Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari

Yuval Noah Harari Eine kurze Geschichte der Menschheit

Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems?

Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht?

Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will.

Jetzt bestellen

€ 18.00 [D] inkl. MwSt. | € 18.50 [A] | CHF 25.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Raboke

    Yuval Noah Hararis „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ ist eine faszinierende Expedition durch die Evolution und Fortschritte der Menschheit. Das Buch gewährt einen einzigartigen Einblick von den Anfängen des Homo sapiens bis hin zur heutigen modernen Zivilisation.    🌎 Harari meistert die Kunst, komplexe historische Zusammenhänge in einer klaren und ansprechenden Sprache zu vermitteln. Der Autor entführt den Leser auf eine Reise durch verschiedene Epochen, beginnend mit der Geburt des Homo sapiens vor mehr als 70.000 Jahren bis zu den gegenwärtigen Herausforderungen der Menschheit. Beeindruckend ist Hararis Fähigkeit, schwierige Themen wie die landwirtschaftliche Revolution, den Aufstieg von Imperien und die wissenschaftliche Revolution verständlich zu erklären.    🌎 Dabei nimmt er auch kontroverse Fragen auf und regt zum Nachdenken an. Die Verknüpfung von Biologie, Geschichte und Philosophie macht das Buch zu einem fesselnden Leseerlebnis. Ein weiterer Höhepunkt ist Hararis nüchterner und objektiver Erzählstil. Er scheut sich nicht davor, auch unbequeme Wahrheiten anzusprechen und animiert den Leser dazu, die Entwicklung der Menschheit kritisch zu reflektieren. Dabei präsentiert er eine Fülle von Perspektiven und zeigt, wie unterschiedliche Kulturen und Gesellschaften miteinander interagierten.
  • Von: Sam Feuerstein

    Was genau hat den Menschen zum Herrscher über den Planeten gemacht? Sicherlich ist es nicht seine körperliche Kraft und Schnelligkeit. Ganz im Gegenteil. Menschen sind verletzbar und aufgeschmissen. Nach unserer Geburt brauchen wir Jahre der engmaschigen Pflege, bis wir einigermaßen für uns selbst sorgen können und selbst dann sind wir komplett auf uns alleingestellt nicht wirklich lebensfähig... Zumindest nicht, wenn man uns auf einer einsamen Insel aussetzen würde. Doch die Menschheit hat kognitive und gruppendynamische Besonderheiten, die uns so erfolgreich gemacht haben. Wir sind zum Beispiel richtig gut darin in großen Gruppen koordiniert zusammenzuarbeiten und das kann uns kein anderes Lebewesen auf diesem Planeten nachmachen. Mit unserer Effizienz haben wir aber auch die ein oder andere Katastrophe auf dem Gewissen. Und das schon lange bevor der menschengemachte Klimawandel ein Thema wurde. Harari geht sehr gut verständlich darauf ein, in welchen Etappen sich die menschliche Entwicklung vollzogen hat. Er erklärt unseren Einfluss auf das Ökosystem und wie wir uns schon in der frühen Geschichte schnell unser eigenes Gefängnis geschaffen haben. Insgesamt ein Buch, das ich jedem interessierten Laien empfehlen möchte. Für Menschen mit einem akademischen Hintergrund in Frühgeschichte oder Anthropologie gibt es sicher nichts Neues, doch das liegt bei populärwissenschaftlichen Büchern leider in der Natur der Sache.
  • Von: Vanessa´s Bibliothek

    Ich find dieses Buch echt interessant. Klar kann ich die Kritikpunkte verstehen, dass das Buch nur oberflächlich die Themen ankratzt, aber was verlangt man? Wenn solch ein Buch ins Detail gehen soll, müsste das Buch 4000 Seiten oder mehr haben. Deswegen auch "kurze Geschichte", was auch kritisiert wird, denn es ist nicht historisch, sondern in meinen Augen eher anthropologisch. Ich persönlich finde Anthropologie aber auch sehr interessant und spannend. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen, was bei Sachbüchern auch nicht immer der Fall. Deswegen kann man das Buch auch so gut weglesen. Daher finde ich es auch nicht schlimm, dass er mit wenigen Fachbegriffen hantiert. Das Buch ist halt nichts traditionelles und sticht damit aus der Reihe. Aber Geschmäcker sind ja verschieden, dem einen kann man es recht machen, dem anderen nicht. Daher meine Empfehlung: Einfach sich selbst ein Bild machen und lesen.
Mehr laden