Kitzel den Kakadu - Ein Mitmachbuch zum Schütteln, Schaukeln, Pusten, Klopfen und sehen, was dann passiert. Von 2 bis 4 Jahren. Vom Bestsellerautoren (Schüttel den Apfelbaum) von Nico Sternbaum

Nico Sternbaum Kitzel den Kakadu - Ein Mitmachbuch zum Schütteln, Schaukeln, Pusten, Klopfen und sehen, was dann passiert. Von 2 bis 4 Jahren. Vom Bestsellerautoren (Schüttel den Apfelbaum)

Was tut man, wenn ein Hahn Halsschmerzen bekommt? Warum ist es hilfreich, einem Geier einen Reim nachzurufen? Und wie bekommt Erfinder Eddi seine Seifenblasenmaschine in Gang gesetzt? Mit diesem lustigen Bilderbuch können Kinder ab 2 Jahren selbst aktiv werden: Sie dürfen das Buch schütteln, schaukeln, darauf herumklopfen oder über seine Seiten pusten, je nachdem, was die kleine Geschichte verlangt. Ein Buch voller Überraschungen für jede Menge Spiel, Spaß und Spannung!

Jetzt bestellen

€ 9.99 [D] inkl. MwSt. | € 9.99 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Buchzwergerl

    Mögen eure Kids auch so gerne Mitmachbücher? Sowohl meine fast 2-jährige Babylöwin als auch der Große sind immer ganz begeistert dabei, wenn sie mitklatschen, draufpatschen oder das Buch schütteln dürfen. 🥰 Inhalt des Buches: Es darf kräftig gepustet werden, um den Pinguin von Konfetti zu befreien oder auf die noch verschlossenen Blüten getippt werden, damit sie aufblühen und die Bienen Nektar finden. Und so geht es weiter in diesem süßen Mitmachbüchlein. Die Kinder dürfen noch eine Reihe von anderen Tieren und Menschen durch Schütteln, Kitzeln, Wischen oder Kippen helfen… Gedanken zum Buch: Wichtig ist hier zu wissen, dass die Seiten dünn ausfallen obwohl das Cover aus dicker Pappe ist. Das hat mich immer ein wenig von dieser Buchreihe abgeschreckt, aber ich muss sagen, dass die Seiten trotzdem kräftig ausfallen und nicht so leicht zu zerreißen sind. Die Ideen zum Mitmachen sind sehr schön und abwechslungsreich. Bereits meine fast 2-Jährige macht schon begeistert mit. Die Illustrationen sind ansprechend und bunt. Leider bedienen sie sich einigen Klischees. Der Autofahrer, der abgelenkt ist, ist ein alter Mann mit Hut (bei uns in Ö laut Klischee die schlechtesten Autofahrer überhaupt). Die Prinzessin ist blond und hellhäutig und auf ihr Aussehen bedacht. 🙈 Die Stelle, an der der Pinguin über und über mit Konfetti bestreut ist, wird mit dem Satz „Was soll nur seine Frau denken?“ begleitet. Das finde ich nicht optimal. Ich denke, jede liebende Partnerin würde über ein paar Konfetti hinwegsehen oder was meint ihr? Dieser Satz ist daher für mich redundant, ich lese ihn einfach nicht vor. Außerdem kommt ein Cowboy vor… Wie erfolgreich Nico Sternbaums Bücher sind, zeigt, dass dieses bereits das dritte einer Reihe ist. Es sind auch bereits „Schüttel den Apfelbaum“ und „Schaukel das Schaf“ erschienen. Fazit: ein schönes Mitmachbuch, das kleine und große Kinder begeistert. Schade ist jedoch, dass es nicht gänzlich klischeefrei ausfällt. Herzlichen Dank an @penguinjunior_verlag für dieses niedliche Rezensionsexemplar!
  • Von: Caröchen

    "Kitzel den Kakadu" ist genau so aufgebaut, wie "Schaukel das Schaf". Hier hat man zum Beispiel den Kakadu der traurig ist und gerne gekitzelt wird, dann kitzelt man ihn und auf der nächsten Seite ist er wieder fröhlich. So geht es immer weiter mit unterschiedlichen Aktionen. Buch drehen, Buch schütteln, etwas sagen usw. Die Aktionen unterscheiden sich leider nicht wirklich von den Vorgängern. Ehrlich gesagt fand ich das zu einfach. Da finde ich Schiebe- oder Pustebücher, in denen eben mehr passiert, schöner. 64 Seiten hört sich recht viel an, da jede Aktion aber insgesamt 4 Seiten (zwei Doppelseiten) einnimmt, ist man recht schnell durch. Die Ilustrationen sind sehr einfach und reduziert gehalten. Hauptsächlich sind die Tiere mit Gegenständen (z.B. einem Ast) vor weißem Hintergrund zu sehen, ohne viele Details. Kann man bemängeln, ich fand es aber auch mal ganz nett so. Nicht gefallen haben mir hingegen die dünnen Seiten. Für 2-4 Jährige erwarte ich schon dickere Seiten, die nicht beim dritten mal Umblättern kaputt gehen. Ich möchte meinen Kindern auch mal Bücher in die Hand geben, ohne dass ich Angst haben muss, dass sie gleich kaputt gehen. Uns hat "Kitzel den Kakadu" leider nicht ganz überzeugen können. Zu dünne Seiten und eher kurzer Vorlese-Spaß.
  • Von: Buchtempel

    „Kitzel den Kakadu“ ist unser erstes Mitmachbuch von Nico Sternbaum und es wird nicht das letzte sein. Das Buch macht unheimlich viel Spaß und immer wieder soll ich es vorlesen. Aber kein Wunder, durch das Auffordern mitzumachen, ist es auch mal was völlig anderes als „nur“ vorgelesen zu bekommen. Auf der aktiven Seite soll man z.B. pusten, in die Hände klatschen, das Buch schütteln, einen Knopf drücken usw. und auf der nächsten Seite sieht man, was durch das Mitwirken geschehen ist. Die verschiedenen Aufforderungen sind klasse. So wird das Buch keinesfalls langweilig. Ebenfalls sind die dazugehörigen Illustrationen sehr schön groß gezeichnet und man sieht nach dem Umblättern genau, was passiert ist. Es sind Tiere und Menschen im Buch vorhanden. Das eine mal soll man mit antippen auf Blumen, diese öffnen. Ein anderes mal soll man laut Stopp rufen, um den Autofahrer zu warnen, damit dieser nicht über die rote Ampel fährt. Alles ist ausgesprochen abwechslungsreich. Das Kind sieht also einen Erfolg durch sein Mitwirken und das bereitet viel Freude. Gelobt wird es natürlich auch für seine Mithilfe, das finde ich ebenfalls ausgezeichnet Fazit: „Kitzel den Kakadu“ ist ein ausgesprochen tolles Mitmachbuch, das viele verschiedene Aufforderungen stellt, abwechslungsreich ist und dadurch für eine Menge Spaß sorgt.
Mehr laden