Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass von Jodi Taylor

Jodi Taylor Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass

Die etwas andere Zeitreiseserie – »Viel Humor, viel Action und sogar ein Hauch von Romantik.« Library Journal

Nicht einmal die Möglichkeit, durch die Zeit zu reisen, bewahrt Madeleine »Max« Maxwell vor Déjà-vus. Und so rennt sie schon wieder um ihr Leben – diesmal verfolgt von Jack the Ripper. Es wird nicht das letzte Mal sein. Ihre Mission führt sie über die hängenden Gärten von Ninive und den Mord an Thomas Becket bis zu einer außerplanmäßigen Dodo-Rettungsmission. Diesmal geht es nicht nur um den Schutz der ganzen Menschheit, sondern um das Bewahren der Zeit selbst – und dabei wird Max vom Chaos verfolgt, wann sie sich auch befindet.



Die chaotischen und unabhängig voneinander lesbaren Abenteuer der zeitreisenden Madeleine »Max« Maxwell bei Blanvalet:
1. Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
2. Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass
3. Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
4. Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck
5. Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung
6. Doktor Maxwells paradoxer Zeitunfall


E-Book Short-Storys:
Doktor Maxwells weihnachtliche Zeitpanne
Doktor Maxwells römischer Zeiturlaub
Doktor Maxwells winterliches Zeitgeschenk



Weitere Bände in Vorbereitung

Jetzt bestellen

€ 11.00 [D] inkl. MwSt. | € 11.40 [A] | CHF 15.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: bines_buecherwelt

    Letztes Jahr habe ich den ersten Teil von “Doktor Maxwell“ gelesen. So richtig ist der Funke damals nicht übergesprungen und ich hatte eigentlich nicht vor den zweiten Teil zu lesen. Aber Jack the Ripper hat mich doch dazu verleitet, beim @bloggerportal anzufragen 😉 Vielen Dank für das Rezensionsexemplar! · Wie schon im ersten Teil muss Max einige Abenteuer bewältigen, die sie auf ihre unorthodoxe Art löst. Auch Widersacher Clive Ronan stellt ihr so manches Bein und nutzt die Zeitreisen, wie gehabt, für seine eigenen Zwecke. · Der Schreibstil war flüssig und amüsant. Die meisten Figuren waren doch sehr skurril, aber das macht den Reiz aus, auch wenn ich mit keiner so richtig warm wurde. Dafür waren sie mir dann doch zu skurril 😅 Aber wer so was mag, ist hier genau richtig 😉 · Den dritten Teil werde ich wohl auch noch lesen. Schließlich will ich doch wissen, ob Max und das St. Mary's Clive endlich das Handwerk legen können 😉
  • Von: Wuschel

    Ich muss gestehen, dass ich auch diesen Band sehr unterhaltsam, kurzweilig und super zum nichtdenken fand, aber ganz so begeistert wie der erste Band hat er mich nicht. Es war mir einfach zu oberflächlich. Der Tiefgang fehlte mir komplett. Schon beim Vorgänger bemängelte ich, dass mir der Bezug zu Max fehlte und genau dies war hier sehr deutlich. Wer also zu diesen Büchern greift, sollte sich vordergründig auf Abenteuer freuen, aber weniger auf fassbare Charaktere. Die Abenteuer an sich fand ich wieder sehr gelungen. Die Sache mit Jack the Ripper ging mir schon sehr unter die Haut, wobei es auch extrem unrealistisch wirkte, sodass der Gruselfaktor auch gern zu einem Stirnrunzeln mutierte. Dafür überzeugte die Dodo Rettungsaktion mit Witz und Charme. Der rote Faden, die Geschichte um den bösen Typen aus der Zukunft, läuft schön weiter. Die überspitzt chaotisch dargestellte Art und die Selbstironie der Protagonistin sorgten auch weiterhin für Unterhaltung. An sich gefiel mir auch dieser Ausflug und gerade für den momentan überfüllten Kopf war es perfekt zum Abschalten. Dennoch empfand ich die erlebten Geschichten sowie die Charaktere noch blasser als im Band zuvor. Es gab keinerlei Steigerung, was ich immer etwas schade finde, da ich der Meinung bin, dass auch Protagonisten die Chance haben sollten sich weiter zu entwickeln. Nichtsdestotrotz mag ich die temperamentvolle Art von Max unfassbar gern, weswegen ich an der Reihe dran bleiben werde. Schließlich schafft sie es in kürzester Zeit ihrem Holden klar zumachen, dass es sich nicht lohnt eine Frau richtig wütend zu machen. Fazit: Kurzweilige und abenteuerliche Unterhaltung mit viel Witz, aber leider etwas wenig Farbe.
  • Von: JenWi90

    Mit „Doktor Maxwells chatischer Zeitkompass“ halten wir bereits den zweiten Band der Chroniken von St. Mary’s in den Händen. Und glaubt mir: an Spannung und Unterhaltung legt die Autorin Jodi Taylor nochmals eine Schippe obendrauf. Bereits der Einstieg lässt sowohl das Herz der Protagonistin Max als auch des des Lesers höher schlagen. Von Jack the Ripper wird man nämlich nicht jeden Tag durch vernebelte Gassen gejagt. Mit diesem Gefühl von Adrenalin und Spannung erleben wir Seite um Seite ein Abenteuer nach dem anderen und eine Reise nach der nächsten. Was hier besonders auffällig ist: Max zieht das Chaos magisch an. Egal wo sie ist oder was sie angeht, irgendetwas geht immer schief und sorgt für unglaublich gute Unterhaltung. Unsere Protagonistin ist definitiv etwas besonderes. Dickköpfig, chaotisch, stur, wissbegierig, impulsiv, leidenschaftlich, intelligent, humorvoll und emotional. Dies sind nur einige Adjektive, um die Figur von Madeleine „Max“ Maxwell zu beschreiben. Ich möchte sie bereits im ersten Band und finde es sehr spannend zu sehen, wie sehr sie sich bereits entwickelt hat. Die Geschichte wird von einer Mission nach der anderen gejagt. Hier schafft es die Autorin durch ihren humorvollen, ironischen und dabei bildhaften Schreibstil eine wundervolle Atmosphäre zu schaffen. Das Buch kann super fließend und locker in einem Rutsch durchgelesen werden. Für Unterhaltung und Spannung wird hierbei durchweg gesorgt und es kommt definitiv keine Langeweile auf. Mir gefällt das Konzept dieser Zeitreise-Geschichte sehr gut. Historische Ereignisse oder die Geschichte sind für mich doch eher immer ein sehr trockenes Thema und es fiel mir nie leicht, daran Gefallen zu finden. Die Kombination die Geschichte mit Historikern und einer Zeitreise zu kombinieren macht mir aber definitiv Lust auf mehr. Wer genau war denn bitte Thomas Becket und wann war Jack the Ripper unterwegs? Mein Interesse ist auf jeden Fall geweckt und meine historischen Kenntnisse wurden etwas erweitert. So gefällt mir das! Insgesamt kann dieser zweite Band von Anfang bis zum Ende überzeugen. Ein Ereignis jagt das nächste und man kann sich vor Aufregung und Spannung kaum halten. Witz und Humor sorgen für einen unterhaltsamen Lesefluss und eine lockere Atmosphäre und die Protagonistin ist so besonders chaotisch und liebenswert, dass einem dieses Buch nur gefallen kann! 

Mehr laden