wieder nur knapp dem Tod entrinnt, hat mich beim Lesen immer besonders in Atem gehalten. Umso trauriger war es zu erfahren, dass Die Julibraut nun der finale Band der Reihe sein soll. Aber es ist verständlich, denn man hat der Reihe schon während der letzten zwei Bänden angemerkt, dass die Autorin es auf Dauer nicht länger durchhalten kann, jedes Mal einen neuen jugendlichen Protagonisten zu erfinden, der dann ebenfalls in Jettes Welt einzieht. Mir hat der finale Band der Reihe gut gefallen, auch wenn ich mir vor allem ab der Mitte noch ein wenig mehr Nervenkitzel gewünscht hätte. Trotzdem hat Monika Feth die Geschichte ihrer Figuren zu einem soliden Ende gebracht, sodass man sie guten Gewissens und Herzens ihrer Wege ziehen lassen kann.
Protagonistin der Geschichte ist die Psychologie Studentin Jette. Jette ist mir schon seit dem ersten Band ans Herz gewachsen, denn sie ist die wohl treueste und zuverlässigste Freundin, die man sich wünschen kann. Denn obgleich Jette in ihrem Leben schon viel mitgemacht hat und von Menschen enttäuscht wurde, sieht sie immer das Gute in jedem einzelnen, ob in dem Mädchen, das ihren Bruder liebt, dem Mädchen mit multipler Persönlichkeitsstörung oder dem Jungen, der unter Mordverdacht steht. Jette ist unerschütterlich und ihre Freunde sind für sie das Wichtigste im Leben. Doch Jette hat einen Schwachpunkt: Die Vergangenheit und die Liebe zu einem Mörder holt sie immer wieder ein und bringt sie dazu, ihren Verstand auszuschalten und dumme Dinge zu tun. In der Hoffnung, ihre Lieben beschützen zu können, begibt sie sich in die Höhle des Löwen und zahlt am Ende den Preis dafür.
"Als ich einen vorsichtigen Blick riskierte, erschrak ich. Er war genauso schnell wie ich. Noch einen knappen Kilometer. Es gab nur eine Hoffnung. Nämlich die, dass der Verfolger nicht so trainiert war wie ich." (S. 216f.)
Die Romanhandlung wird wieder aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Einerseits schildert Jette ihre Erlebnisse aus der Ich-Perspektive, andererseits kommen auch ihre Freundin Merle, der Mörder Georg und der Kommissar Bert Melzig zu Wort. Durch das Abwechseln der Erzählperspektive wird Spannung aufgebaut und dem Leser ein Rundumblick verschafft, der die Handlung noch interessanter macht. Vor allem die Perspektive des Kommissars Bert Melzig, der derzeit eine Auszeit macht und sich von Kriminalfällen eigentlich fernhalten möchte, hat mir wieder einmal besonders gut gefallen. Seine unerwiderte Liebe zu Jettes Mutter und seine Sehnsucht nach einem geregelten Leben lässt ihn als Figur sehr sympathisch und lebensnah wirken. Ich komme nicht umhin zu sagen, dass der Kommissar neben Jette meine Lieblingsfigur ist, weil er ihr komplettes Gegenteil ist und sein Leben absolut nicht auf die Reihe bekommt, kaum Freunde besitzt und unzufrieden ist. Von diesen Hauptfiguren abgesehen, tritt ab und an auch Jettes Mutter, Imke Thalbach, in Erscheinung, wird aber von ihrer Tochter wie immer eher außen vor gelassen. Damit das Figurenensemble, das sich in den letzten Büchern angehäuft hat, nicht zu unübersichtlich wird, spielen Jettes Mitbewohner Mike, Ilka und Mina kaum eine Rolle – was ich so allerdings auch gut fand.
