Janosch: Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben? von Janosch

Janosch Janosch: Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben?

Ein Muss für Janosch-Fans: erstmals alle Wondrak-Kolumnen in einem Band!

Mehr als sechs Jahre lang erheiterte ein Mann mit Schnauzbart und stattlichem Bauch, gekleidet in gelb-schwarz gestreifte Garderobe, Woche um Woche die Leser des ZEIT-Magazins: Wondrak. Seine einfallsreichen Antworten auf große und kleine Fragen des Lebens, die von zauberhaft gezeichneten Momentaufnahmen begleitet wurden, zählten zu den Höhepunkten jedes Hefts. Hinter Wondrak steckt niemand anders als Janosch, Deutschlands bekanntester Kinderbuchillustrator. Mit unnachahmlichem Humor ließ er seine Figur, die sich selbst als »Held« vorstellte, Krisen überstehen, das Internet erklären, den Sommerurlaub planen und am Ende gar die Weltprobleme lösen – nicht ohne kurz darauf zu ergänzen, was zu tun sei, falls die Welt doch unterginge.

»Der ganze Wondrak« versammelt erstmals alle Wondrak-Kolumnen in einem Band. Über 350 Auftritte des liebenswürdigen Herrn, kreativ zusammengestellt und bibliophil verpackt, ergeben das perfekte Geschenk für alle Wondrak- und Janosch-Fans und darüber hinaus für alle, die das Leben gerne aus einer ungewöhnlichen Perspektive betrachten.

Jetzt bestellen

€ 32.00 [D] inkl. MwSt. | € 32.90 [A] | CHF 42.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: jannethesunflower

    Ich habe vor langer Zeit einige der Wondrak-Kolumnen auf Instagram entdeckt und mir haben die Antworten immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Darum musste dieses wunderschöne Buch, welche alle der über 350 Wondrak-Kolumnen versammelt, bei mir einziehen. Es ist in Jahren, von 2013 bis 2019 eingeteilt und zu jeder der Fragen gibt es eine liebevolle, lustige Momentaufnahme von dem Helden Wondrak, manchmal mit Tiger und Bär oder seiner Frau Louise. Das dicke Buch ist nichts für einen Tag, sondern ich habe es immer wieder zur Hand genommen, darin geblättert, bei einer Frage oder Illustration verweilt, darüber nachgedacht und es wieder weggelegt. Janosch gibt auf alltägliche Fragen, große & kleine Fragen und philosophische Fragen Antwort. Zum Beispiel: „Herr Janosch, was tun wenn man verlassen wird vom Partner?“ oder „Herr Janosch, hat die Tigerente Freunde?“. Dabei hat er seine ganz eigene Art, die ich einfach sehr gerne mag und die mich zum Lachen bringt. Meiner Meinung nach muss man Wondrak einfach gerne haben. Es steckt oft viel Wahrheit in den Antworten und ich habe das Gefühl, dass ich von den kleinen Ratschlägen viel mitnehmen kann. Natürlich gibt es auch die ein-oder andere Frage und Antwort mit der man nichts anfangen kann, aber bei mehr als 350 Fragen ist das zu erwarten. Die Fragen beziehen sich teilweise auf Ereignisse die zur Erscheinungszeit des Magazins aktuell waren. Es ist wie eine Zeitreise, dieser der Aspekt hat mir gut gefallen. Auch das Vorwort und die Einblicke in Janosch Arbeit, die von Tillman Prüfer verfasst wurden, waren höchst interessant und unterhaltsam. Das Buch wird mir über viele Jahre Freude bringen und ist in gewisser Weise auch eine Verbindung zu meiner Kindheit, in der ich Janosch Bücher vorgelesen bekommen hab.
  • Von: Buchstaplerin

    Janosch: Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben? (Prestel) Pünktlich zu Janoschs 90. Geburtstag im März ist bei Prestel ein wunderbarer Sammelband aller Wondrak-Cartoons erschienen, in denen Janosch mit Herrn Wondrak den Zeitmagazin-Leser*innen über sechs Jahre mit humorigen Weisheiten und Ratschlägen das Leben erklärt hat. Herr Wondrak gibt Antworten auf scheinbar leichte Fragen und zeigt uns, wie wichtig Gelassenheit, eine positive Lebenseinstellung und Respekt und Liebe zu unseren Mitmenschen ist. Ein großartiges Geschenk -nicht nur für Janosch-Fans!! „Herr Janosch, was macht man gegen trübe Gedanken?“ „Wondrak legt sich auf das Sofa und hört Radio. Spätestens bei den Nachrichten wird ihm klar, dass dieses Sofa gerade einer der besten Plätze der Erde ist.“
  • Von: Der Büchernarr

    Alle Wondrak-Kolumnen vereint in einem Buch. Das bedeutet gut 350 Weisheiten eines Mannes, der in seinem Innersten immer ein Kind geblieben ist. Immerhin hatte Janosch die 80 schon überschritten als er von der Redaktion des Zeit-Magazins gefragt wurde, ob er sich vorstellen könne, sich für eine solche Kolumne verantwortlich zu fühlen. Und er hat gezeigt, dass er noch immer mit der fröhlichen Unbeschwertheit eines Kindes die Probleme des Alltags, des Lebens und der Welt meistert. Die Kolumne funktionierte so. Die Redaktion stellte Janosch eine Frage. Eine Frage, die entweder das Leben, die Redakteure oder die Leser in den Raum warf. Zu dieser Frage zeichnet Janosch seinen Helden Wondrak und formulierte eine passende Antwort dazu. Und jede veröffentlichte Zeichnung hat in diesem Buch Platz auf einer Seite gefunden. Hin und wieder (und meiner Meinung nach viel zu selten) wird in dem Buch angemerkt, was in der Welt passierte, als eben jene Frage gestellt wurde, so dass ich als Leser einen besseren Bezug zur Antwort herstellen kann. Ein solches Buch eignet sich eher nicht, um es wie einen Roman zu lesen. Ich empfehle darin zu blättern, um sich ein wenig treiben zu lassen. Ich glaube, das wäre im Sinne des Autors (der am 11. März seinen 90. Geburtstag feiert). Natürlich stimmt niemand mit allen Weiseiten des Herrn Wondrak zu. Muss er auch nicht. Manchmal reicht es schon zu erkennen, wie anders andere Menschen ihre Umgebung sehen. Am Ende gibt Tillmann Prüfer einen kleinen Einblick in die Zusammenarbeit mit Janosch und wie die Zeichnungen entstanden. Es folgen einige ausgewählte Zeichnungen, die mit ein bisschen Mehr an Text versehen sind. Dieser Part war gleichfalls sehr erhellend und es wäre schön gewesen, wenn mehr solcher „Werkstattblicke“ den Weg in das Buch gefunden hätten. Aber der Weg war wohl zu weit. Fazit Tillmann Prüfer hat in seinem Vorwort vollkommen recht, wenn er sagt, dass Kinder intuitiv Janosch verstehen, weil sie in der gleichen Welt leben. Eine Welt, die viele im Zuge des Erwachsenwerdens verlassen. Dieses Buch mit all seinen Zeichnungen ist eine Einladung, nochmal ein Blick in dieses Reich der wundersamen Weisheiten zu werfen. Ein Buch, nicht nur zum verschenken und nicht nur für Janosch-Fans.
Mehr laden