Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment von Jodi Taylor

Jodi Taylor Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment

Das dritte Abenteuer der Zeitreisenden Madeleine Maxwell – »Viel Humor, viel Action und sogar ein Hauch Romantik.« Library Journal

Madeleine »Max« Maxwells Woche beginnt nicht gut. Aus irgendeinem Grund sind beinahe sämtliche Mitarbeiter der zeitreisenden Historiker von St. Mary's blau gefärbt. Da sie so wohl kaum in eine andere Epoche reisen können, ohne dort aufzufallen, bleibt es an Doktor Maxwell hängen, einen Freund ihres Chefs zu einem Besuch bei Sir Isaac Newton zu begleiten. Dort werden sie von einem aufgebrachten Mob verfolgt. Im letzten Moment erreichen sie wieder ihre Zeitreisekapsel, die eine verhängnisvolle Fehlfunktion hat und die beiden Zeitreisenden im absoluten Nichts stranden lässt! Dieses Mal wird Max nicht nur vom Chaos verfolgt – es hat sie eingeholt!



Die skurrilen und unabhängig voneinander lesbaren Abenteuer der zeitreisenden Madeleine »Max« Maxwell bei Blanvalet:
1. Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
2. Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass
3. Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment
4. Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck
5. Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung
6. Doktor Maxwells paradoxer Zeitunfall


E-Book Short-Storys:
Doktor Maxwells weihnachtliche Zeitpanne
Doktor Maxwells römischer Zeiturlaub
Doktor Maxwells winterliches Zeitgeschenk


Weitere Bände in Vorbereitung

Jetzt bestellen

€ 10.00 [D] inkl. MwSt. | € 10.30 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: books_about_legends

    "Hast du irgendwann... zu irgendeinem Zeitpunkt... die Anweisung gegeben: Malt euch nicht blau an?" ~ Max Dieses Zitat spiegelt so ziemlich das tägliche Leben am St. Mary's Institut wieder und ich liebe es. In diesem Band geht es zu einer großen Mission nach Troja. Ich habe mich schon immer für Antike Geschichte interessiert deswegen, hat mir der Teil beim Lesen besonders viel Spaß gemacht. Ich musste wirklich super viel lachen, weil die Historiker einfach Ärger anziehen wie ein Magnet. Einen kleinen Dämpfer muss ich dem Buch verpassen, da die Handlung zum Ende hin etwas chaotisch wurde. Auch fande ich die Entwicklung von Max und Leon zum Ende hin nicht schön, auch wenn es am Ende sehr schön Aufgelöst wurde. An den Schreibstil muss man sich erstmal gewöhnen, zudem gibt es manchmal einen ziemlich seltsamen Satzbau. Alles in allem hat mir das Buch aber sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf weitere Teile der Reihe.,"Hast du irgedwann... zu irgendeinem Zeitpunkt... die Anweisung gegeben: Malt euch nicht blau an?" ~ Max Dieses Zitat spiegelt so ziemlich das tägliche Leben am St. Mary's Institut wieder und ich liebe es. In diesem Band geht es zu einer großen Mission nach Troja. Ich habe mich schon immer für Antike Geschichte interessiert deswegen, hat mir der Teil beim lesen besonders viel Spaß gemacht. Ich musste wirklich super viel lachen, weil die Historiker einfach Ärger anziehen wie ein Magnet. Einen kleinen Dämpfer muss ich dem Buch verpassen, da die Handlung zum Ende hin etwas chaotisch wurde. Auch fande ich die Entwicklung von Max und Leon zum Ende hin nicht schön, auch wenn es am Ende sehr schön Aufgelöst wurde. An den Schreibstil muss man sich erstmal gewöhnen, zudem gibt es manchmal einen ziemlich seltsamen Satzbau. Alles in allem hat mir das Buch aber sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf weitere Teile der Reihe.
  • Von: Traumweltenmalerei