"Doch selbst wenn meine Chancen gegen Null gingen – Aufgeben war keine Lösung. Ich hatte mich so oft am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen, da würde ich jetzt nicht kapitulieren." (S. 469)
Da Jette sich auf ihre Prüfungen in der Uni vorbereiten muss und sie die unheimlichen Botschaften des Unbekannten bei sich zu Hause auf dem Bauernhof erhält, spielt der Großteil der Handlung dort. Man wird jedoch auch Zeuge von Georgs Alltag in der JVA, die ich als Setting besonders spannend fand. Der Gefängnisgarten, die Bücherei und der Essenssaal der JVA werden eindrücklich geschildert, ebenso wie ein entlegenes Waldstück, das noch im weiteren Verlauf der Handlung eine Rolle spielen wird. Abgesehen davon wechselt der Schauplatz ab und zu auch in die Wohnung von Kommissar Melzig, Merles Tierheim und Imke Thalbachs Mühle. Durch den Ortswechsel wird Spannung und Abwechslung in die Handlung gebracht, die sich meiner Meinung nach vor allem im ersten Teil dadurch mehr entfaltet.
"Nein, er wollte sie nicht mehr bestrafen. Er würde ihren Verrat vergessen und ihr eine zweite Chance geben. Sie war ja bereit gewesen für ein Leben mit ihm." (S. 414)
Ohne zu viel verraten zu wollen, kann ich über die Handlung sagen, dass sie doch, entgegen der bisherigen Bücher, recht vorhersehbar war. Es passiert nur wenig wirklich Dramatisches, und die wenigen unheimlichen Szenen, die es gibt, sind recht schnell wieder vorbei. Wer also einen packenden Thriller von der ersten bis zur letzten Seite erwartet, könnte enttäuscht werden, denn der Roman lebt hauptsächlich davon, dass man als treuer Leser der Reihe die Charaktere und ihren Alltag kennt. Man muss die bisherigen Bände zwar nicht gelesen haben, um die Handlung zu verstehen, aber es macht Sinn, zumindest vorher Band 1, Der Erdbeerpflücker, zu lesen, um die Vorgeschichte zu kennen. Dann macht es Spaß wieder von den bereits bekannten Figuren zu lesen, was die fehlende Dramatik für uns Fans auch ein wenig aufwiegt. An und für sich hat mir die Handlung des Thrillers aber gut gefallen. Ich fand es toll, dass die Geschichte mit Jette und Georg doch noch einmal Thema wurde und war begeistert davon, wie gut Monika Feth die psychische Störung von Georg dargestellt hat.
Fazit & Bewertung
Die Julibraut von Monika Feth lässt ein wenig Spannung vermissen, dennoch handelt es sich um einen soliden Thriller und vor allen Dingen um einen tollen Abschluss der Erdbeerpflücker-Reihe, die keine Fragen mehr offen lässt. Mich konnte der Roman fesseln und ich habe es geliebt, wieder die altbekannten, sympathischen Figuren der Reihe zu treffen. Wer einen Thriller mit Nervenkitzel von der ersten Seite an erwartet, wird allerdings vermutlich enttäuscht sein, denn dieses Buch ist eher für die Fans der Reihe geschrieben. Ich kann allen, die die Erdbeerpflücker-Reihe noch nicht kennen, daher raten, das Buch Der Erdbeerpflücker vorher zu lesen, dann macht dieses Buch hier umso mehr Spaß.
https://pantaubooks.wordpress.com/
Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen
Von: wort.macht
Von: Anna-Lena
Von: CorniHolmes
Von: Pan Tau Books - Ein Buchblog
Von: buchleserin
Von: Susi's leseecke
Von: Lesendes Federvieh
Von: Golden Letters
Von: Fina vom Buchlabyrinth
Von: Recensio Online
Von: IK
Von: mara_bücherherz
Von: Magnolia
Von: evip
Von: Mina
Von: Yvonne
Von: Malina
Von: Leseotter
Von: Bkwrm
Von: Ann3
Von: Lesenune
Von: Artemis
Von: reni
Von: Maria
Von: Inge39
Von: Anna-Lena Reif
Von: Julia H.
Von: MEKL
Von: Sabrina
Von: A. Schmehr-Schuster
Von: bookvamp
Von: Evelyn
Von: Rummi
Von: Mirand.Art
Von: Michaela
Von: Mati
Von: Leonie
Von: Thami1989
Von: Manu
Von: Jasmarli
Von: BÜCHERWURM
Von: Helgus
Von: Phienchen
Von: Veronika
Von: sunshine
Von: Vanessa Schediwy
Von: Petra D.
Von: MICHELE
Von: lesehase_
Von: Celine Louise Claire / Genevieve
Von: Celine Louise Claire / Genevieve
Von: ISU
Von: Philomenia
Von: Lenny
Von: looooooooriii