In den Bergen findest du zu dir von Petra Bartoli y Eckert

Petra Bartoli y Eckert In den Bergen findest du zu dir

Was wir in den Bergen fürs Leben lernen

„Einmal im Leben zu Fuß über die Alpen und sich dabei den Herausforderungen und Widrigkeiten stellen: Mit diesem Selbstversuch und durch Begegnungen mit Menschen, die besonders widerstandsfähig und lebensfroh sind, wollte ich herausfinden, wie Resilienz und innere Stärke möglich sind oder gelernt werden können. Gefunden habe ich beeindruckende Lebensgeschichten und viele Ideen dazu, was uns stark macht.“

Wenn Petra Bartoli y Eckert zu sich kommen und den Kopf frei bekommen möchte, geht sie in die Natur – genau genommen geht sie in der Natur: Sie ist eine von Millionen Deutschen, die leidenschaftlich gerne wandern und die Ruhe in Bergen oder Wäldern ebenso genießen wie den Gleichklang ihrer Schritte auf kiesbedeckten Wegen.

Für ihr großes Ziel, einmal zu Fuß die Alpen zu überqueren, wollte sie sich nicht nur körperlich, sondern auch mental vorbereiten. Deshalb hat sie Bergmenschen getroffen und nach ihren Rezepten für innere Stärke und Durchhaltevermögen befragt. Was sie dabei gelernt hat, hat ihr aber nicht nur beim Wandern geholfen: Sie begegnet den Höhen und Tiefen des Lebens insgesamt nun viel gelassener.

Jetzt bestellen

€ 20.00 [D] inkl. MwSt. | € 20.60 [A] | CHF 27.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: lalaundfluse

    Abschalten, Energie tanken und zur Ruhe kommen. Die eigene Welt neu ordnen und Dankbarkeit erfahren. Unser nächster Aufenthalt in den Bergen ist für die kommenden Ferien geplant. Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen.
  • Von: bookspassion_club

    „Vorsicht Spoiler!“ 📘 Abenteuer Alpenüberquerung: Nachdem ich auf dieses Buch gestoßen bin, wusste ich: Das muss ich lesen. Als leidenschaftlicher Wanderer ist eine Alpenüberquerung ein unglaublich spannendes Projekt. Nun wollte ich durch dieses Buch weitere Einblicke bekommen und ich wurde nicht enttäuscht. 📘 Die Autorin beschreibt ihr faszinierendes Abenteuer Alpenüberquerung in ihrem neuen Buch. Als Leser fieberst du von Beginn an mit und im Laufe des Buches wird der Wunsch der eigenen Alpenüberquerung immer größer. Zusätzlich dreht sich das Buch aber um die Frage, was wir beim Wandern über Resilienz lernen können. Diverse interessante Gesprächspartner werden dazu in diesem Buch vorgestellt und die Learnings am Ende sind faszinierend.
  • Von: Gerda Stauner

    Die Idee, die Alpen zu überqueren, hatte ich vor einigen Jahren ebenfalls. Doch in die Tat habe ich dieses herausfordernde Vorhaben nicht umgesetzt, zu viele Bedenken hinderten mich daran. Anders war es bei Petra Bartoli y Eckert. Sie ließ sich von etwaigen Ängsten nicht abhalten, schnürte ihre Wanderstiefel und machte sich zu Fuß von Oberbayern aus auf, um die Alpen in Richtung Südtirol zu überqueren. Im Buch beschreibt sie die einzelnen Etappen so wunderbar eindrücklich, dass ich zumindest gedanklich in den Genuss gekommen bin, bei einer Alpenüberquerung dabei zu sein. Die herrlichen Natureindrücke und auch die körperlichen Herausforderungen so einer Wanderung, und wie man damit umgeht, sind gut zu lesen. Die Autorin schreibt in ihrem Buch aber auch immer wieder über Begegnungen mit Menschen, die sie auf ihrer Reise getroffen hat. Mal sind es andere Wanderer, die ihr zufällig über den Weg laufen, und ihr dabei ihre Lebensgeschichte anvertrauen. Mal sind es aber auch geplanten Interviews, z.B. mit einem Bergarzt, einer Kunsttherapeutin oder dem bekannten Moderator und Bergliebhaber Werner Schmidbauer, die Einblicke in deren jeweilige Sicht auf den Umgang mit Krisen im Leben gewähren. Petra Bartoli y Eckert zeigt im Buch auf leichtfüßige Weise, dass es im Leben nicht immer rund läuft. Dass es wortwörtlich mal rauf- und dann auch wieder runtergeht. Die Kunst besteht darin, mit diesem Auf und Ab klarzukommen, die Hochs und Tiefs ins eigene Leben zu integrieren. Es ist bestärkend zu lesen, welche Strategien die verschiedenen Menschen entwickelt haben, die Petra Bartoli y Eckert auf ihrer Alpenüberquerung getroffen hat. Und mir persönlich hat es Lust gemacht, mich ganz bald ebenfalls auf eine Reise in die Berge zu begeben. Ich muss ja nicht gleich mit einer Alpenüberquerung beginnen. Es reicht, den ersten Schritt zu tun und einfach loszulaufen …