Im Zweifel links von Jakob Augstein

Jakob Augstein Im Zweifel links

Jakob Augsteins Kult-Kolumnen – jetzt endlich als Buch!

Jakob Augstein gehört zu den meistgelesenen und einflussreichsten Journalisten der Gegenwart. Unter dem Motto »Im Zweifel links« hat er in seinen Kolumnen auf SPIEGEL ONLINE beinahe ein Jahrzehnt lang eine Chronik unserer Zeit verfasst. Es war eine Epoche, in der sich unsere Gesellschaft drastisch verändert hat: Der Westen und seine Werte sind kompromittiert und geschwächt. Der Sozialstaat steckt in seiner tiefsten Krise. Die dramatische Ungerechtigkeit, mit der Reichtum und Chancen verteilt sind, nimmt immer weiter zu. Die Lüge und das Vorurteil triumphieren über die Vernunft. Jakob Augstein hat für diese Ausgabe seine streitbaren Texte thematisch zusammengestellt und neu kommentiert.

Jetzt bestellen

€ 20.00 [D] inkl. MwSt. | € 20.60 [A] | CHF 27.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Salka Schallenberg/kulturmdTV

    „Empört Euch!“ mit diesen Worten von Stéphane Hessel, Diplomat, Dichter und Widerstandskämpfer, steigt Jakob Augstein in sein Buch ein. Es nicht einfach ein Werk zum lesen. Der Journalist und Verleger Augstein hat zum Herbst 2019 eine Denkschrift, ein zum nachdenken anregendes und vielleicht auch streitbares Buch, auf dem Markt gebracht, erschienen im DVA Verlag. Jakob Augstein ergänzt gleich zum Anfang die Aufforderung „Empört Euch! mit „Kümmert Euch!“. Mit diesem provokantem Einstieg unterstreicht der Autor den Titel seines Werks „Im Zweifel links. Vom aufhaltsamen Untergang des Abendlands.“ In zwölf Kapiteln kann der Leser die von Augstein unter dem Motto „Im Zweifel links“ verfassten und beinahe ein Jahrzehnt auf SPIEGEL ONLINE veröffentlichten Kolumnen nachlesen. Die thematisch zusammengefassten Texte sind neu kommentiert. Eine Chronik unserer Zeit, die die drastischen Veränderungen innerhalb des politischen und gesellschaftlichen Klimas deutlich macht. Mit der Denkschrift zeigt der Journalist, wie sehr sich unser Land verändert hat. Jeder debattiert und diskutiert anders als noch vor wenigen Jahren. Immer mehr steckt der Sozialstaat in der Krise. Reichtum und Chancen sind ungleich verteilt, Fakenews und Vorurteile bestimmen den Alltag, das tägliche Leben. Aber der Autor spricht von einem „aufhaltsamen Untergang des Abendlands“. Wenn es so ist, dass Kolumnen sich die Freiheit nehmen, „auch das zu sagen, was hätte sein können, was auf keinen Fall sein darf, und vor allem das, was sein soll.“, dann gibt es noch eine reelle und notwendige Chance der Aufforderung nachzukommen „Kümmert Euch!“.