    Auch dieser Band steht seinen Vorgängern in nichts nach. Es geht wie gewohnt herrlich chaotisch und absolut verrückt zu. Eine Katastrophe jagt die nächste und die liebenswürdige Truppe scheint nicht zu bremsen zu sein. Das ganze Ausmaß einzelner Kettenreaktionen erleben wir aus der sarkastischen Erzählperspektive unserer Protagonistin Max. Mit einer guten Portion Humor und viel Selbstironie, wird das Buch, trotz der sehr detailliert beschriebenen Abläufe, zu keiner Zeit langweilig. Doch es gab nicht nur einiges zum lachen, sondern auch viele Kapitel, in denen ich fast vergaß zu atmen. Die Neuinterpretation der Geschehenisse im Trojanischen Krieg ist einfach nur großartig dargestellt. Auch mochte ich es sehr, dass sich die Charaktere immer weiterentwickeln. Das Thema Freundschaft und Liebe sind in diesem Band meiner Meinung nach etwas ausgeprägter als sonst, aber auch das hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ab dem letzten Drittel des Buches ging es dann plötzlich so rasant zu, dass ich mit den Zeitsprüngen und den ganzen Geschehenissen nicht mehr zurecht kam. Am Ende stand ich da mit tausenden Fragezeichen im Kopf und war total verwirrt 🤯 Das fand ich ziemlich schade und auch etwas ärgerlich. Nun hoffe ich, dass der nächste Band etwas Klarheit schaffen kann, denn die Reihe ist wirklich toll und absolut lesenswert.
  • Von: Buchfee - Dystopie, Fantasy und mehr

    Mit jedem Buch, das ich aus der Miss Maxwell-Reihe lese, liebe ich es mehr und bin jedesmal wieder begeistert, wie sehr es mich begeistert :-) Es wird einfach nicht langweilig, weil Jodi Taylor einfach immer wieder was Neues einfällt. Es empfiehlt sich hier, die Bücher der Reihe nach zu lesen - vieles erklärt sich zwar auch ohne den Zusammenhang, aber gerade die persönliche Geschichte von Dr. Maxwell entwickelt sich doch über die Bände hinweg und ist notwendig, um zu begreifen, warum sie manche Entscheidungen fällt. Bei der Möglichkeit, durch die Zeit zu reisen, sind die Potentiale ja meistens unendlich. Aber das ist es nicht, was diese Reihe so einzigartig macht - Zeitreisegeschichten gibt es viele, dramatische, emotionale, lustige, gefährliche, gruselige. Aber nur bei Miss Maxwell treffen wir auf diesen einzigartigen Humor, ironisch-zynisch, gepaart mit dem herausragenden Pragmatismus vor allem von Miss Maxwell selbst, der sich einfach nicht abnutzt und immer wieder lustig ist, weil es einfach nicht zu albern wird. Ihre Geschichten weisen nämlich nicht nur den intelligenten Witz, sondern auch trotzdem noch genug Ernst auf, und bei aller Komik auch immer noch eine erwachsene Geschichte zu haben, denn auch Schicksalsschläge, Verluste, Menschlichkeit, Freundschaft und Emotionen spielen eine große Rolle und bringen dem Leser die Protagonisten beim Lesen menschlich nah. Sie sind einfach so herrlich abgedreht - doch ich glaube, ganz persönlich liegt der Erfolg der Stories darin, das man sich als Leser in dem einen oder anderen Akteur ganz sicher wiederfindet und auch irgendwie bewundert, dass die Figuren hier Dinge aussprechen und tun, die wir uns in unserem Leben meistens höchstens denken können. Ich würde nicht behaupten, dass man sich anhand dieser Bücher geschichtlich weiterbilden sollte, auch wenn sich die Autorin an den Rahmen von tatsächlichen historischen Ereignissen hält. Die Ausgestaltung aber, die Max und ihre Kollegen jeweils vor Ort beobachten, sind sicherlich mit einer Menge schriftstellerischer Freiheiten gestaltet. Aber auch hier ist es ganz interessant, geschichtliche Ereignisse mal aus einer unerwarteten und interaktiven Perspektive zu betrachten, und nicht immer nur aus trockenen Geschichtsbüchertexten. Am Ende des skurrilen Zeitexperiments wird es allerdings richtig abgedreht - so langsam bin ich mir wirklich nicht mehr sicher, wer tot ist und wer nicht. Die Historiker sterben ja gefühlt wie die Fliegen, das scheint Jodi Taylor ein morbides Vergnügen zu bereiten, sich für ihre Protas die abstrusesten Todesmöglichkeiten auszudenken. Ob Dinosaurier oder mittelalterlicher Kirchenbau, ihr ist wirklich nichts zu schade. Allerdings habe ich selten einen so fiesen Cliffhanger gesehen wie am Ende dieses Buchs. Der nächste Teil erscheint glücklicherweise, glaube ich, sogar noch dieses Jahr, und wird wieder hängeringend erwartet. Kurz gesagt, das Buch war mal wieder einfach perfekt - spannend, kurzweilig, lustig und auf jeden Fall gut für die Seele - egal wie man drauf ist, dieses Buch muntert einen einfach auf. Bei ein bisschen Mord und Totschlag kann man sich abreagieren, fürs Herz gibts auch was, und zu lachen findet man ebenfalls immer einen Grund. Von mir auf jeden Fall wieder 5/5 Sterne!
Mehr laden