Lebt da was auf deiner Nase? von Christian Borstlap

Christian Borstlap Lebt da was auf deiner Nase?

Ein außergewöhnliches Bilderbuch über die geheime Welt der Viren, Keime und Bakterien

Mikroben sind die kleinen unsichtbaren Wesen, die auf unserer Nase leben oder in unserem Bauch Nahrung zersetzen. Sie sind überall! Mikroben wie Bakterien, Viren oder Keime können uns krank machen, aber sie sind auch wahre Superhelden. Sie überleben an den kältesten und wärmsten Orten, vermehren sich rasend schnell, können Plastik zersetzen und Metall fressen. Ohne sie wären wir heute nicht hier: Mikroben produzieren Sauerstoff und sind unsere allerältesten Vorfahren! Nur wenn wir Mikroben besser verstehen, können wir ihren wahren Nutzen für uns erkennen.

Dieses Buch wird klimaneutral produziert.

Ein einzigartiges Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren mit den Illustrationen von Christian Borstlap und vielen wissenschaftlichen Fakten am Ende.

Jetzt bestellen

€ 16.00 [D] inkl. MwSt. | € 16.50 [A] | CHF 22.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Irene Maria Gruber

    Langsam, aber durch das Coronavirus doch ein wenig rascher, kommt die spannende Mikrobiologie auch in der Kinderbücherwelt an: „Lebt da was auf deiner Nase?“, fragt Christian Borstlap und hat ein peppiges, superschön illustriertes Sachbuch über Viren, Bakterien und andere Mikroben gestaltet, das erst kürzlich im Prestel Verlag erschienen ist. „Was meinst du: Lebt da wirklich was auf deiner Nase?“, bohrt der Autor auf der ersten Doppelseite nach. Wir starren auf das Riechorgan. Vermutlich! Sonst gäbe es dieses Buch wohl nicht. Und ja! Die Nase ist voller unsichtbarer Lebewesen, die Mikroben heißen. Sie essen, bewegen sich, spüren Dinge, machen ihr Geschäft – kurz gesagt: Sie leben. Nicht nur auf unserer Nase, nein, überall! Einfach, kurz und knapp erklärt Borstlap auf den farbenfrohen Seiten, wo wir Mikroben aufspüren können, was sie tun, wovon sie sich ernähren und dass sie sehr, sehr nützlich sein können – ohne diese winzigkleinen Superhelden gäbe es uns nämlich überhaupt nicht. Aber „leider gibt es auch Mikroben, die viel unangenehmere Sachen machen. Erkältungen und viele andere Krankheiten werden durch Viren verursacht. So ein Virus kann sich schnell verändern. Und manche sind ansteckender als andere. Deshalb müssen wir neue Viren immer sehr genau beobachten.“ Coronaviren zum Beispiel, genau. Aber die machen – wie wir hier erfahren – einen winzig kleinen Teil der großen Vielfalt an Mikroben auf unserem Planeten aus. Ein aktuelles Thema – höchst faszinierend für Kinder aufbereitet!