Vom Mythos des Normalen von Gabor Maté, Daniel Maté

Gabor Maté, Daniel Maté Vom Mythos des Normalen

Eine neue Sicht auf Gesundheit

* Spiegel BESTSELLER *

* NEW YORK TIMES BESTSELLER *

Wir neigen dazu zu glauben, dass Normalität mit Gesundheit gleichzusetzen ist. Doch was ist eigentlich die Norm in westlichen Gesellschaften?

Dieser Frage geht der renommierte Experte, Arzt und Bestsellerautor Gabor Maté in seinem neuen Buch nach. Er hat eine umfassende Untersuchung der Ursachen von Krankheiten zusammengestellt, die vor allem zeigt, wie unsere Gesellschaft diese hervorbringt und begünstigt, und wie ein natürlicher Weg zu Gesundheit und Heilung aussehen kann.

Gabor Maté macht deutlich, dass unser Verständnis dessen, was als gesundheitlich »normal« gilt, falsch ist, denn es vernachlässigt die Rolle von Trauma, Stress und Alltagsdruck auf unseren Körper und Geist. Wir brauchen vielmehr eine neue Perspektive darauf, was Menschen krank macht und wie wir gängige körperliche, mentale und emotionale Beschwerden der Moderne lindern können.

In seinem lebensbejahenden Buch voller Fallgeschichten zeigt Maté wie wahre Gesundheit möglich wird.



»Ein kraftvolles, tiefgründig erzähltes, wissenschaftlich fundiertes, inspirierendes Werk voller Fallgeschichten, das uns hilft zu verstehen, wie Stress in unserer Kultur das Wohlbefinden in all seinen Facetten beeinflusst.«
Daniel J. Siegel, Professor für Psychiatrie und Bestsellerautor

Jetzt bestellen

€ 29.00 [D] inkl. MwSt. | € 29.90 [A] | CHF 39.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Missappledome

    Ein wirklich interessantes und sehr gut geschriebenes Buch. Man könnte meinen hier erwartet den Leser ein trockener Fachspezifischer Stoff , aber weit gefehlt. Denn obwohl Gabor Maté weltbekannte auf seinem gebiet ist – oder gerade deswegen, gelingt hier dem Vater-Sohn Duo gelingt ein durchaus unterhaltsamer, leicht verständlicher und vor allem nachvollziehbarer Lesestoff. Gerade die vielen Beispiele aus echten Lebens-Situationen vieler Menschen macht das Buch so vielfältig und kurzweilig. Die Vielschichitgkeit des Begriffs Traumas lässt sich hier über wahre Gegebenheiten unheimlich gut verstehen. Ich habe viel mitgenommen. Über mich, über meinen Umgang mit anderen und über den Umgang anderer mit mir. Eine echte Bereicherung!