Opa, ich kann Hummeln zähmen von Monika Feth

Monika Feth Opa, ich kann Hummeln zähmen

Opa ist nicht mehr da – ein einfühlsames Bilderbuch über das Abschiednehmen

Opa ist tot. »Er ist eingeschlafen«, sagt Mama. »Für immer.« Jori hat ihr genau zugehört. Und darüber nachgedacht. Trotzdem versteht er es nicht. Für immer. Das ist eine lange Zeit. Aber schläft Opa nicht in seinem Bett, nicht auf dem Sofa im Bücherzimmer, in der Hängematte im Garten oder im Sessel am Fenster. Jori findet ihn nirgendwo. Alle geben ihm eine andere Antwort: Opa soll im Himmel sein. Beim lieben Gott. Auf dem Friedhof. In Joris Herzen. Doch dann findet Jori eine ganz eigene Erklärung.

Ein einfühlsames Bilderbuch über das Abschiednehmen und Erinnern, das Kindern bei der Trauerbewältigung hilft – von der SPIEGEL-Bestsellerautorin Monika Feth

Jetzt bestellen

€ 15.00 [D] inkl. MwSt. | € 15.50 [A] | CHF 21.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Stephi

    Das Buch erreichte mich in einer Zeit, in der mein eigener Papa gerade nach einer Herz-OP im Krankenhaus lag und ich immer hoffte, so ein Buch in naher Zukunft nicht zu brauchen. Zum Glück geht es meinem Papa, dem Opa meiner zwei Kinder, jetzt besser und so konnte ich mich endlich der Rezension zuwenden. Das Buch redet nicht lange um das Thema herum und begibt direkt mit „Opa ist tot“. Doch mit diesem Satz kann die Hauptfigur des Buches genau wie viele Kinder nicht viel anfangen, was genau bedeutet denn „tot sein“. In diesem Buch bekommt Juri viele verschiedene Antworten, die ihm aber nicht wirklich weiterhelfen. Erst am Ende hilft ihm ein Traum seinen eigenen Weg zu finden mit der Trauer um seinen Opa umzugehen. Ich finde dieses Buch einfach großartig. Es ist wichtig, dass es gute Bücher zu diesem schwierigen Thema gibt und dieses hier ist wirklich toll. Die Worte sind klar und die Bilder offen und positiv. Ich bin mir sicher, dass sie Kindern sehr gut dabei helfen können sich selbst ein besseres „Bild“ davon zu machen, was es bedeutet wenn jemand tot ist und wir man diesem Menschen, z.B. Opa weiterhin nah sein kann – fernab von den üblichen Sätzen und Erklärungsversuchen der Erwachsenen. Mich hat dieses Buch sehr nachdenklich gemacht aber ich bin unglaublich froh, es gerade jetzt gelesen zu haben. Ich kann es euch wärmstens ans Herz legen, auch wenn ich euch natürlich wünsche, dass ihr es so bald nicht „braucht“, sondern einfach schon mal „vorsorglich“ lest.
  • Von: Kleine Bücherwürmchen

    „Opa ist tot.“ So beginnt die Geschichte von Jori, dessen Opa verstorben ist. Alle erzählen ihm etwas anderes. Mama sagt, dass er eingeschlafen ist - für immer. Oma meint, er wäre im Himmel. Wie soll das gehen, wenn keine Wolken am Himmel sind? Tante Ann behauptet, er ist bei Gott, aber Jori kann ihn in der Kirche nicht finden, dabei hat er ganz genau gesucht. Nell nimmt Jori mit auf den Friedhof, das mag er nicht. Laut Papa ist Opa in seinem Herzen, aber bekommt er dort denn genug Luft? Man erhält einige Einblicke in den Trauerprozess und die Gedanken von Jori. Der Junge findet mit der Zeit seinen eigenen Weg, um mit dem Verlust umzugehen. Meine Erfahrung/Meinung: 🥺♥️ Ich habe gleich auf der zweiten Seite angefangen zu weinen und bis zum Schluss nicht mehr aufgehört. Es wird sehr einfühlsam über die kindliche Trauer erzählt und ich habe das so gut spüren und nachvollziehen können. Die Illustrationen finde ich ebenfalls wunderschön. Die Blautöne, die immer wieder darin vorkommen, passen meiner Meinung nach sehr gut zur Trauer.
  • Von: Book.dreamer93

    Heute bekommt ihr die Rezension zu "Opa, ich kann Hummeln zähmen von Monika Feth und illustriert von Claudia Burmeister aus dem @cbjverlag Danke an das @bloggerportal ➡️Der Klappentext:  Opa ist tot. »Er ist eingeschlafen«, sagt Mama. »Für immer.« Jori hat ihr genau zugehört. Und darüber nachgedacht. Trotzdem versteht er es nicht. Für immer. Das ist eine lange Zeit. Aber schläft Opa nicht in seinem Bett, nicht auf dem Sofa im Bücherzimmer, in der Hängematte im Garten oder im Sessel am Fenster. Jori findet ihn nirgendwo. Alle geben ihm eine andere Antwort: Opa soll im Himmel sein. Beim lieben Gott. Auf dem Friedhof. In Joris Herzen. Doch dann findet Jori eine ganz eigene Erklärung. 🧐Meine Meinung: Der Klappentext verspricht ein einfühlsames Bilderbuch über das Abschiednehmen, Vermissen und Erinnern an einen lieben Menschen.  Das Cover mit dem lächelnden Kind und den Hummeln, welches liebevoll gestaltet ist, hat uns angesprochen. Alle Seiten sind wunderbar Illustriert worden. Die Autorin schreibt klar und Kindgerecht. Ich habe mir das Buch selbst zuerst durchgelesen und muss sagen, das sie sich sehr gut in ein Kind hineinversetzt hat. Was fühlt es, was könnte es denken?  Das Thema Trauerverarbeitung und Verlust bzw. Verlustängste ist nicht einfach umzusetzen, sodass Kinder sich wiederfinden und ihre eigene Trauer verarbeiten können. Denn jedes Kind verarbeitet anders. Sie stellen einem viele Fragen. Dieses Buch bietet dem Kind Möglichkeiten der Verarbeitung, dem Verständnis und der Vorstellung, wo die Person jetzt ist. Nämlich im Himmel. Jori erinnert sich an Opa, er vermisst ihn zeigt Gefühle. Die Kinder können sich mit dem Kind identifizieren.  💙Die Autorin hat das Thema wirklich toll umgesetzt. 💙 Ich kann dieses Buch allen Eltern empfehlen, deren Kind gerade einen wertvollen Menschen verloren hat.
Mehr laden